Alle Artikel zum Thema: Kirchen

Kirchen

Schmerzliches Ende einer Ära

GZ Plus Icon Letzte Messe in Altenauer St.-Oliver-Kirche: Käufer stehen bereit

Ein letzter Gottesdienst, viele Erinnerungen und stille Trauer: Die St.-Oliver-Kirche in Altenau wurde entweiht. Für die Gläubigen ist das mehr als ein symbolischer Akt. Es ist das Ende eines vertrauten Ortes. Doch es gibt Hoffnung auf einen Neuanfang.

Volkslied, Pop und Weltmusik

GZ Plus Icon Goslarer Churchwalk: Konzertnacht lockt Musikfans in die Kirchen

Weltmusik und Pop, Volkslieder und ein Altarraum voller Schlagzeuge: Beim Goslarer Churchwalk hallten die Altstadtkirchen wider von Musik, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnte: Traditionell, experimentell oder einfach zum Mitsingen.

Ökumenisches Pfingstprogramm

GZ Plus Icon Goslarer Churchwalk mit fünf Konzerten in fünf Altstadtkirchen

Pfingsten in Goslar: Der Churchwalk am Pfingstsamstag geht in die 20. Runde und bietet erneut fünf besondere Konzerte in den fünf Goslarer Altstadtkirchen. Außerdem gibt es am Pfingstmontag den traditionellen Gottesdienst an der Kaiserpfalz.

Experten erarbeiten ein Klangprofil

GZ Plus Icon Die Glocken von St. Jakobi sollen wieder Teil des Stadtklangs sein

Schon lange fehlen sie im Klangteppich, der sich am Samstag um 18 Uhr in wunderbarer Weise über die Altstadtdächer Goslars legt: Die Glocken von St. Jakobi schweigen. Auch sie sind Teil des Sanierungsprogramms; jetzt war der Glockendoktor da.

Start in den Orgelsommer

Stiftskirche St. Georg in Grauhof platzt fast aus den Nähten

Orgel-plus-Konzerte erfreuen sich seit langem großer Beliebtheit, und so war zum Auftakt des Orgelsommers die Hütte voll – respektive die herrliche Stiftskirche St. Georg in Grauhof, in der Thorsten Andreas Pech und Uwe Komischke spielten.

Churchwalk

GZ Plus Icon Klangvoller Pfingstspaziergang durch Goslars Kirchen

Von Swing über Jazz bis hin zu modernen Popsongs – der Goslarer Churchwalk bot eine musikalische Reise. Aber was machte den Abend so besonders? Die Antwort liegt in der Kombination von ungewöhnlichen Instrumenten und der besonderen Atmosphäre der fünf Kirchen.

Landeskirche Braunschweig

GZ Plus Icon Besuchsdienste reden in Bad Harzburg über Demenz

Über den Umgang mit demenzkranken Menschen und deren Angehörige haben sich Besuchsdienst-Mitarbeiter aus der Landeskirche Braunschweig bei ihrer Jahrestagung in Bad Harzburg ausgetauscht. Warum können gerade Gemeinden dabei Pionierarbeit leisten?

„Die Macht möge mit dir sein“

Goslar: Feierliche Konfirmation in der Marktkirche

20 Jugendliche bekannten sich bei der feierlichen Konfirmation am vergangenen Samstag in der Marktkirche zum christlichen Glauben. Passend zum Star-Wars-Tag stand die Predigt ganz unter dem Motto „Die Macht möge mit dir sein“.

Katholische St.-Nikolaus-Kirche

Weihbischof im Oberharz: Es geht um Zukunft der Gemeinde

Wie steht es um die Zukunft der katholischen St.-Nikolaus-Gemeinde in Clausthal-Zellerfeld? Das war das beherrschende Thema bei dem Besuch des Weihbischofs Heinz-Günter Bongartz. Die Idee ist, die pastorale Leitung durch Ehrenamtliche auszuüben.

Schnitzeljagd durch die Kirche

Braunlager Konfirmanden werden zu App-Entwicklern

Konfirmanden wollen die Trinitatiskirche in Braunlage über die App „Actionbound“ interaktiv erlebbar machen. Mit Videoclips und einer digitalen Schnitzeljagd soll der Kirchenbesuch zu einem Highlight werden. Doch das ist eine Menge Arbeit.

Wahlen in allen Gemeinden

Das sind Bad Harzburgs neue Kirchenvorstände

Am Wochenende sind in den Kirchengemeinden der Stadt neue Kirchenvorstände gewählt worden. Die GZ stellt die gewählten Kandidatinnen und Kandidaten vor und schaut auch auf die Wahlbeteiligung in der Propstei und in der Landeskirche.

Kirche wird Pfingsten fertig

GZ Plus Icon Braunlage: Gottesdienste weiter im Gemeindehaus

Die Problemlösung steht: Die Sanierungsarbeiten an der Trinitatiskirche sollen Pfingsten beendet sein und die Zeit der Gottesdienste im Gemeindehaus wird auch bald vorbei sein. Am Palmsonntag, eine Woche vor Ostern, wird wieder gewechselt.

Karsten Berlin zeigt seine Werke

GZ Plus Icon Bad Harzburg: Malerische Vielfalt begeistert nicht nur in Paris

Karsten Berlin malt erst seit zehn Jahren, die Schaffenskraft des 58-Jährigen aus der Altmark ist aber enorm. Er hat bereits mehr als 1000 Bilder gemalt und drei davon nach Paris verkauft. Noch bis April sind seine Werke in Bad Harzburg zu sehen.

Neue Technik in der Orgel

Gotteslieder erklingen in Bündheimer Kirche per Knopfdruck

In der katholischen St.-Gregor-Kirche in Bündheim steuert seit vier Jahren eine Funk-Fernbedienung die selbstspielende Kirchenorgel. Ein Organist kann durch sie komplett ersetzt werden. Anschaffung und Reperatur sind allerdings nicht ganz ohne.

Sabine und Joachim Prunzel

GZ Plus Icon Abschied vom Gemeindeleben am Kanstein

Das Pfarrerehepaar Sabine und Joachim Prunzel verlässt die Kansteinregion. Propst Thomas Gunkel hat die beiden bei einem Gottesdienst am Sonntag in der Langelsheimer Andreaskirche verabschiedet. Cornelia Dege überbrachte den Dank des Kirchenvorstands.

Neujahrsempfang

Was passiert in Bad Harzburgs Mehrgenerationenhaus?

Mit einem Neujahrsempfang dankten am Montagabend Luthergemeinde und Mehrgenerationenhaus den Menschen, die ihre Energie, ihr Wissen und ihr Engagement für andere Menschen einsetzen. Die GZ hat geschaut, was es im Mehrgenerationenhaus alles gibt.

Neues Wahlrecht

GZ Plus Icon Was der Oberharz zur Kirchenvorstandswahl wissen muss

Bei den Kirchenvorstandswahlen gibt es einige Änderungen. 14-Jährige sind in der Landeskirche Hannover erstmals stimmberechtigt, es kann online gewählt werden. Und in den Wahllokalen sind die Zeitfenster kurz. Was die Oberharzer wissen müssen.

Oberharz

Wer übernimmt Trauerfeiern, wenn ein Pastor ausfällt?

Das Oberharzer Kirchenbüro stellt eine neue Vertretungsregelung für Trauerfeiern vor. Pastor André Dittmann ist den nächsten Monaten krankheitsbedingt nicht im Dienst. Darum müssen zeitweise bekannte Zuständigkeiten für Pfarrbezirke aufgehoben werden.

St.-Matthäus-Gemeinde

Wahl nicht möglich: Kein neuer Kirchenvorstand in Bredelem

Ab Januar wird es in der Bredelemer St.-Matthäus-Gemeinde keinen Kirchenvorstand mehr geben, die Kirchenvorstandswahl, die im Frühjahr anstünde, ist nicht durchführbar. Folge wird sein, dass die Gemeinde mit einer anderen zusammengelegt wird.

Lebendiger Ortsmittelpunkt mit Mensa

Propst und Pfarrer hoffen auf Ausbau von St. Peter in Sudmerberg

Propst Thomas Gunkel und Pfarrer Ulrich Müller-Pontow hoffen auf eine Entscheidung für den Ausbau der Kirche St. Peter in Sudmerberg. Ihnen geht es dabei nicht nur um räumliche Veränderungen, sondern auch um die Frage, wie sich Kirche entwickelt.

Osnabrück

GZ Plus Icon Verurteilter Pfarrer bekommt auch nach Kirchenrecht Strafe

Ein vom Amtsgericht Osnabrück wegen des Besitzes von mehr als 6000 kinderpornografischen Bildern verurteilter früherer katholischer Pfarrer hat auch nach Kirchenrecht eine Strafe erhalten. Ein Kirchengericht habe entschieden, dass der Priester 10.000 Euro an eine Organisation (...).

Buß- und Bettag

Geständnisse der Schladener Werla-Schüler auf dem Schuldstein

Schulgottesdienste zum Buß- und Bettag haben an der Werla-Schule Tradition. Die Schladener feiern sie fast so lange, wie der Tag nicht mehr gesetzlicher Feiertag ist. Mittwochvormittag kamen die Schüler wieder in der evangelischen Kirche zusammen.

Christian Richter liebt das Basteln

GZ Plus Icon Der Päckchen-Packer für den Weihnachtsmarkt

Christian Richter bastelt für sein Leben gern. Vor allem aber packt er gerne ein und aus – eine Eigenschaft, die ihn zum „Päckchen-Paten“ am Stand der Ökumene auf dem Goslarer Weihnachtsmarkt macht. Kleine Geschenke können noch abgegeben werden.

Kindertagesstätte Mönchstalweg

Kita feiert eine Woche lang 50. Geburtstag

Die Kindertagsstätte Mönchstalweg gibt es seit 50 Jahren. Das wurde gefeiert - eine Woche lang. Zum Abschluss ließen die Kita-Kinder Luftballons vor der Marktkirche aufsteigen, angehängt waren selbst gestaltete Postkarten.

Corona, Krieg und Klimawandel

GZ Plus Icon Wie gehen Oberharzer Geistliche mit den Krisen um?

Die GZ hat eine Umfrage gestartet und Geistliche im Oberharz gefragt, wie sie mit den aktuellen Krisen umgehen und was sie anderen raten würden. Unter anderem sind Kontakte zu anderen Menschen, Kommunikation, etwas tun und nicht Wegsehen wichtig.

Festgottesdienst am Reformationstag

Harzburger Kirchengemeinde fragt nach Gerechtigkeit

Was ist Gerechtigkeit? Im zivilen Leben und im christlichen? Diese Fragen erörterte die Luthergemeinde im Rahmen des Festgottesdienstes am Reformationstag. Dazu gab es kurze Impulsreferate. Aber der Abend hatte auch Zeit und Platz für Geselligkeit.

Martinstag

GZ Plus Icon Die Laternenumzüge in der Region

Am 11. November ist Martinstag, das heißt auch in der Region: Durch die Straßen laufen, Lieder singen und mit Laternen die Nacht erleuchten. Auf einer interaktiven Karte zeigt die GZ, an welchen Orten im Landkreis die Umzüge zum Martinstag stattfinden.

Herbstferien-Aktion

25. Schladener Kinderbibelwoche mit Rekordteilnahmerzahl

Runder Geburtstag für eine Herbstferien-Institution – und zum Jubiläum gibt es auch noch einen Rekordzuspruch: Zum 25. Mal steigt die Schladener Kinderbibelwoche, und so viele Kinder und Jugendliche wie noch nie machen mit.

Arbeiten dauern bis 2024

GZ Plus Icon Sanierung der Trinitatiskirche in Braunlage zieht sich

Die Bauarbeiten an der Trinitatiskirche ziehen sich hin. Mittlerweile ist davon auszugehen, dass sie erst nächstes Jahr enden. Der ursprünglich angepeilte Fertigstellungstermin zur Konfirmation am 10. September ist ohnehin schon abgelaufen.

Weihnachtsmann gefunden

GZ Plus Icon Das erwartet die Altenauer auf dem Wintermarkt

Die Planungen für den Altenauer Wintermarkt sind abgeschlossen, er soll vom 21. bis 31. Dezember wieder seine Pforten im Marktgarten öffnen. Beim Runden Tisch wurden jetzt schon einige Highlights vorgestellt, die die Besucher im Winter erwartet.

Fachkräftemangel nimmt zu

Warum will keiner Pfarrer in Bad Harzburg werden?

Die Bad Harzburger Kirchengemeinden stehen derzeit vor nicht ganz unbekannten Problemen: der Fachkräftemangel und der ausbleibende Nachwuchs. In zwei der fünf Gemeinden fehlen derzeit Pfarrer. Mit Renovierungen sollen Stellen attraktiv gehalten werden.

In der St.-Nikolai-Kirche

Konzertpremiere von Nicole Krämer in Altenau lässt aufhorchen

Die junge Sängerin Nicole Krämer stellte ihre geschulten Stimmbänder unter Beweis. Sowohl mit Whitney Houstons „I will Always love you“ als auch mit  Leonhard Cohens „Hallelujah“ überzeugte sie das Publikum. Für die Sängerin ging ein Traum in Erfüllung.

Förderung durch Landeskirche

GZ Plus Icon Dank Ehrenamt: Ärger um Zellerfelder Friedhof ist Geschichte

Vor wenigen Jahren sorgte der Zustand des Zellerfelder Friedhofs noch für Unmut. Wuchernde Gräser, Müll und marode Bänke waren Teil hitziger Diskussionen. Jetzt zeigt sich die Ruhestätte bunter als je zuvor auch dank ehrenamtlichen Engagements.

Handwerk

Frontpfeifen der Engelhardt-Orgel von Westerode wieder aus Zinn

Kirchenvorstand Kilian Peters freut sich auf den Advent: Dann erklingt wieder das Pfeifen-Instrument der St.-Nikolai-Kirche. Für das Frühjahr plant er einen Einweihungs-Festakt. Dabei soll es nicht Bach geben, sondern Stummfilme mit Orgel-Begleitung.

Gemeinde sucht Spender und Paten

GZ Plus Icon Neue Blei-Elemente für das Dach der Hahnenkleer Stabkirche

Die Hahnenkleer Stabkirche bekommt wieder ihre Drachenköpfe, Wellen und Kreuze auf das Dach. Ein Dachdecker hat sie neu hergestellt. Die Arbeiten sind damit aber noch nicht abgeschlossen. Um die Kosten zu decken, sucht die Gemeinde nach Unterstützern.

Ökumenischer Kirchenladen

GZ Plus Icon „Kreuz & Quer“ ist seit 15 Jahren ein Ort für Begegnungen

Den ökumenischen Kirchenladen gibt es seit nunmehr 15 Jahren. Er liegt günstig - in der Nähe von Bummelallee und Wochenmarkt-Platz. Ehrenamtliche halten ihn am Laufen. Die Waren sind überwiegend fair gehandelt. Der Laden wurde zu einem Begegnungsort.

Er war der einzige Kandidat

Goslar: Propst Thomas Gunkel bleibt im Amt

Die Synodalen haben Thomas Gunkel als Propst wiedergewählt. Er freute sich über das einstimmige Ergebnis und wolle sich auch künftig um die zahlreichen Herausforderungen kümmern. Die Kirche kämpft mit Fachkräftemangel und wenigen Bewerbern.

Sanierung am Gotteshaus

GZ Plus Icon Braunlager Trinitatiskirche: Regen verzögert Malerarbeiten

Die Trinitatiskirche wird derzeit saniert. Die Malerarbeiten sollten bereits abgeschlossen sein. Doch der Regen im Sommer ließ das nicht zu. Mitte September soll das Gebäude angestrichen, die Sanierung Ende November abgeschlossen sein.

„Oberharzer Trauercafé“

GZ Plus Icon Wie man den Verlust eines Verstorbenen besser verarbeitet

Das „Oberharzer Trauercafé“ ist ein Zusatz-Angebot der evangelischen Kirchengemeinden im Oberharz. Zweimal öffnete es bereits in diesem Jahr, zweimal wird es noch öffnen. Zwei Teilnehmerinnen erzählen, welche Bedeutung das Trauercafé für sie hat.

Finanziert durch Spenden

GZ Plus Icon Orgel-Sanierung in Zellerfeld soll großen Unterschied machen

Zehn Jahre lang hat die St.-Salvatoris-Gemeinde Zellerfeld Spenden gesammelt, jetzt hat die Sanierung begonnen: Die Orgel in der Kirche wird für 60.000 Euro auf Vordermann gebracht. Feuchtigkeit könnte die Kosten aber noch steigen lassen.

Oberharzer sagen ja zum Glauben

Tauffest: Reichlich Segen auf den Zellerfelder Terrassen

Beim Oberharzer Tauffest begrüßen Pastor André Dittmann und Pastorin Mirja Rohr an nur einem Nachmittag zehn neue Gemeindeglieder. Die Täuflinge sind zum Teil noch Säuglinge, zum Teil aber auch Konfirmanden, die sich selbst zum Glauben bekennen.

St.-Marien-Kirche in Harlingerode

GZ Plus Icon Pastor Hauke verabschiedet sich in den Ruhestand

Nach 20 Jahren ist Pastor Udo Hauke am Samstagnachmittag in einem Gottesdienst in der St.-Marien-Kirche in den Ruhestand verabschiedet worden. Viele Pastoren aus der Umgebung, Vertreter von Feuerwehr und Vereinen waren bei der Entpflichtung dabei.

Unterhaltungsmusik in der Kirche

Steller Musikanten und Pro Dampf: Blaskonzert zum Doppelgeburtstag

Die Steller Musikanten und der Oberharzer Verein Pro Dampf feiern ihr 30-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Doppelgeburtstags kommt die Blaskapelle nach Clausthal-Zellerfeld. Das Konzert steigt am 2. September in der Salvatoris-Kirche.

Unterlagen aus 1888 und 1928

GZ Plus Icon Braunlage: Kirche sichert Schätze aus der Zeitkapsel

60.000 Mark hat der Bau der Braunlager Trinitatiskirche von 1887 bis 1889 gekostet, mehr als 40.000 Mark gab es als Zuschuss: Das und weitere interessante Nachrichten hatte die Zeitkapsel parat, die jetzt im Beisein der Pastorin geöffnet worden ist.

Musik von Japan bis zum Zuckerhut

Churchwalk in Goslar: Mit fünf Konzerten durch die Nacht

Goslars musikalische Pfingsttradition, der Churchwalk,  lebt wieder auf: Nach der Corona-Pause und der abgespeckten Version im Vorjahr konnten wieder rund 600 Musikfans von Kirche zu Kirche wandern und Konzerte unterschiedlicher Stilrichtungen hören.

Jazz, Folklore und Klassik in Kirchen

Goslarer Churchwalk: In fünf Konzerten um die Welt

Der Goslarer Churchwalk ist eine musikalische Pfingtsamstags-Tradition: In fünf Kirchen spielen Musikgruppen und Solokünstler – von Klezmer und Gipsy-Swing über Jazz, Blues, Latin und Klassik bis zu japanischer Musik. Nun geht es wieder los.

Zurück in die Heimat

GZ Plus Icon Pfarrer Jan Nalepa verlässt den Oberharz

Mehr als drei Jahrzehnte war Jan Nalepa als Priester in Deutschland eingesetzt. Rund zwei davon für das Bistum Hildesheim im Oberharz. Am 19. April geht er zurück in seine polnische Heimat, wird aber Vertretungen im Bistum Hildesheim übernehmen.

Neue Orgel

GZ Plus Icon Clausthaler Marktkirche: Pfeifen suchen noch Paten

Die neue Orgel in der Clausthaler Marktkirche wurde seit dem Ende der Sanierung schon öfter gespielt. Wer mag, kann noch immer eine Pfeifenpatenschaft abschließen. 105 Pfeifen sind noch frei. Für Pfingsten ist etwas Besonderes mit der Orgel geplant.

Zellerfelder Pastor: Heftiger Schreck

Makabrer Scherz auf Friedhof: Neue Gräber zum Einebnen markiert

Rund 30 Grabstellen wurden auf dem Zellerfelder Friedhof zum Einebnen markiert. Unbekannte haben sich nun einen schlechten Scherz erlaubt und die Markierungen auf andere Gräber geklebt. Pastor André Dittmann spricht von einem „heftigen Schreck“.

Propsteisynode

GZ Plus Icon Haben alle Harzburger Pfarrhäuser eine Zukunft?

Wie es um die Pfarr- und Gemeindehäuser der Kirchengemeinden in der Propstei Bad Harzburg bestellt ist, soll in der nächsten Zeit geprüft werden. Schließungen werden nicht ausgeschlossen. Berücksichtigt wird, was für die Gemeindearbeit nötig ist.

Ruhestand steht bevor

GZ Plus Icon Propstei Bad Harzburg verabschiedet Diakon Funhoff

Hans-Peter Funhoff wird am 26. März in der Lutherkirche als Diakon für Seniorenbildung in den Ruhestand verabschiedet. Er wird aber weiterhin Aufgaben in seiner Propstei wahrnehmen – als geringfügig Beschäftigter und als Ehrenamtlicher.

Sanierung für eine Million Euro

GZ Plus Icon Turmknauf und Wetterfahne kehren zurück auf Immenröder Kirche

Die Sanierung der Immenröder Kirche geht voran. Am Freitag brachten Handwerker den Turmknauf und die Wetterfahne zurück aufs Kirchendach. Nun muss der Turm noch verputzt werden. Insgesamt kostet die Sanierung des Gotteshauses rund eine Million Euro.

Pfarrer gesucht

GZ Plus Icon Bleiben in Harzburgs Kirchen bald die Kanzeln leer?

In den Bad Harzburger Kirchengemeinden ist es aktuell schon schwierig, vakante Pfarrstellen neu zu besetzen. Aber das Problem dürfte sich in den kommenden Jahren noch verschärfen, wenn eine ganze Reihe von Pfarrern nach und nach in Pension geht.

Neue Aufgaben

GZ Plus Icon Landesjugendpfarrer: „Ich bin angekommen im Harz“

Vom Pfarrer im Probedienst zum Landesjugendpfarrer der Landeskirche in Braunschweig. Martin Widiger ging diesen Schritt im Herbst 2020, wurde aber erst einmal durch die Corona-Pandemie abgehalten von dem, was er geplant hatte. Doch nun geht es los.

In Clausthal-Zellerfeld aufgewachsen

GZ Plus Icon Christopher Schlicht: Der Seelsorger mit Mütze und Instagram

Christopher Schlicht macht vieles anders als die meisten Pastoren. Nach bewegter Kindheit und Jugend in Clausthal-Zellerfeld räumt er heute als Pfarrer im Internet mit alten Strukturen auf und betreibt Seelsorge für Tausende Follower auf Instagram.

Hilfe für Angehörige

GZ Plus Icon Oberharzer Kirchen eröffnen Trauer-Café

Eine Kerze anzünden, gemeinsam singen oder sich über Verstorbene austauschen: Dafür will Pastor André Dittmann nun einen Ort schaffen. Das Trauer-Café der Kirchengemeinden im Oberharz wird im März erstmals öffnen und soll allen Menschen offen stehen.

Pastorin im Ruhestand

Astrid Schwerdtfeger: „Es ist die Zeit der Ehrenamtlichen“

Mit Astrid Schwerdtfeger verabschiedet sich die letzte hauptamtliche Pastorin aus Wildemann und Bad Grund. Obwohl ihre Pfarrstelle nicht mehr besetzt wird, zeigt sie sich zuversichtlich, dass die Kirchen dank Ehrenamtlicher weiter lebendig bleiben.

Evangelisch-methodistische Kirche

GZ Plus Icon Mutter von Pastorin Meinhold übernimmt die Vertretung

Auch wenn Pastorin Friederike Meinhold derzeit im Mutterschutz ist, die evangelisch-methodistische Kirche Clausthal ist nicht auf sich allein gestellt. Marie-Luise Voswinkel füllt die Vakanz als Laienpredigerin, bis ihre Tochter wieder da ist.

Studie

GZ Plus Icon Bedeutung der Kirchen sinkt weiter

Die katholische und die evangelische Kirche verlieren enorm viele Mitglieder. Warum? Und schwindet damit auch der Glaube an Gott? Eine Umfrage zur Bedeutung und Relevanz der christlichen Kirchen.

Solidarität

GZ Plus Icon Kirche will mit Steuermehreinnahmen Bedürftige unterstützen

Mit den durch die Energiepauschale von 300 Euro zusätzlich eingenommenen Kirchensteuern will die Landeskirche Braunschweig Bedürftige unterstützen. Die einmalige Energiepauschale hatten Beschäftigte mit ihrem Gehalt ausgezahlt bekommen, darauf mussten auch Kirchensteuern (...).