Goslar: Evangelische Gemeinden wählen neue Kirchenvorstände

Die evangelischen Kirchen in Goslar – hier die Marktkirche – haben neue Vorstände. Foto: Sowa
Die evangelischen Gemeinden in Goslar haben am Sonntag neue Kirchenvorstände gewählt. Inzwischen liegt das vorläufige Ergebnis der Wahlen vor. Im Juni werden die gewählten Kandidaten dann in ihr Amt eingeführt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Die vorläufigen Ergebnisse der Kirchenvorstandswahl in Goslar liegen vor. Endgültig ist das Ergebnis aber noch nicht, wie Pfarrerin Dagmar Hinzpeter erläutert. „Nun werden in den kommenden Wochen nach Ablauf der Beschwerdefrist Berufungen vorgenommen, um die Kirchenvorstände zu komplettieren. Die neuen Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher werden dann im Juni eingeführt.“
Gewählt wurden folgende Personen:
Kirchengemeinde Frankenberg: Eiko Eickhoff, Sabine Lähnemann, Antonia Langlotz, Johanna Walter, Jens Fricke, Torsten Hense und Katja Havliza.
Marktgemeinde Goslar: Lutz Dreyer, Martin Schenk, Dr. Thomas Peterson, Ute Pötig, Dierk Landwehr, Imke Becker, Clarissa Briesner und Ralph Bogisch.
Neuwerkgemeinde: Holger Zietz, Gabriele Radeck-Jördens, Johannes-Jochen Eckhof, Beate Bergener.
St. Georg: Katharina Schmidt, Tanja Schlack, Henning Kilian, Beate Jäger und Sabine Hirschhausen.
St. Kilian, Hahndorf: Anke Huiras, Anke Schelm, Dirk Michel und Ralf Huwald.
Kirchengemeinde Oker: Sandro Mocciaro, Astrid Nitze, Lena Nünemann, Björn Bockelmann, Robert Schäferhenrich.
St. Stephani:Peggy Knospe, Lutz Hellmann, Oliver Haack, Christin Wiesjahn, Andreas Oppermann und Jens Rosum.
St. Johannes Ohlhof: Hierzu konnte die Goslarer Propstei gestern noch keine Auskunft geben, wie Silvia Martin aus dem Propsteibüro mitteilte.
Immenrode: Meike Behrens, Sabine Hammer, Adrian Beichler, Michael Seimert, Angela Wodicka und Uta Gröne. Ersatzkirchenverordnete:: Wiebke Lüder-Mielke, Michael Faeseler und Daniel Gintaut.
Weddingen: Gottfried Busch, Ute Schaaf, Corinna Strathoff, Yara Hoffmann, Andreas Robbers und Christina Brandes. Ersatzkirchenverordnete: Guido Gasparini und Anne-Kathrin Lorenz.
Lengde: Sabine Augustin, Mario Schlüter, Söhnke Schlüter und Ariane Böngten-Seekircher. Ersatzkirchenverordnete: Jörg-Hinrich Blankenburg und Reinhard Sauer.
Lochtum: Astrid Hartmann, Heike Warnecke, Gudrun Deike. Ersatzkirchenverordnete:NataschaFenker.
Vienenburg: Julia Schnevoigt, Steffen Kirchner, Ulrike Deike und Christoph Immisch. Ersatzkirchenverordnete: Sarah Hanelt und Nadine Lattemann-Helmig.
Wie Pfarrerin Hinzpeter für Immenrode, Weddingen, Lengde, Lochtum und Vienenburg berichtete, haben die Wahlberechtigten von der Möglichkeit zur Briefwahl sehr gern Gebrauch gemacht. Diese war für die Kirchenvorstandswahl erstmals angeboten worden. So habe es in Weddingen und Lengde eine Wahlbeteiligung von fast 49 Prozent gegeben, sagte Hinzpeter. In Immenrode lag die Wahlbeteiligung bei knapp 44 Prozent, in Lochtum bei knapp 39 Prozent, in Vienenburg bei knapp 17 Prozent. red