Alle Artikel zum Thema: Evangelische Kirche

Evangelische Kirche

Wetterglück auf der Großen Horst

GZ Plus Icon Geselligkeit ist Trumpf: Mehr als 800 Okeraner beim Osterfeuer

Mehr als 800 Menschen haben sich am Abend des Karsamstags auf der Großen Horst eingefunden, um sich bei Stockbrot und in fröhlicher Runde am Okeraner Osterfeuer zu treffen. Die ehrenamtlichen Veranstalter freuen sich über maximales Wetterglück.

Schaden an der Heizung

Renovierungen in der Vienenburger Kirche beginnen

Die evangelische Kirche in Vienenburg erhält eine Renovierung. Notwendig machte dies ein Schaden an der Heizung im Jahr 2017. Es musste mit einer mobilen Heizung Luft hinein geblasen werden, dadurch ist der ganze Kirchenraum grau geworden.

Kirche

Ambergau-Neiletal: Künftig nur noch drei Pfarrstellen

Nach dem Einführungsgottesdienst in der Lutteraner St.-Gorg-Kirche ist Sebastian Schmidt auch offiziell der Neiletal-Pfarrer. Allerdings soll es künftig im Seelsorgebezirk weniger Pfarrstellen geben. Ihre Anzahl wird reduziert.

Schnitzeljagd durch die Kirche

Braunlager Konfirmanden werden zu App-Entwicklern

Konfirmanden wollen die Trinitatiskirche in Braunlage über die App „Actionbound“ interaktiv erlebbar machen. Mit Videoclips und einer digitalen Schnitzeljagd soll der Kirchenbesuch zu einem Highlight werden. Doch das ist eine Menge Arbeit.

Fusion

GZ Plus Icon Nauen: Aus kommt auch für die Kirchengemeinde

Noch ein Verlust für Nauen: Nachdem die Ortsfeuerwehr ihre Auflösung beschlossen hat, wird es bald auch keine eigenständige Kirchengemeinde St. Johannes mehr geben. Für die anstehenden Kirchenvorstandswahlen fehlten Kandidaten. Wie geht es weiter?

Sonderbriefmarke vorgestellt

500 Jahre evangelisches Gesangbuch: Feierstunde in Goslar

In der Marktkirche wurde jetzt die Sonderbriefmarke „500 Jahre Evangelisches Gesangbuch“ vorgestellt. Dabei konnten Besucher auch das originale „Ferbefaß-Enchiridion“ bestaunen, das älteste erhaltene Kirchengesangbuch der Welt.

Reformation und Bauernkrieg

Goslarer Theologe beleuchtet Luthers Blick auf die Bauern

Mit dem Bauernkrieg und Luthers Streit mit den rebellischen Landwirten hat sich der Goslarer Theologie-Professor Hans-Martin Gutmann beschäftigt. Sein aktuelles Buch beschreibt ein „Fatales Nichtverstehen“, das bis heute nachwirkt.

Oberharzer sagen ja zum Glauben

Tauffest: Reichlich Segen auf den Zellerfelder Terrassen

Beim Oberharzer Tauffest begrüßen Pastor André Dittmann und Pastorin Mirja Rohr an nur einem Nachmittag zehn neue Gemeindeglieder. Die Täuflinge sind zum Teil noch Säuglinge, zum Teil aber auch Konfirmanden, die sich selbst zum Glauben bekennen.

Vortrag des Frauenfrühstücks

GZ Plus Icon Nach Repressalien flieht Geistliche in den Nordharz

Die russische Pfarrerin Elena Bondarenko gibt Einblicke in die Arbeit der lutherischen Kirche. Sie floh aufgrund von Repressalien vergangenen Winter in den Harz und ist dort nun als Pfarrerin im Seesener Ortsteil Herrhausen tätig.

Sommergespräch des Cafébusses

GZ Plus Icon Propst Martin Cachej: „Die kirchliche Krise als Chance sehen“

Über die Lage der Glaubensinstitution spricht Propst Martin Cachej beim Sommergespräch des Cafébusses in Hornburg. Auch zum mit Einsparungen verbundenen "Zukunftsprozess" der evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig nimmt er Stellung.

In Clausthal-Zellerfeld aufgewachsen

GZ Plus Icon Christopher Schlicht: Der Seelsorger mit Mütze und Instagram

Christopher Schlicht macht vieles anders als die meisten Pastoren. Nach bewegter Kindheit und Jugend in Clausthal-Zellerfeld räumt er heute als Pfarrer im Internet mit alten Strukturen auf und betreibt Seelsorge für Tausende Follower auf Instagram.

Laura Zikeli tritt Dienst an

Sie ist die neue Vikarin in der Kirchenregion Liebenburg

Die Vikarin Laura Zikeli hat ihren Dienst im Rahmen ihrer Ausbildung zur Pfarrerin in den evangelischen Kirchengemeinden Liebenburg und Klein Mahner angetreten. Und der Opa der 28-Jährigen hatte all das irgendwie schon kommen sehen.

Evangelische Kirche Hahausen

Sanierung: St. Romanus aufs Dach gestiegen

Die Sanierung des evangelischen Gotteshauses in Hahausen läuft nach Startschwierigkeiten an. Geplant ist eine Erneuerung der maroden Außenhülle. Für die Hahäuser geht damit ein jahrelanger Sanierungswunsch in Erfüllung.