Zähl Pixel
Schaden an der Heizung

Renovierungen in der Vienenburger Kirche beginnen

Pfarrerin Sandra Jang und Kirchenvorstandsmitglied Steffen Kirchner.  Foto: Hohaus

Pfarrerin Sandra Jang und Kirchenvorstandsmitglied Steffen Kirchner.  Foto: Hohaus

Die evangelische Kirche in Vienenburg erhält eine Renovierung. Notwendig machte dies ein Schaden an der Heizung im Jahr 2017. Es musste mit einer mobilen Heizung Luft hinein geblasen werden, dadurch ist der ganze Kirchenraum grau geworden.

Von Helmut Hohaus Montag, 27.05.2024, 18:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Vienenburg. Die evangelische Kirche in Vienenburg erhält gerade vom Restaurator Mark Malinowski aus Wulften eine Frischzellenkur. Notwendig machte die Renovierung ein Schaden an der Heizung im Jahr 2017. Sie war für einige Monate ausgefallen, es musste mit einer mobilen Heizung Luft hinein geblasen werden, dadurch ist der ganze Kirchenraum grau geworden.

Es wurde eine neue Gasheizung eingebaut. Ein Antrag auf finanzielle Unterstützung bei der Kleinschmidt-Stiftung war erfolgreich, es gab einen Zuschuss für das etwa 85.000 bis 90.000 Euro teure Projekt, der Rest wurde durch Eigenmittel finanziert.

Wie Pfarrerin Sandra Jang und das Kirchenvorstandsmitglied und Mitglied des Bauausschusses Steffen Kirchner bei einer Besichtigung der Renovierungsmaßnahmen erklärten, wurde am Ostermontag mit einer Taufe der letzte Gottesdienst in der Kirche gefeiert. Dann ging alles schnell: Zusammen mit dem Kirchenvorstand, Konfirmanden und Ehrenamtlichen wurde die etwa 200 Stühle nebenan in den Gemeinderaum gebracht. Die Taufbank, Engel und Krippe mussten alle abgedeckt werden, auch die Orgel, der Flügel, der Altar, Heizkörper und Lesepult wurden eingepackt.

Eine Elektrofirma nahm die Lampen ab und ein Tischlermeister den Taufengel. Dann kam auch schon der große Lkw aus Koblenz mit den Gerüsten. Die Kirche wurde in drei Etagen eingerüstet, was einige Tage dauerte, und in der obersten Etage wurde in sechs Meter Höhe eine Bodenfläche eingebaut. Somit kann der Restaurator sich für den Anstrich frei auf der Fläche unter Decke bewegen. An einer Stelle der Kirche ist zu sehen, dass die Kirche schon mit acht verschiedenen Farben angestrichen wurde.

Mark und Regina Malinowski bei der Arbeit an der Kirchendecke. Foto: Hohaus

Mark und Regina Malinowski bei der Arbeit an der Kirchendecke. Foto: Hohaus

Die Gottesdienste der evangelischen Kirchengemeinde werden nun im Gemeinderaum in der Reichenberger Straße gefeiert. Für die Konfirmation der Schule am Harly lädt die Gemeinde am 16. Juni nach Wöltingerode ein. Ende August soll im Gotteshaus alles fertig restauriert sein, denn für Mitte September ist in der Vienenburger Kirche die Konfirmation geplant.

Die denkmalgeschützte verputzte Saalkirche stammt aus Mitte des 18. Jahrhunderts und wurde 1912 mit einem niedrigen Querschiff zur Kreuzkirche erweitert. Der Innenraum ist von einem hölzernen Gewölbe mit Gewölberippen aus Stuck überspannt. Zur Kirchenausstattung gehört auch ein Kanzelaltar aus dem Jahr 1745 mit Figuren der vier Evangelisten, einem Kruzifix und als Bekrönung dem Auferstandenen. Aus der gleichen Zeit stammen auch die Patronatsloge neben dem Altar und ein Taufengel.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region