Alle Artikel zum Thema: Heizung

Heizung

Ein früher Jogger wundert sich

GZ Plus Icon Warum wird in Goslars Schulen in den Sommerferien geheizt?

Warum laufen in den Schulen eigentlich die Heizungen auch im Sommer durch, obwohl Schüler und Lehrkräfte doch sechs Wochen lang in den Ferien sind? Gerade im kühlen Sommer 2025 wundert sich ein früher Jogger über diese Praxis.

Wärmewende

Heizungsbauer verkaufen deutlich weniger Geräte

Nach dem Rekordjahr 2023 pendelt sich der Heizungsabsatz in diesem Jahr wieder auf das Niveau früherer Jahre ein, teilt der Industrieverband mit. Mehr als jede zweite neue Anlage heizt mit Gas.

Bisher 27.000 Anträge

Neue Förderrunde für Heizungstausch beginnt

Lange wurde um das Heizungsgesetz gestritten, inzwischen ist es beschlossene Sache. Wer zu klimafreundlicherer Wärme wechseln will, bekommt Geld vom Staat. Nun startet die nächste Förderrunde.

Schaden an der Heizung

Renovierungen in der Vienenburger Kirche beginnen

Die evangelische Kirche in Vienenburg erhält eine Renovierung. Notwendig machte dies ein Schaden an der Heizung im Jahr 2017. Es musste mit einer mobilen Heizung Luft hinein geblasen werden, dadurch ist der ganze Kirchenraum grau geworden.

Wichtige Fragen und Antworten

GZ Plus Icon Effektiv heizen mit Erdwärme

Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine wollen immer mehr Deutsche die Sache mit der Energie selbst in die Hand nehmen – und so unabhängig werden. Beim Heizen geht das besonders gut mit einer Wärmepumpe.

Energie

GZ Plus Icon Bundesrat stimmt für Wärmeplanungs-Gesetz

Der Gesetzesentwurf aus dem Bauministerium wurde vom Bundesrat bewilligt. Kommunen sollen bis spätestens Mitte 2028 Wärmepläne aufstellen. Doch gleichzeitig fordern die Länder mehr Unterstützung.

GZ-Serie „Weniger ist mehr“ (6/2)

GZ Plus Icon Braunlage: Energie für alle über eine Genossenschaft

In Braunlage gibt es Bestrebungen, eine Genossenschaft zu gründen, die alle Häuser in der Stadt mit Fernwärme sowie eventuell auch Strom versorgt. So müsse unter anderem nicht jeder Haushalt, der umweltfreundlich heizen will, Wärmepumpen kaufen.

GZ-Serie „Weniger ist mehr“ (6/1)

GZ Plus Icon Wie Sie den Energieverbrauch um bis zu 20 Prozent senken

Mit wenig Aufwand können alle in ihren Wohnungen Heizkosten sparen, meint Stefan Heise. Der Braunlager Ingenieur gibt im Rahmen der GZ-Serie „Weniger ist mehr“ Tipps, wie je nach Gebäude bis zu 20 Prozent weniger Energie verbraucht werden kann.

Gas statt Peletts in Bad Harzburg

GZ Plus Icon „Werner“: Nur die halbe Heizzentrale funktioniert

Ein wichtiges Zwischenziel beim Umbau des Harzburger Werner-von-Siemens-Gymnasiums ist erreicht: Die Schule ist rechtzeitig zur kalten Jahreszeit beheizt. Allerdings klappt das vorerst nur mit Gas. Neues gibt es auch zu den Arbeiten an der Deilich.

Einfache Baumaßnahmen

GZ Plus Icon Energie sparen ohne Wärmepumpe – So funktioniert es

Neue Wärmepumpen schlagen derzeit inklusive Installation mit Preisen zwischen 12 000 und 35 000 Euro zu Buche. Doch Auch mit einfachen Baumaßnahmen können Energie und Geld gespart werden. Ein Experte erklärt, was zu tun ist.

Das schont den Geldbeutel

GZ Plus Icon Start in die Heizsaison: Mit diesen Tipps sparen Sie Energie

Im Herbst und Winter stellen sich viele Verbraucher die Frage, wie teuer das Heizen wird. Reichen die Gasvorräte? Und lohnt sich der Wechsel der Heizungsanlage? Die GZ beantwortet die wichtigsten Fragen und gibt Tipps zum Energiesparen.

Energie

GZ Plus Icon Heizungsgesetz auf der Zielgeraden

Die Pläne für klimafreundlichere Heizungen wurden zur Zerreißprobe für die Bundesregierung. Im September sollen sie beschlossen werden. Doch noch sind Fragen offen.

Energie

GZ Plus Icon Habeck: Fortschritt bei Wärmenetz-Ausbau

Im Groben hat sich die Ampel-Koalition im Heizungsstreit zusammengerauft. Aber im Detail bleiben Differenzen - etwa zum Einsatz von Wasserstoff. Auch beim Wärmenetz bleibt eine wichtige Frage offen.

Gebäudeenergiegesetz in Deutschland

Geplante Wärmewende: Welche Heizung darf man einbauen?

Nach massiver Kritik hat die Ampel das Gebäudeenergiegesetz überarbeitet – allerdings sind viele Details ungeklärt. Ab 2024 soll die 65-Prozent-Quote und ab 2028 sollen die Regeln des Gebäudeenergiegesetzes gelten. In diesem Artikel erfahren Sie mehr.

Energie

GZ Plus Icon Diskussion über neue Holzheizungen: Habeck kompromissbereit

Das geplante Verbot von Holzheizungen wird weiter diskutiert. Das Thema sei laut Bundeswirtschaftsminister Habeck vor allem in Bayern und Baden-Württemberg ein Aufreger gewesen. Jetzt sollen konkrete Lösungsvorschläge erarbeitet werden.

Streit in Ampel-Koalition

GZ Plus Icon Scholz: Heizungsgesetz soll vor Sommerpause ins Parlament

Alle Beteiligten hätten versichert, offene Fragen „sehr zügig” zu klären, so der Kanzler. Auch zur Frage, ob der Heizungsstreit sein Verhältnis zu Wirtschaftsminister Habeck belastet, äußert sich Scholz.

Energie

GZ Plus Icon Länder wollen Nachbesserungen an Heizungsplänen

Das Kabinett hat sich bereits geeinigt: Ab 2024 sollen neue Heizungen zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Doch das letzte Wort ist nicht gesprochen. Von Länderseite kommen Forderungen.

Recherche

GZ Plus Icon Faktencheck: Wärmepumpe nur mit Fußbodenheizung?

Kann eine moderne Wärmepumpe nur eingebaut werden, wenn auch eine Fußbodenheizung vorhanden ist? Im Netz hält sich diese Behauptung - doch sie ist falsch und schürt Misstrauen. Ein Faktencheck.

Wie geht es weiter?

GZ Plus Icon Heizungstausch: Was Profis wie Schornsteinfeger jetzt raten

Die Branche erlebt eine Flut von Anfragen von verunsicherten Haus- und Wohnungsbesitzern. Wie die Heizungswende finanziert werden soll, ist indes noch nicht geklärt. Schwierig für die Schornsteinfeger, die schon jetzt viele Fragen zur Förderung bekommen.

A39-Ausbau wird nicht beschleunigt

GZ Plus Icon Auto, Klima, Heizung: Das bedeuten die Ampel-Beschlüsse

SPD, Grüne und FDP haben sich nach stundenlanger Verhandlung geeinigt – was Bürger jetzt wissen müssen und welche Folgen die Pläne des Bundes für die umstrittenen Autobahnprojekte in Niedersachsen haben.

Gesetzesentwurf

GZ Plus Icon „Wirtschaftsweise” gegen Gasheizungsverbot

Ein weitgehendes Verbot von Öl- und Gasheizungen ist auch in der Ampel-Koalition umstritten. Die Ökonomin Grimm ist ebenfalls davon wenig überzeugt und schlägt Alternativen vor.

Energie

GZ Plus Icon Wärmepumpen-Boom hält an

Während die Politik über die Zukunft von Öl- und Gasheizungen streitet, schaffen viele Verbraucher Fakten. Immer mehr entscheiden sich beim Umrüsten für eine Wärmepumpe.

Energie

GZ Plus Icon Heizen mit mehr Wind und Sonne

Die Heizung zu Hause soll künftig zum Großteil mit erneuerbarer Energie laufen - das hat die Ampel kurz nach der Wahl verabredet. Nun werden mehr Einzelheiten bekannt. Die sind aber noch hochumstritten.

Umfrage zeigt

Energiekrise: 90 Prozent ändern ihr Heizverhalten merklich

Die Energiekosten steigen seit Monaten in bislang ungeahnte Höhen. Erste Folgen sind bereits sichtbar. Nicht nur auf den Straßen ist es vierlerorts dunkler, auch beim Heizen wird gespart. Selbst Ende November hatten viele die Heizung noch nicht an.

Speicher zu 99,19 Prozent gefüllt

GZ Plus Icon Energiekrise: Wie uns volle Gasspeicher helfen

In Rekordzeit sind die deutschen Speicher gefüllt worden. Doch das heißt nicht automatisch, dass die Versorgung sicher ist und die Preise stabil sind. Und was passiert, wenn die Speicher voll sind? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Energiekrise

GZ Plus Icon Kommission schlägt Mieter-Kündigungsschutz vor

Wie soll der Staat Bürgerinnen und Bürger bei wachsenden Energiekosten unterstützen? Erste Ideen zu einer Gaspreisbremse hatten Experten bereits formuliert. Jetzt haben sie nachgelegt.