Alle Artikel zum Thema: Evangelisch

Evangelisch

Schaden an der Heizung

Renovierungen in der Vienenburger Kirche beginnen

Die evangelische Kirche in Vienenburg erhält eine Renovierung. Notwendig machte dies ein Schaden an der Heizung im Jahr 2017. Es musste mit einer mobilen Heizung Luft hinein geblasen werden, dadurch ist der ganze Kirchenraum grau geworden.

Kirche

Ambergau-Neiletal: Künftig nur noch drei Pfarrstellen

Nach dem Einführungsgottesdienst in der Lutteraner St.-Gorg-Kirche ist Sebastian Schmidt auch offiziell der Neiletal-Pfarrer. Allerdings soll es künftig im Seelsorgebezirk weniger Pfarrstellen geben. Ihre Anzahl wird reduziert.

Halt in turbulenten Zeiten

Klostertag im Gethsemanekloster Riechenberg mit bekanntem Besuch

Der Klostertag im Gethsemanekloster in Riechenberg steht ganz unter dem Motto: „Halt finden, auch in turbulenten Zeiten. “ Eine spanische Mystikerin und ein spiritueller „Bestseller-Autor“ zogen Gäste aus ganz Norddeutschland in das Kloster.

Schmuckstück des Heimatmuseums

GZ Plus Icon Evangeliar Heinrichs des Löwen: Neuer Platz für Hornburgs Prachtbuch

Ein Schmuckstück des Heimatmuseums wird ganz neu in Szene gesetzt. Die Ausstellungsfläche der Einrichtung ist um einen weiteren Raum im Obergeschoss gewachsen. Der widmet sich ausschließlich einem Faksimile des Evangeliars Heinrichs des Löwen, das im Haus zu bestaunen (...).

Fusion

GZ Plus Icon Nauen: Aus kommt auch für die Kirchengemeinde

Noch ein Verlust für Nauen: Nachdem die Ortsfeuerwehr ihre Auflösung beschlossen hat, wird es bald auch keine eigenständige Kirchengemeinde St. Johannes mehr geben. Für die anstehenden Kirchenvorstandswahlen fehlten Kandidaten. Wie geht es weiter?

Sonderbriefmarke vorgestellt

500 Jahre evangelisches Gesangbuch: Feierstunde in Goslar

In der Marktkirche wurde jetzt die Sonderbriefmarke „500 Jahre Evangelisches Gesangbuch“ vorgestellt. Dabei konnten Besucher auch das originale „Ferbefaß-Enchiridion“ bestaunen, das älteste erhaltene Kirchengesangbuch der Welt.

Reformation und Bauernkrieg

Goslarer Theologe beleuchtet Luthers Blick auf die Bauern

Mit dem Bauernkrieg und Luthers Streit mit den rebellischen Landwirten hat sich der Goslarer Theologie-Professor Hans-Martin Gutmann beschäftigt. Sein aktuelles Buch beschreibt ein „Fatales Nichtverstehen“, das bis heute nachwirkt.