Schladener „Treff“ bietet Schwimmkurs im Freibad an

Der Schladener „Treff“ bietet in Zusammenarbeit mit dem DLRG zwei Wochen lang einen Schwimmkurs im Freibad. Zum Start bewegen sich die Kinder, welche ein Seepferdchen-Abzeichen anstreben, erst einmal gemeinsam im Kreis. Foto: Jambrek
Der Schladener „Treff“ als sozialpädagogisches Angebot bietet wieder einen Schwimmkurs im Freibad. Für die Finanzierung kommt der Ladies Circle Wolfenbüttel und der Landkreis jeweils zur Hälfte auf. Daneben stehen weitere Aktionen in den Startlöchern.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Schladen. Wasser zieht Kinder und Jugendliche gerade im Sommer magisch an. Damit beim Schwimmen im Freibad oder Badesee nicht die Gefahr des Ertrinkens droht, braucht es solide Schwimmkenntnisse. Eben diese erwerben die Teilnehmer des Schladener „Treffs“ als sozialpädagogisches Angebot des Landkreises Wolfenbüttel gerade mit einem am Montag gestarteten Schwimmkursus. Während 14 Teilnehmer noch das Seepferdchen anstreben, versuchen 12 Teilnehmer, die bereits das Seepferdchen in der Tasche haben, es bereits mit dem Freischwimmerabzeichen.
Gewertschätzte Kinder
„Mir macht der Kurs richtig Spaß, aber er ist auch etwas anstrengend“, sagt die 11-jährige Samira. „Er ist richtig cool“, ergänzt ihr 9-jähriger Freund Leonardo. Ihr Schwimmkursus mit den anderen Treffkindern findet von montags bis freitags zwei Wochen lang täglich von 16 Uhr an für eine Stunde lang statt. Zum Auftakt schauten die engagierten Damen des Ladies Circle Wolfenbüttel selbst im Schladener Freibad vorbei und überreichten jedem Kind einen personalisierten Schwimmbeutel mitsamt Badebekleidung und einem Handtuch. Sie drückten auf diesem Wege ihre Wertschätzung für die Kinder aus. Außerdem übernehmen sie die Finanzierung der Hälfte der Kosten des Kurses, den die DLRG Schladen für den Treff durchführt. Für die andere Hälfte der Kursgebühren kommt der Landkreis auf.

Der Ladies Circle Wolfenbüttel spendet die Hälfte der Kosten für den Schwimmkurs der Schladener „Treffkinder“. Einen Schwimmbeutel erhalten sie von (v. li.) Anne Brennecke, Katharina Müller, Sara Charusta-Hoffmann und Maria Köhler überreicht. Foto: Jambrek
Den Schwimmkursus gibt es bereits seit 2018, während der Pandemie bot der Treff keinen Kursus an. Dieses Jahr ist auch eine 32-jährige Mutter, die schwimmen lernen möchte, dabei“, erläutert Treffleiterin Annika Hoffmann. Für Hoffmann ist das ein besonders schönes Projekt, wovon die Kinder ihr ganzes Leben lang noch profitieren, schildert sie.
Für die DLRG Schladen sei es immer wieder schön für die „Treffkinder“ einen Schwimmkursus anzubieten. „Die Kinder bedanken sich nach jeder Schwimmkursstunde total herzlich für unsere Hilfe“, schildert Heike Ahrens. Das sei mit ein Grund, weshalb es der DLRG immer wieder gelinge, ausreichend Ehrenamtliche zu finden. Während des Redaktionsbesuchs helfen neben ihr gleichzeitig fünf weitere DLRG-Mitglieder den Kindern dabei, schwimmen zu lernen und ein Seepferdchenabzeichen zu erringen.

Viel Spaß im Wasser haben auch Leonardo und Samira. Mithilfe eines Schwimmbretts und einer -nudel gleiten sie souverän durch das Becken des Freibads. Fotos: Jambrek
Idee der Initiierung
Der Schladener Treff ist ein Angebot, das sich mittlerweile bewährt hat und in den Räumen der Werla-Schule untergebracht ist. Die Initiierung hatte Schladen-Werlas Bürgermeister Andreas Memmert beim Landkreis Wolfenbüttel erfolgreich angeregt, nachdem ihm vor einigen Jahren aufgefallen war, dass das Aufwachsen für viele Kinder in der Gemeinde, beispielsweise aufgrund von Arbeitslosigkeit oder geringer Löhne der Eltern, zahlreiche Herausforderungen mit sich bringt.
Wolfenbüttels Landkreissprecherin Lisa Burfeind betonte zuletzt im Zusammenhang mit einer Anfrage zum Thema Kinderarmut, dass es sich um ein vielschichtiges Thema handle und der Treff aufgrund eines hohen Unterstützungsbedarfs von Kindern in der Gemeinde Schladen-Werla eingerichtet worden sei. Das Jugendamt erhebe in seiner Sozialarbeit zwar auch sozialräumliche Daten, veröffentliche diese aber nicht, um Stigmatisierungen einzelner Gegenden zu vermeiden.
Nach dem Schwimmkursus steht auch schon die nächste ganz besondere Aktion bevor: Der Ladies Club Wolfenbüttel mit seinen 15 Mitgliedern stellt erneut die „Weihnachtswunsch-Aktion“ auf die Beine. Jedes Kind darf sich dann ein Geschenk bis zu einem Wert von 50 Euro wünschen. Kunden eines Wolfenbütteler Juweliers erfüllen diesen alljährlich wieder und sorgen bei der Weihnachtsfeier des Treffs für strahlende Kinderaugen.
Neue Angebote im Treff
Neues im Treff gibt es auch schon weit vor dem Jahresende. Hoffmann teilt mit, dass nun dienstags und freitags jeweils von 9.30 bis 12 Uhr ein Elterncafé für Eltern mit Kindern im Alter von null bis drei Jahren stattfinde. Dienstags empfange ihre Honorarkraft Mireille die Familien, freitags die Evangelische Familienbildungsstätte Wolfenbüttel. Auch den Jüngsten solle es von Beginn an richtig gut gehen in Schladen-Werla, führt Hoffmann aus.
Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.