Mühlenfest in Schladen mit Mittelalter-Folk und Entenrennen

Einladung zum Mühlenfest: Nils Schacht (von links) und Bettina Bach von der Gruppe „Freymuetig“ sowie die Vorsitzende des Fördervereins Dorothee Schacht und der Zitherspieler Ulrich Zander haben ein buntes Programm vorbereitet. Foto: Hartmann
Der Verein Alte Mühle lädt ein zum Mühlenfest: Am Pfingstmontag gibt es in Schladen ein Entenrennen auf dem Wedde-Bach, außerdem werden Mittelalter-Folk und Zithermusik, Ponyreiten, Kunsthandwerk, ein Flohmarkt und französischer Rotwein geboten.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Schladen. Zum Mühlenfest lädt der Förderverein der Alten Mühle in Schladen ein: Am Pfingstmontag, 29. Mai, gibt es im und am Schladener Heimathaus ab 11 Uhr ein buntes Programm mit Musik, Kunsthandwerk und Kinderspaß.
Für die Musik sorgt von 11 bis 14 Uhr die Gruppe „Freymuetig“ mit Bettina Bach und Nils Schacht. Die beiden werden mit Drehleier und Trommeln Mittelalter-Folkmusik darbieten. Von 14 bis 17 Uhr wird Ulrich Zander die Gäste mit seiner Zither unterhalten. Kinder können auf Ponys reiten und sich von zwei Schmink-Künstlern in Tiere, Fabelwesen oder Superhelden verwandeln lassen. Der Verein baut auch einen Maltisch auf und lädt zu Stelzenlauf, Erbsenschlagen und Ritterspielen mit Steckenpferden ein.
Schmiedekunst mit Hammer und Amboss
Carlo Schmidt wird seine Feldschmiede aufbauen. Besucher dürfen auch selbst Hand anlegen und mit Hammer und Amboss eigene Kunstwerke herstellen. Zahlreiche weitere Kunsthandwerker haben sich angekündigt, die ihre Waren feilbieten, und auf dem Flohmarkt wartet das eine oder andere Schnäppchen auf die Besucher. Auch die Räume der Mühle und das Museum sind offen und können besichtigt werden. Vereinsmitglieder beantworten gern Fragen. Für die Verpflegung ist gesorgt: Geboten werden selbst gebackene Kuchen und Torten, ferner Bratwurst, Steaks und Pommes sowie heiße und kalte Getränke. Der Partnerverein wird französischen Wein aus Guîtres ausschenken.
Rund 200 Enten watscheln an den Start
Höhepunkt des Tages wird das Entenrennen sein, für das der Verein rund 1000 quietschgelbe Plastik-Wasservögel bereithält. Die Vereinsvorsitzende Dorothee Schacht wähnt sich mit dieser Menge auf der sicheren Seite, denn erfahrungsgemäß gibt es bei dieser Veranstaltung nur rund 200 Teilnehmer. Jedenfalls hat sie genug Preise für alle, verspricht sie. Wer also den obligatorischen Euro pro Ente investiert, kann auf jeden Fall mit einem großen oder kleinen Gewinn nach Hause gehen. Der Wedde-Bach wird an der Mühle seit dieser Woche aufgestaut, damit die Enten genug Wasser für den Zieleinlauf haben. Start ist um 16.30 Uhr, die Preisverleihung beginnt gegen 17 Uhr. Der Erlös des Festes ist für den Förderverein der Alten Mühle bestimmt. Vor allem soll das Geld helfen, das Dachgeschoss „besser zu strukturieren“, plant die Vorsitzende. Dort ist nämlich auch das Archiv untergebracht, dessen Bestände nun in neuen Metallkisten besser geschützt werden sollen. Auch will der Förderverein immer mal wieder neue Stücke aus den Archivbeständen als neue Exponate in den Vitrinen präsentieren, kündigt die Vorsitzende an.
Wer sich mit einem Stand am Flohmarkt beteiligen möchte, kann sich noch anmelden. Als Standgebühr ist eine Torte oder ein Kuchen mitzubringen – und wer gar nichts gebacken kriegt, der darf im Ernstfall auch für 10 Euro mit dabei sein. Die Anmeldung erfolgt unter (05335) 5861 oder per E-Mail an dorotheeschacht@web.de. Hier können sich auch gern noch weitere Kunsthandwerker melden, die beim Mühlenfest mitwirken und ihre Erzeugnisse anbieten möchten.