Alle Artikel zum Thema: Mittelalter

Mittelalter

Geschichte erleben: Anno 1290

GZ Plus Icon Gaukler, Händler, Spielleute: Goslar feiert Kaisermarkt

Die Goslarer Altstadt wird vom 3. bis 5. Oktober zur Bühne für Gaukler, Händler und Spielleute. Über 40 Stände, Musik und Shows laden zu einer einmaligen Zeitreise ins Jahr 1290 ein – drei Tage lang und mit freiem Eintritt.

Gaukler und Schwertkämpfer unterwegs

GZ Plus Icon Bad Harzburg feiert Sommer im Mittelalter mit viel Schabernack

Klar, heute gibt es Bierwagen, Bratwurst und viel Musik. Aber wie wurde vor 500 Jahren gefeiert? Das zeigte jetzt die Erlebnis-Manufaktur „Harz Venture“ im Kurpark Bad Harzburg, und Tausende von Besuchern wollten das miterleben.

Ein Tag voller Spiel und Spektakel

GZ Plus Icon Was bietet das Mittelalter-Fest im Bad Harzburger Kurpark?

Harz-Venture lädt Jung und Alt am kommenden Samstag, 9. August, zum mittelalterlichen Sommerfest in den Kurpark ein. Besucher erwartet ein Tag voller Spiel und Spektakel. Was ist geplant? Und was hat das mit Till Eulenspiegel zu tun?

Termine im Juli und August

Sommerfest und Märchenstunde im Bad Harzburger Kurpark

Die Bad Harzburger Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe und die Erlebnismanufaktur Harzventure bieten im Juli und August Programm für Alt und Jung im Kurpark an. Dabei wird es auch mittelalterlich.

Über die Kaufmannsgilde und ihr Haus

GZ Plus Icon Das Goslarer „Kaiserworth“ und sein Vorgänger-Gebäude

Das Goslarer Hotel „Kaiserworth“ am Marktplatz ist ein imposantes Gebäude, und der Anblick ist jedem Goslarer vertraut. Doch was weiß man über den Vorgängerbau? Im Haus der Gilde herrschten strenge Regeln, über die ein Aufseher wachte.

Harz-Venture veranstaltet Fest

Mittelalterliches Flair am Fuß des Harzburger Burgbergs

Zu einem kleinen Mittelalterfest hat die Erlebnismanufaktur Harz-Venture am vergangenen Wochenende eingeladen. Zunächst als Ersatzveranstaltung geplant, soll dieses im kommenden Jahr in den „Sommer im Kurpark“ integriert werden.

Ferienpass

GZ Plus Icon Im Bad Harzburger Schlosspark reisen Kinder in der Zeit zurück

Eine besondere Ferienpassaktion haben die Stadtjugendförderung und die Natur-Pädagogen der Firma Wildfang jetzt im Schlosspark vorbereitet: Einen Tag lang konnten Kinder in die Welt des Mittelalters eintauchen – wenn auch nicht vollends authentisch.

Besuchermagnet im Nordharz

GZ Plus Icon Sehusafest: Spektakulum Grandioso in Seesen

Wieder einmal ein großer Besuchermagnet war das Sehusafest in Seesen. Allein am Samstag pilgerten rund 10.000 Mittelalterfans und nicht nur die zum beliebten und in Norddeutschland größten Historienfest. Ein Highlight war „Die Sage vom Silberhohl“.

Historienspektakel

Seesen lässt es beim Sehusafest zwei Tage lang richtig krachen

Es ist wieder so weit: Seesen lädt zur Sehusa-Sause ein. Traditionell am ersten Wochenende im September steht die Stadt im Zeichen ihrer Zeitreise in die eigene Geschichte. Tauende Besucher werden zu Norddeutschlands größtem Historienfest erwartet.

Mauern und Türme erzählen

GZ Plus Icon Ein Ring aus Stein schützt die Stadt

Viele mittelalterliche Städte wie beispielsweise Goslar sind gespickt mit historischen Bauten. Mauern und Türme erzählen deshalb nicht nur Geschichte, sondern auch Geschichten. Doch seit wann und warum gibt es überhaupt die Befestigung?

Verein „Alte Mühle“

Mühlenfest in Schladen mit Mittelalter-Folk und Entenrennen

Der Verein Alte Mühle lädt ein zum Mühlenfest: Am Pfingstmontag gibt es in Schladen ein Entenrennen auf dem Wedde-Bach, außerdem werden Mittelalter-Folk und Zithermusik, Ponyreiten, Kunsthandwerk, ein Flohmarkt und französischer Rotwein geboten.

25.000 Euro werden investiert

Burgbergbrunnen: Aus der Tiefe kommt ein Licht

Das größte historische Bauwerk auf dem Burgberg – der Brunnen – erstrahlt in neuem Glanz.  Der Förderverein historischer Burgberg hat 25.000 Euro in eine neue Beleuchtung des Schachtes investiert, die ab 1. April in Betrieb gehen wird.

St. Jakobi in Goslar

GZ Plus Icon Kirchbauverein will historischen Kunstschatz erhalten

Seit sich das Bistum Hildesheim entschlossen hat, die St. Jakobi-Kirche in Goslar für die Zukunft fit zu machen, folgt eine Herausforderung der nächsten. Der Kirchbauverein macht jetzt auf die historischen Kunstschätze im Innern aufmerksam.

Vortrag in der Lewer Däle

Die Macht der Harzer Frauen im Frühmittelalter

Die Historikerin Elke Strauchenbruch gab in der Lewer Däle in Liebenburg Einblicke ins Frühmittelalter. Rund 20 Besucherinnen lauschten gespannt den Ausführungen zur den Wirkungsstätten mächtiger Frauen wie am Kloster Brunshausen in Bad Gandersheim.

Der Welfenkönig und die Stadt

Otmar Hesses neues Buch über Heinrich und Goslar

Otmar Hesse hat ein neues Buch geschrieben. Es geht um das nicht ganz einfache Verhältnis von Heinrich dem Löwen und der Stadt Goslar. Immerhin hat der Welfenherzog mehrfach versucht, Goslar zu erobern oder zu zerstören.

Vortrag beim Geschichtsverein

GZ Plus Icon Auf den Spuren Heinrichs des Löwen in Goslar

Die Beziehungen des Welfenherzogs Heinrich der Löwe zur Kaiserstadt Goslar waren eng und bedeutsam. Das arbeitete der ehemalige Oberbürgermeister Dr. Otmar Hesse in einem Vortrag heraus. Aufstieg und Fall  des Löwen seien eng mit Goslar verbunden.

Übernachten auf Turmdach

GZ Plus Icon Himmelbett auf dem Goslarer Zwinger

Auf dem Dach des Goslarer Zwingers soll ein Himmelbett aufgestellt werden. Wer die Nacht unter freiem Himmel verbringen möchte, kann sich auf dem Turm der Familie Mevers einmieten. Der Denkmalschutz ist unter bestimmten Auflagen einverstanden.

Zwei Ratsherren wollen historisches Bollwerk wieder öffnen

GZ Plus Icon Goslars größtes Stadttor - eine Touristenattraktion?

Das "Breite Tor" in Goslar gilt als eine der größten Toranlagen Europas. Aber es ist seit Jahren aus Sicherheitsgründen verriegelt. Nun soll die Stadtverwaltung prüfen, ob man das Bollwerk nutzen kann - als Touristenattraktion oder für Veranstaltungen.