Burgbergbrunnen: Aus der Tiefe kommt ein Licht

Fördervereins-Vorsitzender Dirk Junicke (l.) und sein Vize Reinhard Vierke besprechen mit Cristian Nitulescu die Position der Lampen, während Raquel Daza Brunet gerade aus dem Brunnen geklettert kommt. Fotos: Schlegel/ Cavelighting
Das größte historische Bauwerk auf dem Burgberg – der Brunnen – erstrahlt in neuem Glanz. Der Förderverein historischer Burgberg hat 25.000 Euro in eine neue Beleuchtung des Schachtes investiert, die ab 1. April in Betrieb gehen wird.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Das größte historische Bauwerk auf dem Burgberg – der Brunnen – erstrahlt in neuem Glanz. Und zwar im Wortsinn. Der Förderverein historischer Burgberg hat 25.000 Euro in eine neue Beleuchtung des Schachtes investiert, die ab 1. April in Betrieb gehen wird.
Der Brunnen – der eigentlich eine Zisterne ist – ist 60 Meter tief, jedoch gut 42 Meter mit Geröll und einer sechs Meter hohen Wassersäule gefüllt. Darüber sind gut 15 Meter Luft. Und dieser Bereich, der bisher im Dunkeln lag, wird nun ausgeleuchtet. Installiert wurden die 16 Lampen von einer Spezialfirma, die auf die Beleuchtung von Höhlen spezialisiert ist.
Cristian Nitulescu und Raquel Daza Brunet von Cavelighting seilten sich dazu in den vergangenen Tagen wieder und wieder in den Brunnen ab, um dort alles zu verkabeln und die Lampen zu installieren.

Ab 1. April erstrahlt der Burgbergbrunnen im neuen Licht.