Alle Artikel zum Thema: Burgberg

Burgberg

Fünfter Geburtstag

So erfolgreich ist die Baumschwebebahn seit der Eröffnung

Bad Harzburgs Baumschwebebahn ist jetzt fünf Jahre alt. Die Betreiber zeigen sich mit der Nachfrage in diesem Zeitraum mehr als zufrieden. Gleichzeitig schauen sie bereits nach vorn, auf das nächste Projekt ihrer Burgberg-Erlebniswelt.

Interview mit Ex-Kurdirektor Woick

GZ Plus Icon Was sagt ein Burgberg-Experte zu den millionenschwerer Turmplänen?

Der mehrere Millionen Euro teure Turm auf dem Burgberg sorgt für Diskussionen, auch wenn bisher alles nur eine Idee ist. Eine gute Idee? Die GZ hat den ehemaligen Kurdirektor und Burgberg-Experten Horst Woick um eine Einschätzung gebeten.

Architekten stellen Pläne vor

GZ Plus Icon Burgberg: So soll der neue Harzburg-Turm aussehen

Der Förderverein Historischer Burgberg möchte mithilfe von Spenden einen Teil der alten Harzburg wieder aufbauen und hat sich dafür die Dienste des Schweizer Star-Architekten Max Dudler gesichert. Der hat jetzt seine Entwürfe vorgestellt.

Präsentation am Donnerstag

GZ Plus Icon Wie wird der neue Harzburg-Turm aussehen?

Der „Förderverein Historischer Burgberg“ möchte auf dem Plateau, auf dem einst die Harzburg stand, einen Turm bauen. Wie der ausschauen soll, ist bisher noch ein Geheimnis. Das soll nun am Donnerstag (nicht, wie geplant am Mittwoch) gelüftet werden.

Infoveranstaltung am 25. Juni

GZ Plus Icon Geheimer Turm-Entwurf für den Harzburger Burgberg

Noch ist der Entwurf eines Harzburg-Turms auf dem Burgberg geheim. Der Schweizer Star-Architekt Max Dudler will ihn selbst der Öffentlichkeit präsentieren – beauftragt und eingeladen hat ihn der Förderverein Historischer Burgberg. Was wird gezeigt?

Waldbrand in Bad Harzburg

GZ Plus Icon Löschflugzeug im Einsatz am Burgberg

Ein Feuer ist am späten Donnerstagnachmittag in einem Waldstück am Burgberg ausgebrochen. Rund 200 Brandschützer und ein Löschflugzeug sind vor Ort im Einsatz.

Anlage fünf Tage lang geschlossen

Belastungstest für die Bad Harzburger Burgbergseilbahn

Die Burgbergseilbahn ist noch bis einschließlich Freitag für den Publikumsbetrieb geschlossen. In dieser Zeit wird die Anlage umfangreichen Sicherheitstests unterzogen. Die GZ hat geschaut, was es mit diesen Arbeiten auf sich hat.

Ein Fest im Sonnenschein

Auf Harzburgs Hausberg werden gleich drei Geburtstage gefeiert

60 Jahren werden in diesem Jahr der Burgberg Förderverein, die wiedereröffnete Harzsagenhalle und die Bad-Harzburg-Stiftung. Das war Grund für ein Fest bei Sonnenschein über den Dächern der Stadt. Und es gab Geschenke, von denen alle etwas haben.

Von überall angereist

GZ Plus Icon Wiedersehen für fünf Geschwister in ihrer Bad Harzburger Heimat

Sie leben in St. Gallen, München, Juist, York und Helmstedt – gemeinsam aufgewachsen aber sind sie in Bad Harzburg. Dort haben sich die fünf Geschwister der Familie Eichler nun nach vielen Jahren erstmals wiedergetroffen. Es war auch eine Zeitreise.

Sommerreise führt zur Harzburg

Minister Lies findet Investitionen am Burgberg „großartig“

In Bad Harzburg ist Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies in den zweiten Tag seiner Sommerreise gestartet – und zwar morgens um 8 Uhr mit einem Kinobesuch im neuen Burgbergcenter. Danach lies er sich über neue Pläne fürs Kalte Tal informieren.

Benefiz-Berglauf

Rotary-Club übergibt Spenden an sieben Organisationen

Der Rotary-Club Goslar hat 6500 Euro an insgesamt sieben Organisationen übergeben. Das Geld wurde beim Benefizlauf auf den Burgberg gesammelt. Es soll für Jugendprojekte verwendet werden. Und noch etwas gaben die Rotarier bei diesem Termin bekannt.

Animationskino am Burgberg

Erlebniskontor in Harzburg eröffnet am Donnerstag

Die Besucher des Kurparks in Bad Harzburg erwartet in Kürze ein Multivisionskino und ein Burgladen. Eröffnen soll das neue Erlebniskontor der Firma Harz-Venture am 18. April. Zwei Tage später wird im Kurpark ein buntes Frühlingsfest gefeiert.

Der Tüv muss kommen

GZ Plus Icon Warum Bad Harzburgs Seilbahn nicht mehr fährt

Die Burgbergseilbahn steht still. Die GZ hat geschaut, warum sie aktuell nicht mehr fährt. Ein Grund: Sie muss zum Tüv. Aber wie funktioniert das bei solch einer Anlage? Und wurde sie nicht erst vor einem Jahr für viel Geld saniert?

Projekt für 2,8 Millionen

Was bietet Bad Harzburgs neues Erlebniskontor?

Für 2,8 Millionen Euro entsteht neben der Bergbahn-Talstation ein Erlebniskontor. Die GZ hat sich mit den Machern über das Konzept unterhalten und gefragt, welche Erlebnisse das Kontor bieten wird. Auch Bilder aus dem Inneren werden gezeigt.

Nutzung auch als Museum

GZ Plus Icon Bad Harzburg: 26 Meter hoher Turm für den Burgberg

In einem Wettbewerb sollen Architekten entscheiden, in welcher Form: Der Förderverein Historischer Burgberg will den ehemaligen Pulverturm der Harzburg wieder aufbauen. Der 26 Meter hohe Turm soll dabei unter anderem als Museum genutzt werden.

Burgverein-Plan

GZ Plus Icon Lewenborch: Umrisse einer alten Bastion sollen sichtbar werden

Der Mauerring einer ehemaligen Bastion der Lewenborch soll wieder sichtbar werden. Das hat sich der Verein zur Rettung der Liebenburger Burgdenkmäler zum Ziel gesetzt. Auch der Bauausschuss des Gemeinderats befasste sich jetzt mit dem Projekt.

Änderungen im Programm

Herbstfest mit viel Herbst im Bad Harzburger Kurpark

Der Herbstzauber im Kurpark stand schon auf der Kippe, denn das Wetter passte zwar zur Jahreszeit, nicht aber zu einem Fest. Und doch wurde gefeiert, allerdings mit einigen Änderungen. Die GZ hat geschaut, was am Samstag am Fuße des Burgbergs los war.

Anmeldungen jetzt möglich

Canossa-Benefizlauf in Bad Harzburg steigt am 23. September

Für den guten Zweck einmal auf den Harzburger Burgberg laufen – dazu lädt der Rotary-Club Goslar am 23. September ein. Interessierte können sich ab sofort für den 3. Canossa-Benefizlauf anmelden – egal ob mehr oder weniger sportlich.

Attraktion am Fuße des Burgbergs

GZ Plus Icon Das Geheimnis um den Harzburg-Film ist gelüftet

Am Fuße des Burgbergs entsteht für drei Millionen ein Erebniskontor, in dem es auch einen interaktiven Film über die Geschichte der Burg zu sehen gibt. Die GZ zeigt erste Bilder aus dem Film und hat bei den Investoren gefragt, wann die Eröffnung ist.

Letzte Tests absolviert

GZ Plus Icon Bad Harzburger Bergbahn fährt ab Samstag wieder

Nach fast viermonatiger Umbaupause fährt die Seilbahn ab Samstag wieder auf den Berg. Am Freitag standen letzte Tests der neuen Technik auf dem Plan. Die GZ hat geschaut, wie sie ausgegangen sind, und welche Behörden beteiligt waren.

Nach Modernisierung

GZ Plus Icon Harzburger Seilbahn nimmt mit Festprogramm Betrieb wieder auf

Wochenlang wurde die fast 100 Jahre alte Bad Harzburger Burgberg-Seilbahn umfangreich modernisiert. Nun sind die Arbeiten abgeschlossen, ab Samstag, 29. April, fahren die Gondeln wieder. Das soll mit ordentlich Programm gefeiert werden.

Üppiges Programm geplant

GZ Plus Icon Im Kurpark und in den Wipfeln geht es rund

Rund um Baumwipfelpfad und Kurpark wird in diesem Jahr ein ganz besonders üppiges Programm geboten. Die GZ hat sich mit den Veranstaltern unterhalten, die erzählen, was alles geplant ist und warum der  Event-Kalender so prall gefüllt wird.

25.000 Euro werden investiert

Burgbergbrunnen: Aus der Tiefe kommt ein Licht

Das größte historische Bauwerk auf dem Burgberg – der Brunnen – erstrahlt in neuem Glanz.  Der Förderverein historischer Burgberg hat 25.000 Euro in eine neue Beleuchtung des Schachtes investiert, die ab 1. April in Betrieb gehen wird.

Verzögerung bei Modernisierung

GZ Plus Icon Seilbahn steht vielleicht noch etwas länger still

Unter anderem wegen des Wetters geht die Modernisierung der Seilbahn langsamer voran als geplant. So kamen die beiden Antriebsmotoren erst am Dienstag auf den Burgberg – eine Woche später als zuerst vorgesehen.

Neuer Kiosk soll entstehen

Auf dem Burgberg wird eine Ruine ausgegraben

Tonnenweise Erdreich wird auf dem Burgberg bewegt. Die Eigentümer der neuen Gaststätte lassen die Ruinen der alten ausgraben, um dort dann einen Kiosk zu bauen. Hoffnung, auf irgendwelche Artefakte aus dem Mittelalter zu stoßen, besteht nicht.

Geschichten und Legenden

GZ Plus Icon Bad Harzburger Burgen: Von Opferstätte bis Kriegsschauplatz

Es ist fast 1000 Jahre her, da thronten über der Kurstadt gleich drei Festungsanlagen. Noch heute ranken sich um sie und die Berge, auf denen sie standen, zahlreiche Sagen und Mythen. Der Bad Harzburger Horst Woick hat jetzt einige von ihnen erzählt.

Technik erneuert

GZ Plus Icon Nach 93 Jahren: So umfassend wird die Bergbahn modernisiert

Die Burgberseilbahn wird derzeit modernisiert. Es ist die umfangreichste Maßnahme in der 93-jährigen Geschichte der Anlage. Die GZ hat geschaut, was schon umgebaut wurde und wie das technische Denkmal in Zukunft aussehen wird.

Investoren planen etwas Besonderes

GZ Plus Icon Bergbahngaststätte ist vom Erdboden verschwunden

Die alte Gaststätte neben der Talstation der Bergbahn ist dem Erdboden gleichgemacht. Dort will die Erlebniskontor GmbH etwas Neues, bisher Einzigartiges schaffen – inklusive Kino. Die GZ hat Details von den Investoren.

Technisches Denkmal

Bad Harzburger Seilbahn wird für die Zukunft fit gemacht

Seit 1929 gondelt die Bad Harzburger Seilbahn zwischen Kurpark und Burgberg auf und ab, jetzt wird das technische Denkmal einer umfassenden Verjüngungskur unterzogen. Zu diesem Zweck wird auch eine der beiden Gondeln erstmals vom Seil genommen.

Knifflige Aktion in Bad Harzburg

GZ Plus Icon Sanierungsarbeiten: Gondel vom Seil genommen

Seit dieser Woche wird die Burgberg-Seilbahn in Bad Harzburg einer Rundumerneuerung unterzogen. Dazu muss auch eine der beiden Gondeln aus dem Seil genommen werden. Bei dem stürmischen Wetter ist das eine knifflige und nicht ungefährliche Aktion.

Die alte Technik ist zu alt

GZ Plus Icon Bad Harzburger Bergbahn: Neubaupläne sind vom Tisch

Die 93 Jahre alte Burgberg-Seilbahn braucht eine komplett neue Technik. Das ist angesichts des Alters der Anlage ein  kniffeliges Unterfangen. So kniffelig, dass zwischenzeitlich sogar der Bau einer neuen Seilbahn ins Auge gefasst worden war.

Förderverein Historischer Burgberg

Brunnen der Harzburg wird 2023 farbig leuchten

Planungen und Ideen gibt es schon länger. Im Jahr 2023 soll es konkret werden: Der Brunnen auf dem Burgberg soll eine Beleuchtung bekommen und dadurch erlebbar werden. Doch damit nicht genug, es gibt für das Areal um die Burg weitere Pläne. 

Überraschung an der Talstation

GZ Plus Icon Der 27-millionste Fahrgast in der Burgberg-Seilbahn

Die Burgberg-Seilbahn ist seit dem 17. Juli 1929 in Betrieb. 93 Jahre und einen Tag später wurde der 27-millionste Fahrgast ausgemacht. Familie Eberhardt aus Hamburg traf es. Sie ist zum vierten Mal im Harz - zum dritten Mal mit der Tochter. 

Stillstand am Burgberg

GZ Plus Icon Bad Harzburgs Bergbahn muss zum Tüv

Die Gondeln der Bergbahn stehen für eine Woche still, denn die jährliche Wartungsphase ist angebrochen. Auch der Tüv ist da. 2023 muss die Anlage über mehrere Wochen grundlegend erneuert werden - sie ist so alt, dass es keine Ersatzteile mehr gibt.