Harzburgs Baumwipfelpfad feiert ein großes Geburtstagsfest

Der Baumwipfelpfad ist ein Besuchermagnet, zwei Millionen Gäste sind seither in den Wipfel zu Besucher gewesen. Foto: Harz-Venture
Vor zehn Jahren ist der Baumwipfelpfad eröffnet worden. Seither haben ihn mehr als zwei Millionen Gäste besucht. Die Betreiber laden nun zum großen Geburtstagsfest ein. Die GZ stellt das Programm vor.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Bad Harzburg blickt auf zehn Jahre Baumwipfelpfad zurück. Das soll am 10. Mai groß gefeiert werden. Denn die Anlage habe, so jedenfalls sind sich deren Betreiber sicher, den Tourismus in der Kurstadt maßgeblich geprägt und verändert.
Seit der Eröffnung am 8. Mai 2015 besuchten jährlich über 200.000 Gäste den Pfad, um einen Spaziergang durch die Wipfel zu unternehmen. Schon vor Ablauf der zehn Jahre konnte im vergangenen Herbst die magische Besucherzahl von zwei Millionen Gästen geknackt werden. Darauf sind Harz-Venture und die Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe besonders stolz. Beide sind in Kooperation die Macher der Anlage.

7. Mai 2015: KTW-Geschäftsführer Bernd Vollrodt, Bürgermeister Ralf Abrahms und der damalige niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies (v.l.) eröffnen den Baumwipfelpfad. Einen Tag später ist die Anlage dann auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Foto: Schlegel/GZ-Archiv
Touristenattraktion feiert Geburtstag
Ein Highlight des Festes ist das „Glücksrad der Artistik“ von Jens Heuwinkel, bei dem eine interaktive Darbietung auf einem Lastenrad für staunende Gesichter sorgen dürfte. Literarisches verspricht die Lesung von Anke Pahlenberg aus ihrem Kinderbuch „Alberic der Baumkönig“. Musikalisch wird das Event von Live-Acts wie dem „KelleRauMusik-Trio“, Simon „Szimi“ Elvers und der Jazzformation Bejamee begleitet. Zusätzlich werden Sänger und Songschreiber Kevin Rabemanisa sowie der Walk-Act „Lured away“ auftreten.
Für die kleinen Gäste gibt es im Kurpark eine Spieleolympiade, eine Hüpfburg sowie die Möglichkeit, Harzsteine kreativ zu bemalen.
Auch kulinarisch wird einiges geboten: Die Bar auf der Krone des Baumwipfelpfads bietet Getränke und Cocktails, während Lounge-Bereiche mit Musik zum Verweilen einladen.
Ein besonderes Erinnerungsstück dieses Tages wird eine große Tafel sein, auf der Besucher ihre Glückwünsche und Gedanken hinterlassen können. Zudem werden besondere Dekorationselemente das Fest optisch aufwerten.