Alle Artikel zum Thema: Baumwipfelpfad

Baumwipfelpfad

Pläne sind Thema im Ausschuss

GZ Plus Icon Erweiterung des Harzburger Baumwipfelpfades: So geht es weiter

Im Ausschuss für Stadtplanung und Umweltschutz stand auch der Bebauungsplan „Kaltes Tal“ auf der Tagesordnung. Darin geht es um die Erweiterung des Baumwipfelpfades. Wie weit sind die Pläne? Und welche Rolle spielt ein kleines Versäumnis der Stadt?

Fünfter Geburtstag

So erfolgreich ist die Baumschwebebahn seit der Eröffnung

Bad Harzburgs Baumschwebebahn ist jetzt fünf Jahre alt. Die Betreiber zeigen sich mit der Nachfrage in diesem Zeitraum mehr als zufrieden. Gleichzeitig schauen sie bereits nach vorn, auf das nächste Projekt ihrer Burgberg-Erlebniswelt.

Letzte Sitzung vor den Ferien

GZ Plus Icon Wie steht Harzburgs Rat zum Märchenwald und zum Platz Stadtmitte?

Inhaltlich gefüllt, aber ohne große Debatten: Die letzte Ratssitzung vor den Ferien brachte unter anderem Beschlüsse zu den Themen Stadtmitte, Märchenwald, Ferienwohnungen, Windräder – und hatte eine Zuschauerzahl, die die Ratsbank fast übertraf.

Seit zehn Jahren Besuchermagnet

GZ Plus Icon Baumwipfelpfad in Harzburg feiert mit vielen Gästen Geburtstag

Zum 10. Geburtstag des Baumwipfelpfades trafen sich Wegbereiter und -begleiter der Bad Harzburger Erfolgsstory unterm grünen Blätterdach. Sie blickten gemeinsam zurück auf das, was der Pfad 2015 ausgelöst hat – und nach vorn auf das, was bald kommt.

Samstag wird Geburtstag gefeiert

GZ Plus Icon Was steckt hinter dem Erfolg des Bad Harzburger Baumwipfelpfades?

Am Samstag wird auf dem Baumwipfelpfad der zehnte Geburtstag der Anlage gefeiert. Für die Bad Harzburger hat dieses Projekt eine große Bedeutung, denn sie sind sich sicher, dass es die positive Wende im Tourismus gebracht habe. Aber warum?

Jubiläumsfest am 10. Mai

Baumwipfelpfad in Bad Harzburg macht sich zum 10. Geburtstag schön

Die Stationen des Baumwipfelpfades in Bad Harzburg werden für die große Jubiläumsfeier am 10. Mai derzeit auf Vordermann gebracht. Auch der Schirm für die „Schirmarten“ sollte neu geflochten werden. Aber wer beherrscht die Handwerkstechnik überhaupt?

Neues Angebot am Montag eröffnet

Die Brockenbande stürmt mit Kindern über Harzburgs Burgberg

Die Brockenbande ist ein pädagogisches Abenteuerkonzept, dass der Harzer Tourismus-Verband während der Corona-Zeit entwickelt hat. Mit ihm können Kinder Abenteuer erleben und etwas über den Harz lernen. Nun ist die Bande nach Bad Harzburg gekommen.

Es gibt auch Gegenstimmen

GZ Plus Icon Baumwipfelpfad-Erweiterung im Harzburger Rat nicht unumstritten

Eigentlich waren die Tagesordnungspunkte der Stadtratssitzung, die sich mit Bauprojekte beschäftigten, am Dienstag schnell und ohne Diskussionen abgehakt. Allerdings gibt es durchaus Gegner der geplanten Erweiterung des Baumwipfelpfades.

Öffentliche Ausschusssitzung

Investor stellt die Pläne für den neuen Harzburger Hof vor

Am Dienstag im Stadtplanungsausschuss sollen die Pläne für das „Grandhotel Harzburger Hof“ vorgestellt werden. Ob sie den Harzburgern gefallen? Zudem spricht der Ausschuss über die neue Wipfelerlebniswelt, die den Hochseilgarten ersetzen soll.

Martinsumzug

Kinder erleuchten mit Laternen den Harzburger Baumwipfelpfad

Evangelische und katholische Kirchengemeinden aus Bad Harzburg haben zusammen mit der Firma Harzventure einen Martinsumzug auf den Baumwipfelpfad veranstaltet. Rund 200 Kinder hatten sich dafür angemeldet. Und dann setzte am Nachmittag der Regen ein.

Jubiläum am Baumwipfelpfad

GZ Plus Icon Zwei Millionen Menschen kennen jetzt Bad Harzburgs Wipfel

Am Freitag wurde der zweimillionste Gast auf dem Baumwipfelpfad begrüßt, es ist Janne (11) aus Aurich, die mit ihrer Familie Urlaub im Harz macht. Bei der Eröffnung des Pfades vor zehn Jahren war mit ganz anderen Besucherzahlen gerechnet worden.

Harz-Krimi

GZ Plus Icon Dirk Rühmann macht den Baumwipfelpfad zu seinem Tatort

Ein totes Mädchen, ein Tatverdächtiger im Koma, ein zweiter von zweifelhafter Natur: Mit seinem neuen Harz-Krimi „Tod am Baumwipfelpfad“ lässt der Autor Dirk Rühmann hinter den schmucken Fassaden Bad Harzburgs die dunklen Seiten aufblitzen.

Sommerreise führt zur Harzburg

Minister Lies findet Investitionen am Burgberg „großartig“

In Bad Harzburg ist Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies in den zweiten Tag seiner Sommerreise gestartet – und zwar morgens um 8 Uhr mit einem Kinobesuch im neuen Burgbergcenter. Danach lies er sich über neue Pläne fürs Kalte Tal informieren.

"Weitere Verrummelung"

GZ Plus Icon Baumhäuser im Kalten Tal? Umweltverbände schlagen Alarm

Das touristische Angebot im Kalten Tal bei Bad Harzburg soll weiter ausgebaut werden. Dafür hat die Stadt schon im vergangenen Jahr eine entsprechende Flächenumwidmung beantragt. Mit großer Sorge betrachten das jedoch BUND und Nabu.