Zähl Pixel
Öffentliche Ausschusssitzung

Investor stellt die Pläne für den neuen Harzburger Hof vor

Aktuell ist das Gelände des „Harzburger Hofs“ noch eine Brachfläche. Wird sich das bald ändern?

Aktuell ist das Gelände des „Harzburger Hofs“ noch eine Brachfläche. Wird sich das bald ändern? Foto: Schlegel

Am Dienstag im Stadtplanungsausschuss sollen die Pläne für das „Grandhotel Harzburger Hof“ vorgestellt werden. Ob sie den Harzburgern gefallen? Zudem spricht der Ausschuss über die neue Wipfelerlebniswelt, die den Hochseilgarten ersetzen soll.

author
Von Holger Schlegel
Sonntag, 16.03.2025, 14:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Wie soll das neue „Grandhotel Harzburger Hof“ aussehen? Und was entsteht im Kalten Tal, wenn dort demnächst der Hochseilgarten abgerissen wird? Spannende Fragen mit bestimmt interessanten Antworten und wohl durchaus auch der einen oder anderen kontroversen Diskussion sind für der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Umweltschutz zu erwarten. Sie findet am Dienstag, 18. März, ab 17.30 Uhr im Rathaus statt und ist öffentlich.

Um den Neubau des Harzburger Hofs war es in den vergangenen Monaten sehr, sehr still geworden. Zwar wurden jetzt die Schuttberge aufgeräumt, die nach dem Abriss des einstigen Harzer Hotel-Flaggschiffs übrig geblieben waren. Darüber, was anschließend geschehen sollte, hüllten sich die Investoren beziehungsweise Eigentümer des Geländes in Schweigen. Klar war nur: Dieter Köhler, der jahrelang als Repräsentant der Primus Harzburger Hof GmbH das Projekt regelrecht lebte, war aus der Nummer raus. Genau wie übrigens aus dem Neubau des Hotels auf dem Kurhausgelände, aber das ist ein andere, nicht minder endlose Geschichte.

Das war die Vision, die Dieter Köhler und Architekt Christoph Schwebel hatten. Köhler ist aus dem Projekt mittlerweile raus, am Dienstag werden die Bad Harzburger erfahren, ob die neuen Pläne ähnlich aussehen.

Das war die Vision, die Dieter Köhler und Architekt Christoph Schwebel hatten. Köhler ist aus dem Projekt mittlerweile raus, am Dienstag werden die Bad Harzburger erfahren, ob die neuen Pläne ähnlich aussehen. Foto: Schlegel

Am Dienstag im Ausschuss sollen nun also die (neuen) Pläne für das Grandhotel vorgestellt werden. Mehr steht nicht in der öffentlich zugänglichen Tagesordnung. Nur soviel ist klar. Primus ist noch mit im Boot. Die entscheidende Frage ist allerdings, ob das Hotel auch dem entspricht, was sich die Bad Harzburger wünschen. Wird es einen großen, öffentlich nutzbaren Saal haben? Gibt es genügend Zimmer auf gehobenem Niveau? Ein Restaurant? Eine Bar? Wird es ein Hotel im Stil des alten Harzburger Hofs werden, natürlich bevor der dem Niedergang geweiht war? Optisch wie auch inhaltlich?

Wird es realisiert?

Und die nächste Frage, die aber wohl am Dienstag noch niemand wird beantworten können: Wird das ganze dieses Mal Realität? Denn Pläne für große Hotelprojekte an unterschiedlichsten Stellen hat die Bad Harzburger Politik in den vergangenen Jahren schon dutzendfach gesehen. Realisiert worden ist davon so gut wie nichts.

Der Hochseilgarten neben dem Baumwipfelpfad soll durch die Wipfelerlebniswelt ersetzt werden.

Der Hochseilgarten neben dem Baumwipfelpfad soll durch die Wipfelerlebniswelt ersetzt werden. Foto: Schlegel

Durchaus handfester dürfte da das zweite Projekt sein, mit dem sich der Planungsausschuss am Dienstag beschäftigen wird. Erstmals werden die Ideen für eine Wipfelerlebniswelt im Kalten Tal vorgestellt, für den der Bebauungsplan aufgestellt werden muss. Die Fläche befindet sich nämlich im Landschaftsschutzgebiet, und müsste daraus entlassen werden.

Klettergarten kommt weg

Bisher steht auf dem Gelände noch der Klettergarten Skyrope, der aber in die Jahre gekommen sei und auch touristisch an Attraktivität verloren habe, heißt es in dem entsprechenden Beschlussvorschlag. Stattdessen soll ein aufgeständerter Abenteuerspielplatz gebaut werden. Er besteht aus sechs Masten von 18 bis 24 Metern Höhe. Er soll eine Verbindung zum benachbarten Baumwipfelpfad haben. Kletter- und Netzelemente sind vorgesehen, einen Freifall soll es ebenfalls geben. Auch ein Café und eine Toilettenanlage sind geplant. Vorgestellt wird das Projekt am Dienstag von Holger Kolb, dem Geschäftsführer der Harz-Venture GmbH, die auch den Baumwipfelpfad betreibt.

Ortstermin am Lindenpark

Auch die übrigen Themen, die der Ausschuss am Dienstag bespricht, sind durchaus ein wenig brisant, oder zumindest sorgten sie schon in der Vergangenheit für Diskussionen. Da wäre zum einen das Wohnprojekt am Horn neben dem Bündheimer Friedhof. Die Löwenkind Holding GmbH wird es vorstellen. Außerdem steht noch einmal der Lindenpark an der Burgstraße auf der Tagesordnung, im Vorfeld der Sitzung gibt es dort auch einen Ortstermin.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region