Die Brockenbande stürmt mit Kindern über Harzburgs Burgberg

Sie haben die Brockenbande nach Bad Harzburg geholt (v.l.): Holger Kolb und Eva Ronkainen Kolb (Harz-Venture), Stefan Jurisch, Bernd Vollrodt und Christian Klamt (KTW), Designerin Carmen Elsenbruch, Spieleentwicklerin Nadine Herold und HTV-Geschäftsführerin Carola Schmidt. Foto: Schlegel
Die Brockenbande ist ein pädagogisches Abenteuerkonzept, dass der Harzer Tourismus-Verband während der Corona-Zeit entwickelt hat. Mit ihm können Kinder Abenteuer erleben und etwas über den Harz lernen. Nun ist die Bande nach Bad Harzburg gekommen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Die Brockenbande ist jetzt auch in Bad Harzburg zu Hause. Das Kinder-Projekt des Harzer Tourismusverbandes (HTV) macht seit Montag sein mittlerweile zwölftes Angebot am Fuße des Burgbergs. Und das sogar in Form eines Foto-Points, von denen es bis dato nur fünf gab. Der in Bad Harzburg ist der erste im westlichen Teil des Harzes.
Die Brockenbande besteht aus den vier fiktiven Comic-Charakteren Luke, Hanna, Emma und Henry, die den Raben Piotr an ihrer Seite haben. Sie erleben vorwiegend in Hörspielproduktionen zusammen mit Kindern die unterschiedlichsten Abenteuer im Harz und sind eigentlich eine Idee, die der HTV seinerzeit während der Corona-Zeit entwickelte. Finanziert wurde es damals unter anderem aus Fördertöpfen des Niedersächsischen Wirtschaftsministeriums. Doch es ging nicht nur um Corona. „Es sollte von Anfang an etwas Nachhaltiges kreiert werden“, so HTV-Geschäftsführerin Carola Schmidt.
Das versteckte Labyrinth
Vis-à-vis des Burgberg-Erlebniscenters wurde eine aus Edelstahl gefertigte Brockenbande aufgebaut, dort können sich Kinder (und natürlich auch Erwachsene) mit Luke, Hanna, Emma und Henry fotografieren lassen. Mit dabei natürlich auch der Rave Piotr und die beiden Baumwipfelpfad Maskottchen Naira und Naapi.
Mit allen zusammen können die Kinder auch noch einiges rund um den Burgberg erleben. Denn die Bad Harzburger Brockenbanden-Station ist mehr als nur ein Ort, an dem sich die Kinder mit den Comicfiguren fotografieren lassen können. In Kooperation auch mit den Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetrieben (KTW) hat sich Harz-Venture ein Abenteuerspiel mit der Brockenbande ausgedacht. Es handelt sich dabei um die Suche nach einem versteckten Labyrinth und führt einmal über die drei „Bs“ von Bad Harzburg, also die Bergbahn, die Baumschwebebahn und den Baumwipfelpfad mit Zwischenstopp auf dem Burgberg. Die Spielanleitung gibt es in Form eines Heftes, dass im Burgbergcenter, in der Touristinformation und im Erlebniskontor zu haben ist.
Ein rein analoges Spiel
Harz-Venture Geschäftsführer Holger Kolb unterstrich bei der Eröffnung des Fotopoints, dass die Kinder dabei nicht zwingend die kostenpflichtigen Angebote nutzen müssten, auch wenn es da Zusatzpunkte geben würde. Die Stationen sind entweder bereits vorhandene Erlebnisse, zum Teil aber auch neu geschaffene. An jedem gibt es Quizfragen, aus denen sie die Kinder in einem Sammelalbum ein Labyrinth zusammenbasteln können. Das ganze, so Holger Kolb, sei sehr individuell gestaltet und vor allen Dingen auch ein rein analoges Angebot, das in einer Harz-Venture-Teamleistung entstanden ist. Das Spiel hat beispielsweise Nadine Herold entwickelt, die Grafiken und das Layout des Rätselheftes stammen aus der Feder von Carmen Elsenbruch.
Spannendes Lernen
Für die KTW in Person von Geschäftsführer Bernd Vollrodt ist das Projekt ein kleines, aber neues Angebot, und eine schicke Sache. Es passt auch zu dem Anspruch, den der HTV verfolgt: Die Kinder können mit der Brockenbande unterwegs sein und spielerisch Orte im Harz erleben. Gern, wie in Bad Harzburg, in Form von spannenden Abenteuern, aber der pädagogische Aspekt kommt nebenbei auch nicht zu kurz.