Mehr Mittelalter am Fuße des Baumwipfelpfads in Bad Harzburg

Der Baumwipfelpfad im Kalten Tal in Bad Harzburg feiert am 10. Mai seinen 10. Geburtstag mit einem großen Fest. Foto: Best Mountain Artists
Das Jahresprogramm von Harz-Venture ist gespickt mit allerlei Festen, außerdem wird auf dem Baumwipfelpfad ein runder Geburtstag gefeiert. Aber es gibt auch neue Akzente rund ums Thema Mittelalter.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Ein bewährtes Programm mit neuen Akzenten will die Firma Harz-Venture in diesem Jahr zum Veranstaltungskalender der Stadt beisteuern. Bewährt hätten sich nach Einschätzung von Geschäftsführerin Eva-Christin Ronkainen-Kolb sowohl die Feste im Kurpark als auch die Angebote auf dem Baumwipfelpfad – ganz abgesehen natürlich vom Advent im Gestüt. Stärker als bisher soll in diesem Jahr auf das Thema „Mittelalter“ gesetzt werden. Ausgehend vom Erlebniskino „Hickhack um die Harzburg“ im Burgbergcenter sind punktuell weitere Ideen rund um das Burg-Erleben geplant, so Ronkainen-Kolb.
Krimi-Lesungen
Mit einem (bereits ausgebuchten) Harzer Krimiabend startet das Jahresprogramm am Samstag, 1. März. Im Burgberg-Center gibt es zu den spannenden Lesungen auch ein mittelalterliches Menu. Ein weiterer Krimiabend mit Harzer Autoren ist dann wieder für den Sommer geplant und soll am 21. Juni wie gewohnt in der Krone des Baumwipfelpfades veranstaltet werden.
Zaubermahl
Seine Premiere soll das „Mittelalterliche Zaubermahl“ am Samstag, 29. März, im Burgbergcenter feiern. Geboten werden den Gästen ein mittelalterliches Drei-Gang-Menü, Zaubereien mit Till Eulenspiegel, Gin-Tasting und eine Überraschung. Sollte das Zaubermahl gut ankommen, seien auch weitere Auflagen im Jahresverlauf denkbar, meint Eva Ronkainen-Kolb.
Osterhase zu Gast
Zu den besonders beliebten Programmpunkten zählt der Besuch des Osterhasen. Er wird auch in diesem Jahr am Ostersonntag, 20. April, und Ostermontag, 21. April, jeweils zwischen 11 und 15 Uhr rund um den Baumwipfelpfad im Kalten Tal etliche Kleinigkeiten an alle Besucher verteilen.
Pfad-Geburtstag
Den 10. Geburtstag ihres Baumwipfelpfades feiern Harz-Venture am Samstag, 10. Mai, mit einem großen Fest von 11 bis 21 Uhr auf dem Pfad: Es gibt Musik, Lesungen und Kleinkunst, dazu Kulinarisches und besondere Dekorationen. Im Kurpark wird eine Hüpfburg aufgestellt, und am Abend gibt es rund um die Burgterrasse im Kurpark Live-Musik, eine Cocktailbar und eine Feuershow.
Kurpark-Feste
Ein „Mittelalterlicher Sommer“ soll am Samstag, 9. August, von 11 bis 19 Uhr im Kurpark zu erleben sein. Zahlreiche Aktionen für Kinder rund ums Thema Mittelalter sind geplant, wie Speckstein-Schnitzen, Schreibfedern ausprobieren, Lederbeutel basteln, aber auch Narrenwurf, Erbsenrotzen und eine Runen-Ralley. Es werden Gaukler und Musiker zu Gast sein, auch Speis und Trank erinnern an das mittelalterliche Treiben.
Kreativität ist bei den Kurpark-Festen erneut ein wichtiger Bestandteil. Foto: Exner/Archiv
Beim „Herbstzauber im Kurpark“ werden sich am 27. und 28. September in diesem Jahr Kunsthandwerker und Kunsthandwerkerinnen vom Kunsthof Vienenburg präsentieren. Daneben gibt es ein Programm für Familien.
Martinsumzug
Zu den bewährten Programmpunkten gehört auch der Martinsumzug in die Krone des Baumwipfelpfades am 11. November. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr am Burgberg-Center. Begleitet werden die Laternengänger von Vertretern der Kirchengemeinden.
Den Jahresabschluss im Programm bildet erneut der „Advent im Gestüt“. Foto: Nordstadtlicht
Advent im Gestüt
Den Abschluss des Jahresprogramms bildet wieder der „Advent im Gestüt“, für den Harz-Venture in diesem Jahr der alleinige Veranstalter ist. An den Wochenenden 29./30. November und 6./7. Dezember werden sich erneut mehr als 100 Kunsthandwerker auf dem Gestütsgelände in Bündheim präsentieren. Außerdem gibt es wieder Bühnen, Walk-Acts, viel Kulinarisches und eine lebendige Weihnachtskrippe im Pferdestall.