Kinder erleuchten mit Laternen den Harzburger Baumwipfelpfad
Eingetaucht in buntes Licht und begleitet von Musik findet der Laternenumzug in der Krone des Baumwipfelpfades seinen Abschluss. Foto: Nachtweyh
Evangelische und katholische Kirchengemeinden aus Bad Harzburg haben zusammen mit der Firma Harzventure einen Martinsumzug auf den Baumwipfelpfad veranstaltet. Rund 200 Kinder hatten sich dafür angemeldet. Und dann setzte am Nachmittag der Regen ein.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Ausgerechnet am Montagnachmittag kam der Regen, ausgerechnet am St.-Martins-Tag. Ausgerechnet dann, wenn Luthergemeinde und Katholische Kirche Nordharz zusammen mit der Firma Harzventure zum großen Laternenumzug auf den Baumwipfelpfad einladen – im vorigen Jahr war der Martinsumzug total verregnet, dieses Mal hörte der Regen rechtzeitig zum Start auf, und es blieb weitgehend trocken.
Rund 200 Anmeldungen waren bei den Veranstaltern eingegangen. Im letzten Jahr waren es trotz des Regens 150 Teilnehmer. Auch dieses Mal hatten es sich einige vielleicht kurzfristig anders überlegt, dennoch war die Zahl der kleinen Laternengänger stattlich. In einem langen Tross zogen sie mit ihren Familien vom Treffpunkt am Burgberg-Center zunächst bis unter die Krone des Baumwipfelpfades im Kalten Tal und anschließend den langen Wendelweg hinauf bis aufs Dach der Krone.
Lieder von der Laterne
Begleitet und gestaltet wurde der Umzug von Propst Jens Höfel und Diakon i.R. Hans-Peter Funhoff von der Luthergemeinde sowie Gemeindereferent Marco Koch von der Katholischen Kirche Nordharz.
Vor dem Burgberg-Center im Kurpark startet und endet der Martinsumzug. Foto: Nachtweyh
In der Krone des Baumwipfelpfades fand der Martinsumzug seinen krönenden Abschluss: Während die Mädchen und Jungen ihre schönen und höchst individuell gestalteten Laternen im Dunkel über den Baumwipfeln effektvoll zur Geltung brachten, konnten Eltern und Großeltern den Blick übers erleuchtete Kurviertel genießen.