In Bad Harzburg gibts an drei Tagen ein mittelalterliches Treiben
Ritter in Rüstung geben sich am Wochenende auf dem Gestüt in Bad Harzburg ein Stelldichein. Foto: Veranstalter
Die Veranstalter aus Hannover versprechen für das mittelalterliche Treiben auf dem Gestütsgelände in Bad Harzburg über 35 Stände, viele Aktionen für Kinder, Live-Musik und Kulinarik. Auch ein Hofnarr und eine Feuershow sollen nicht fehlen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Auf dem Gestüt in Bündheim wird von Freitag, 14. März, bis Sonntag, 16. März, das nordische Marktvolk für drei Tage sein buntes Lager aufschlagen und will großen und kleinen Besuchern das Leben im Mittelalter näherbringen. So kündigt es die Helan GmbH als Veranstalter an. Mit dem „Herbst im Gestüt“ war das Unternehmen aus Hannover voriges Jahr zum ersten Mal zu Gast in Bad Harzburg. Nun kommen sie mit einem „Mittelalter-Treiben“ zurück, das nach eigenen Angaben in Celle, Halle und Thale schon gut gelaufen sei.
Historische Händler
Geplant sind mindestens 35 bis 40 Stände, die sich auf dem Gestütsgelände und in den Hallen verteilen. Handwerker werden alte Gewerke vorführen, so könnten Gäste beispielsweise dem Pfeiffenschnitzer bei der Arbeit zuschauen. Historische Händler und Krämer bieten selbstgefertigte Filzwaren, Gewandungen, Seifen und ausgefallene Schmuckstücke an, auch Lederwaren, erlesene Gewürze, Kräuter und Honigprodukte gehören zum Angebot.

Spielerisch werden Kämpfe ausgetragen. Foto: Kevin Quadt
Kinder dürfen sich auf die Kinderrüstkammer und viele Mitmach-Aktionen wie Axtwerfen, Armbrustschießen oder Specksteinschnitzen freuen. Eine Märchenerzählerin verzaubert die kleineren Gäste mit ihren Geschichten. Außerdem wird ein mittelalterliches Holzkarussell aufgebaut, das noch per Handkraft in Schwung gesetzt wird. Ein mittelalterlicher Drache mit rot funkelnden Augen wird über das Gestütsgelände streifen und auch Norbertino, der Hofnarr, habe allerlei Schabernack im Sinn, kündigen die Veranstalter an.
Spanferkel und mittelalterliche Bands
Das kulinarische Angebot orientiert sich natürlich auch am Mittelalter: Gebratenes Spanferkel, Flammkuchen und Kartoffelpuffer stehen auf der Speisekarte, an der Taverne werden Met und Kirschbier ausgeschenkt. Dazu gibt es die passende Musik: Es spielen unter anderem die Mittelalterbands „Blechpiraten“ und „Herzblut“. Nach Einbruch der Dunkelheit ist eine Elektro-Feuershow geplant.

Die Mittelalter-Band Blechpiraten macht Live-Musik. Foto: Veranstalter
Öffnen wird das mittelalterliche Treiben am Freitag von 16 bis 22 Uhr, am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet 7 Euro, Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen steht direkt am Gestüt zum Preis von 3 Euro pro Fahrzeug zur Verfügung. Ansonsten werden Gäste gebeten, umliegende Parkmöglichkeiten zu nutzen. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass der Parkplatz am Schloss am Samstag wegen der Verleihung des Staatsbürgerpreises ganztägig nicht zur Verfügung steht.