Zähl Pixel
Löschlöwen

Schladener Kinderfeuerwehr feiert fünfjährigen Geburtstag

Franziska Lenders hält eine Laudatio im Feuerwehrhaus. Foto: Hohaus

Franziska Lenders hält eine Laudatio im Feuerwehrhaus. Foto: Hohaus

Die Schladener Kinderfeuerwehr feierte ihren fünfjährigen Geburtstag. Kinderfeuerwehrwartin Franziska Lenders lobte den starken Zusammenhalt der 21 aktiven Kinder. Die Löschlöwen lernten bereits viel über Feuer, die Feuerwehr und das Miteinander.

Von Helmut Hohaus Donnerstag, 28.09.2023, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Schladen. Mit einer kleinen Feierstunde im Feuerwehrhaus feierte die Kinderfeuerwehr Schladener Löschlöwen ihren fünften Geburtstag. Zu Gast waren drei weitere Kinderfeuerwehren: die Gielder Löschkids, die Hornburger Löschbande und die Werlaburgdorfer Löschadler. Besonders begrüße die Kinderfeuerwehrwartin Franziska Lenders alle Kinder und Eltern, die zusammen ein paar schöne Stunden verbringen konnten.

„Fünf Jahre ist es nun her, dass ich hier das erste Mal stand und unsere Kinderfeuerwehr, die Schladener Löschlöwen, gegründet wurde. Die Aufregung war groß, wird alles klappen so wie wir uns das vorgestellt haben? Und ich muss sagen, ja hat es. Ich habe ein super Betreuerteam an meiner Seite, welches die letzten Jahre eine super Arbeit geleistet hat. Nur mit solchen Kameraden kann man ein so schönes Projekt führen“, so Lenders.

Kinder wachsen schnell zu einer Gruppe zusammen

Der Zulauf der Kinder war von Anfang an da. Es kamen immer wieder neue Kinder und es wechselten viele in die Jugendfeuerwehr. Die Kinder lernten viel in den Jahren über die Feuerwehr, das Feuer, aber auch über das soziale Miteinander. Denn die Feuerwehr ist eine Gemeinschaft, nur zusammen ist man stark. Die Kinder wuchsen schnell zu einer Gruppe zusammen und stärkten sich gegenseitig den Rücken, egal um welche Aufgaben es ging. Ob es das Spinnennetz war, welches durchquert werden musste oder ob sie gemeinsam einen Brand löschen mussten und eine hilflose Person retten.

Kinder spielen auf dem Hof. Foto: Hohaus

Kinder spielen auf dem Hof. Foto: Hohaus

Durch die kleinen Ausflüge und vor allem die Weihnachtsfeiern wurden die Gruppe ein starkes Team. Jedes Jahr besuchte sie den Tag der Kinderfeuerwehren und probte an diversen Geschicklichkeitsspielen, die von den umliegenden Kinderfeuerwehren erarbeitet wurden. Ein weiteres Highlight ist ein eigenes kleines Feuerwehrauto, welches draußen steht. In diesem finden Schläuche, Strahlrohr, Kübelspritze und andere kleine Sachen Platz, es hat sogar Blaulicht. Eine Spende in Höhe von 700 Euro gab es von der Volksbank Nordharz. Auch die Ehrengäste sprachen ein Grußwort und überreichten eine Spende.

Kinderfeuerwehrwartin begrüßte viel Gäste

Die Kinderfeuerwehrwartin begrüßte im Feuerwehrhaus Daniel Zalesinski als Gemeindebrandmeister, Tobias Schliephake, stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Schladen-Werla, Michael Hausmann (Ortsbürgermeister von Schladen), Stefan Lüttgau (CDU-Gemeindeverband), Werkleiter Dr. Jörg Vietmeyer von der Nordzucker AG, Christiane Lemke von der Volksbank Nordharz, Ortsbrandmeister Jan Simons, Frank Myler als Kreisjugendfeuerwehrwart, Anja Laßmann als Fachbereichsleiterin Kinderfeuerwehr und Thomas Mietzner als Gemeindejugendfeuerwehrwart sowie weitere kommunale Politiker.

Auf dem Hof waren eine Kübelspritze, der Heiße Draht und eine Süßigkeitswurfmaschine zur Unterhaltung aufgestellt. Der Kinderfeuerwehr gehören 21 Kinder an. Neben Franziska Lenders zählen der stellvertretende Kinderfeuerwehrwart Kai Plumenbohm, Paul Bienek, Jacqueline Spengler, Sebastian Fricke und Verena Plumenbohm zum Betreuerteam.

Wenn Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren Interesse haben, können sie sich am Mittwoch, 4. Oktober, ab 17.15 Uhr am Feuerwehrhaus einfinden. Das Treffen findet alle 14 Tage statt.

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region