Zähl Pixel
Geschichte selbst entdecken

Zeitreise auf dem Grenzweg zur Eckertalsperre

Alfred Heineke

Alfred Heineke

Was gibt es rund um den Jungbornplatz in Eckertal alles zu entdecken? Was hat es mit dem ehemaligen Grenzfluss und der Ruine Ahlsburg auf sich? Der Harzklub möchte Wanderer an die Hand nehmen und stellte jetzt seine neuen Infotafeln vor.

Von Oliver Fricke Freitag, 12.08.2022, 14:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Eckertal. Der Harzklub Bad Harzburg und der Regionalverband Harz haben am Mittwoch in Eckertal am Jungbornplatz eine neue Informationstafel aufgestellt. Besucher können sich hier sprichwörtlich auf eine Zeitreise über den Harzer Grenzweg begeben.

Uwe Siebels vom Harzklub setzt den Akkuschrauber an und zieht die letzte Schraube an der neuen Infotafel fest. Unterstützt wird er von Alfred Heineke, dem Vorsitzenden des Harzklubs Bad Harzburg und Dr. Alexandra Hellwig vom Regionverband Harz. Der Harzklub stellt die neue Tafel zur Verfügung und der Regionalverband liefert den Inhalt dazu.

„Die neue Tafel informiert die Besucher über die Geschichte des Jungbornplatzes und die Möglichkeiten zu diversen Sehenswürdigkeiten“, erläutert Hellwig. Die Tour führt über die Käsewieter Brücke den Harzer Grenzweg entlang zur Eckertalsperre. Auf dem Weg liegt die Ruine Ahlsburg. „Bis zur Staumauer sind es rund 9 Kilometer“, weiß Heineke. Wanderschuhe sollten Ausflügler also dabei haben, wenn sie dorthin möchten. Außerdem enthält die Tafel eine Wanderkarte. „Die neue ist sehr schön geworden, vom Harzklub stammte die vorherige, die aber nicht mehr aktuell war“, so Heineke.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte