Hunderte beim 40. Harzer Heimattag in Bad Harzburg

Unter den Kastanien im Badepark gibt sich am Sonntag das Harzer Brauchtum beim Heimattag des Harzklubs ein Stelldichein und unterhält die Besucher. Fotos: Nachtweyh
Zum Harzer Heimattag kamen Hunderte Besucher in den schattigen Badepark nach Bad Harzburg. Gastgeber der Veranstaltung war der Harzklub mit seinen Zweigvereinen. Zu erleben gab es Harzer Brauchtum und für Wanderer eine besondere Überraschung.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Der Harzklub-Zweigverein Bad Harzburg hat sich gestern einmal mehr als guter Gastgeber erwiesen: Zum 40. Harzer Heimattag trafen sich im Badepark nicht nur mehr als 120 Aktive, sondern auch zahlreiche Gäste, die – mal länger, mal kürzer – das Programm auf der Bühne verfolgten.
Die Pflege des Harzer Brauchtums ist neben dem Wandern und dem Naturschutz der dritte Schwerpunkt in der Arbeit des Harzklubs, betonte Christoph Steingaß, Vize-Präsident des Hauptvereins. Vor allem dort aber würde sich der Nachwuchsmangel in besonderem Maße bemerkbar machen. Andere Regionen, so Steingaß, bekämen das besser hin.

Nicht nur die Musiker in ihren Trachten sondern auch Traditionen wie die Harzer Kiepenfrauen ziehen die Blicke der Gäste auf sich.
Im Harz tue man also gut daran, die eigenen Traditionen immer wieder mal öffentlich zu präsentieren. Der jährlich an wechselnden Orten ausgerichtete Harzer Heimattag – Bad Harzburg war zuletzt vor fünfJahren Gastgeber – ist dafür eine gute Gelegenheit. Ein Veranstaltungsort wie der Badepark biete den passenden Rahmen und ein Organisationsteam wie jenes in Bad Harzburg eine eingespielte Mannschaft, dankte Steingaß insbesondere auch der Stadt.
Sonderstempel der Harzer Wandernadel zum 40. Heimattag
Bürgermeister Ralf Abrahms nahm das Lob gern entgegen und erinnerte an gemeinsame Großveranstaltungen mit dem Harzklub wie den Deutschen Wandertag oder das Maisingen am Molkenhaus. Hauptheimatgruppenwart Michael Kern hatte dem Publikum auf den Bänken im Badepark, die für den großen Andrang gar nicht ausreichten, eine musikalische Reise durch die Welt von Elfen, Hexen und Feen versprochen. Besungen wurden natürlich auch das Grün der Tannen und die Lust am Wandern.

Die Harzer Roller, Brauchtumsgruppe des Zweigvereins Harlingerode, sind die Lokalmatadore auf der Bühne im Badepark.
Für die Unterhaltung sorgten die Heimatgruppen der Zweigvereine aus Schulenberg, Oker, Harlingerode, Bad Sachsa, Rhumspringe, Bad Lauterberg, Bad Grund sowie die Heimatgruppe des Oberharzer Heimatbundes. Eröffnet worden war der Heimattag von einem gut besuchten Open-Air-Gottesdienst der Luthergemeinde.
Ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot rundete den Brauchtumstag im Badepark ab. Außerdem hatte der Harzklub noch etwas Besonderes mitgebracht: Wer wollte, konnte sich den Sonderstempel der Harzer Wandernadel zum 40. Harzer Heimattag in seinen Wanderpass drücken lassen.

Sehr begehrt: Der Harzklub bietet an seinem Informationsstand auch den Sonderstempel für die Harzer Wandernadel zum 40. Harzer Heimattag an, den sich jeder in seinen Wanderpass drücken lassen kann.
Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.