Zähl Pixel
Es wird nicht nur gewandert

Was bietet Bad Harzburgs Harzklub im Juli an?

Auch abendliche Afterworkwanderungen sind wieder im Programm.

Auch abendliche Afterworkwanderungen sind wieder im Programm. Foto: KTW

Der Harzklub-Zweigverein Bad Harzburg hat sein Wanderprogramm für den Monat Juli veröffentlicht. Aber der Verein bietet nicht nur Touren und Veranstaltungen für Menschen an, die gut zu Fuß sind.

author
Von Holger Schlegel
Freitag, 28.06.2024, 18:56 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Der Harzklub-Zweigverein Bad Harzburg bietet im kommenden Monat wieder jede Menge Wanderungen. E-Bike-Touren aber auch andere Zusammenkünfte an. Eine Übersicht:

-Afterworkwanderung „Auf Schusters Rappen“ (Schwierigkeitsgrad leicht, Länge acht Kilometer) am Mittwoch, 3. Juli, um 17.30 Uhr. Treffpunkt wird bekannt gegeben unter 0170/4310437, Rucksackverpflegung empfohlen, Rückkehr circa 20 Uhr. Führung: Ines Hohlbein.

-Wanderung „Bad Grund Kaysereiche“ (mittelschwer, 14 Kilometer) am Sonntag, 7. Juli, ab 8.15 Uhr. Treffpunkt Tedi-Parkplatz. Rucksackverpflegung empfohlen, Einkehr möglich. Rückkehr circa 16 Uhr. Führung: Christoph Cless.

-Wanderung „Natur pur – rund um Torfhaus“ (mittelschwer, 16 Kilometer) am Sonntag, 14.Juli, um 8.15 Uhr. Treffpunkt: Tedi-Parkplatz. Rucksackverpflegung erforderlich, eventuell Einkehrmöglichkeit. Rückkehr circa 16 Uhr. Führung: Sabine Barnert (Telefon 0160/96664561).

-Afterworkwanderung „Die Pinselohren besuchen“ (leicht, acht Kilometer) am Mittwoch, 17. Juli, um 17.30 Uhr. Treffpunkt wird bekanntgegeben unter 0170/43010437. Rucksackverpflegung empfohlen. Rückkehr ist circa 20 Uhr. Führung: Ines Hohlbein.

-Wanderung „Schöne Aussicht trifft Maaßener Gaipel“ (mittelschwer, 14 Kilometer) am Sonntag, 21. Juli, um 8.15 Uhr. Treffpunkt: Tedi-Parkplatz. Bademöglichkeit nach dem Wandern, Rucksackverpflegung empfohlen, Einkehr möglich. Rückkehr ist circa 16 Uhr. Führung: Sonja Vierke (Telefon 0163/3626588).

-Pedelec im Harzvorland (mittelschwer, 50 bis 60 Kilometer) am Mittwoch, 24. Juli um 9.30 Uhr. Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekanntgegeben. Rucksackverpflegung erforderlich, eventuell Einkehrmöglichkeit. Rückkehr circa 16 Uhr. Führung: Detlef Hohlbein (Telefon 0151/15230068).

-Wanderung „Wieda – Alles für die „Honig-Biene“ (mittelschwer, 14 Kilometer) am Sonntag, 28. Juli um 8.15 Uhr. Treffpunkt: Tedi-Parkplatz. Besuch des Bienenhofes Illers. Anmeldung bis 20. Juli beim Wanderführer Uwe Siebels unter 01575/5571609. Rucksackverpflegung empfohlen, Einkehr in der Imkerei. Rückkehr ist circa 16.30 Uhr.

-Afterworkwanderung „Schattige Wege in sommerlicher Zeit“ (leicht, acht Kilometer) am Mittwoch, 31. Juli, um 17.30 Uhr. Treffpunkt wird bekanntgegeben unter 0170/4310437. Rucksackverpflegung empfohlen. Rückkehr ist circa 20 Uhr. Führung: Ines Hohlbein.

Außerdem hat der Harzklub noch zwei weitere Veranstaltungen im Juli-Programm: Am Donnerstag, 11. Juli, wird um 18 Uhr an den Stammtisch im Bräustübl geladen. Es können auch Nicht-Mitglieder kommen. Indes nur für Mitglieder ist das Grillfest, am Samstag, 20. Juli, an der Remise. Beginn ist um 17 Uhr.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region