Von Bad Harzburg aus im Wanderschritt die Natur erkunden

Die Wandertouren im November führen unter anderem auch zum Luchsgehege an den Rabenklippen. Foto: Weber/GZ-Archiv
Auch im November bieten die Bad Harzburger Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe wieder mehrere geführte Wanderungen an. Sie sind unterschiedlich lang, starten aber alle am gleichen Ort. Die GZ gibt eine Übersicht.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Die Bad Harzburger Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe (KTW) bieten im November wieder mehrere geführte Wanderungen an. Zuvor gibt es aber auch im Oktober noch zwei Touren durch den mittlerweile goldenen Herbstwald. Sie alle starten jeweils vor der Tourist-Information, Nordhäuser Straße 4. Pro Person kostet die Teilnahme 5 Euro, Inhaber einer Gästekarte bezahlen beim Wanderführer 3 Euro. Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung werden stets empfohlen.
Kommenden Freitag, 25. Oktober, wird eine Stadtwanderung durch das historische Krodotal mit Erläuterungen zum ursprünglichen Bad Harzburg angeboten. Geleitet wird die rund zweieinhalbstündige Tour von Wanderführer Wolfgang Schmidt. Start ist um 15 Uhr. Einen Tag später, am 26. Oktober, geht es mit Uwe Siebels über den Herzogweg zum Burgberg, zum Kreuz des Deutschen Ostens, zum Luchsgehege an den Rabenklippen und zur Tiefen Kohlstelle. Der Rückweg führt durchs Kalte Tal. Angesetzt sind dafür rund vier Stunden, heißt es in einer Ankündigung. Treffpunkt ist um 10.15 Uhr.
Im November geht es dann weiter: Am Samstag, 2. November, wird eine Wanderung unter Leitung von Reinhard Vierke entlang des Winterberg-Hangweges über den Winterberg zur Winterberg-Klippe und Rudolfsklippe sowie zum Molkenhaus angeboten. Dort gibt es Stempel Nummer 169 für die Harzer Wandernadel zu sammeln. Der Rückweg erfolgt über die Ettersklippen. Angesetzt sind rund dreieinhalb Stunden, Treffpunkt ist um 10.15 Uhr. Um die gleiche Zeit beginnt am Samstag, 9. November, eine etwa viereinhalbstündige Wanderung unter Leitung von Uwe Siebels. Wohin genau diese führen wird, haben die KTW in ihrer Ankündigung noch offen gelassen.
Über das Kalte Tal und die Köhlerhütte zum Luchsgehege an den Rabenklippen, mit Blick zum Brocken, führt am Samstag, 16. November, eine Tour mit Sonja Vierke. Zurück geht es über das Kreuz des deutschen Ostens und den Großen Burgberg. Angesetzt sind rund viereinhalb Stunden, Treffpunkt ist um 10.15 Uhr.
Am Samstag, 23. November, wird dann eine dreistündige Wanderung unter Leitung von Reinhard Vierke angeboten. Sie führt über den Besinnungsweg und den historischen Rundweg auf dem Burgberg. Eine Besichtigung der Harzsagenhalle gehört ebenfalls zur Tour. Treffpunkt ist um 10.15 Uhr. Die letzte Wanderung des Monats führt dann am Samstag, 30. November, zum sagenumwobenen Elfenstein mit Quarzbruchweg und Blick durch das Harzburger Fenster. Angesetzt sind dafür etwa dreieinhalb Stunden, Treffpunkt ist um 10.15 Uhr. Wanderführerin ist Sonja Vierke. red