Zähl Pixel
Vom 12. bis 21. September

Wander-Wochen in Hahnenklee: Natur und Abenteuer im Harz

Während der Wander-Wochen wird es auch eine Tour durch das Ilsetal geben.

Während der Wander-Wochen wird es auch eine Tour durch das Ilsetal geben. Foto: Privat

Vom 12. bis 21. September verwandelt Hahnenklee sich in ein Paradies für Wanderfans. Über 30 Touren, Themenwanderungen und der 7. Wandermarathon bieten Bewegung, Naturerlebnis und Kultur für Jung und Alt.

author
Von Sebastian Sowa
Sonntag, 07.09.2025, 04:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Hahnenklee. Wenn im September die Sonne golden durch die Baumkronen fällt, erste Nebelschwaden durch die Harzer Wälder ziehen und frische Höhenluft die Lungen füllt, dann ist es wieder so weit: Vom 12. bis 21. September lädt die Hahnenklee Tourismus-Gesellschaft zu den Harzer Wander-Wochen ein. Das Natur- und Bewegungsevent hat sich längst zu einem festen Termin für Einheimische und Gäste entwickelt und verspricht erneut zehn Tage Wanderfreude, einen knackigen Marathon und Live-Musik.

Mehr als 30 Touren – für Anfänger und Profis

Die Auswahl könnte kaum vielfältiger sein: Über 30 geführte Wanderungen stehen auf dem Programm. Wer es gemütlich mag, kann an leichten Familientouren teilnehmen, die Natur- und Kulturerlebnisse verbinden. Anspruchsvolle Wanderfreunde erwartet dagegen sportliche Tagesetappen mit bis zu 24 Kilometern Länge und über 1000 Höhenmetern. Treffpunkt ist in der Regel die Tourist-Information Hahnenklee, oder der Großparkplatz Hahnenklee, von wo aus oftmals auch ein Bustransfer zu den Ausgangspunkten startet.

Die Routen führen durch eine der abwechslungsreichsten Wanderlandschaften Deutschlands. Wanderer erleben das UNESCO-Welterbe der Oberharzer Wasserwirtschaft, durchqueren das mystische Ilsetal oder erkunden die markante Teufelsmauer bei Blankenburg. Auch das sagenumwobene Okertal und die markanten Höhenzüge rund um Hahnenklee stehen auf dem Programm.

Stimmungsvolle Eröffnung

Gestartet wird am Freitag, 12. September, mit der beliebten Sonnenuntergangswanderung auf den Bocksberg. Auf 726 Metern Höhe genießen die Teilnehmer einen weiten Blick über den Harz. Begleitet von Wanderführerin Heidi Stagge und einer kurzen Andacht von Pastor Jörg Uwe Pehle entsteht ein besonderer Moment der Einkehr und Naturverbundenheit. Danach warten ein Grillbuffet und Live-Musik der Band The High Fives.

Am Samstag folgt sportlich der bekannte 10-Teiche-Marathon, der Läufer durch die historische Teichlandschaft des Oberharzes führt. Für den Marathon ist die Anmeldung über www.hahnenklee.de möglich, wo auch Streckenpläne und Höhenprofile abrufbar sind. Den Abend krönt die Sängerin Luise Werner mit ihrer Band, deren Soul- und Rocktöne die Gäste in Stimmung bringen.

Sonnenaufgang und Familienabenteuer

Frühaufsteher dürfen sich am Sonntag, 14. September, auf eine ganz besondere Tour freuen: Bereits um 3.15 Uhr geht es über den Goetheweg auf den Brocken, wo mit etwas Glück ein unvergesslicher Sonnenaufgang über dem Harz wartet. Parallel gibt es familienfreundliche Angebote wie die Führung mit dem „Pochjungen Johann“, der Kindern die Welt der Oberharzer Wasserwirtschaft näherbringt. Für Erwachsene lockt die märchenhafte Themenwanderung „Märchenschätze“ – ein Spaziergang voller Geschichten und Fantasie. In den Folgetagen stehen zahlreiche weitere Touren auf dem Plan: etwa über den schroffen Hohnekamm, zur historischen Hans-Kühnenburg oder entlang der geheimnisvollen Teufelsmauer. Führungen mit Waldpädagoginnen, Märchenerzählern oder Experten für alte Harzer Berufe machen deutlich, dass Wandern hier nicht nur Bewegung, sondern auch Wissensvermittlung ist.

Nachhaltigkeit und Bildung sind feste Bestandteile der Harzer Wander-Wochen. Pilzwanderungen mit Waldpädagogin Cornelia Gerke zeigen, wie Speisepilze sicher von Giftpilzen unterschieden werden. Die Tour „Vergessene Berufe im Harz“ beleuchtet am Freitag, 19. September, die wichtige Rolle der Frauen im Forstwesen. Spannende Geschichten und der Blick über den Granestausee machen diese Wanderung zu einem besonderen Erlebnis.

Am selben Tag führt eine Tagestour ins urwüchsige Ilsetal. Wanderführer Otto Unruh begleitet die Gruppe vorbei an rauschenden Wasserfällen und tiefen Schluchten bis hinauf zur Plessenburg. Am Abend wird dann gemeinsam gefeiert – mit handgemachter Musik der Rockhouse Brothers, mit einer Kombination aus 50er-Jahre-Rock'n‘Roll und aktuellen Partyhits.

Höhepunkt: 7. Hahnenkleer Wandermarathon

Am Samstag, 20. September, erreicht das Programm seinen Höhepunkt: Der 7. Hahnenkleer Wandermarathon bringt Wanderer aus ganz Deutschland und sogar darüber hinaus zusammen. Im Mittelpunkt steht dabei nicht nur Schnelligkeit, sondern vor allem das bewusste Naturerlebnis und Wandergeselligkeit. Jogger sind ausdrücklich ausgeschlossen. Zur Wahl stehen fünf Streckenvarianten – vom klassischen Marathon (42,195 km) über Halbmarathon, Einsteigermarathon und Mini-Marathon bis hin zum Brockenbande-Lauf für Kinder. Alle Routen werden gut ausgeschildert, farblich markiert und mit Verpflegungsstationen ausgestattet. Jeder Finisher erhält eine Medaille, für die drei erst Platzierten jeder Kategorie gibt es am Nachmittag eine Siegerehrung und entsprechende Preise. Auch für den Wandermarathon ist die Anmeldung über www.hahnenklee.de möglich. Das ganztägige Rahmenprogramm mit Radio21 auf der Bühne und die Live-Musik am Abend mit The Hoochigans sorgt zusätzlich für Stimmung. Aufgrund der Sperrung der Parkstraße in Hahnenklee, findet die Veranstaltung nicht wie in den Vorjahren in der Rathausstraße, sondern im Kurpark Hahnenklee statt.

Ausklang mit Genuss

Am Sonntag, 21. September, klingt die Veranstaltungsreihe gemütlich aus. Um 9.30 Uhr startet die Frühstückswanderung zur Oberförster-Hermann-Müller-Hütte, bevor ab 11.30 Uhr beim Frühschoppen mit Redpeperoni noch einmal gemeinsam gefeiert wird. Anmeldungen für die einzelnen Wanderungen erfolgen über die Tourist-Information Hahnenklee (Tel. 05325 5104-0, E-Mail: info@hahnenklee.de). „Die Harzer Wander-Wochen mit beiden Marathons sind eine feste Größe im Hahnenkleer Veranstaltungskalender geworden und weit mehr als nur eine Gelegenheit, die Region zu erkunden. Sie verbinden Naturerlebnis, Kultur und Gemeinschaft auf einzigartige Weise und bieten Teilnehmer die Chance, den Ort Hahnenklee-Bockswiese und die Umgebung für sich zu entdecken. Einzigartige Wandererlebnisse zu schaffen, ist unser Ziel. Betrachtet man die Entwicklung der Wiederholungstäter, so scheint dies offenbar gelungen“, so Isabel Junior von der Hahnenklee-Tourismus-Gesellschaft.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region