Zähl Pixel
B82 knapp drei Stunden gesperrt

Goslar: Gartenlaube brennt nieder – Polizei ermittelt

Einsatzkräfte der Feuerwehren Goslar und Hahndorf bekämpften am Dienstagmorgen einen Laubenbrand in Goslar. Foto: Feuerwehr Goslar

Einsatzkräfte der Feuerwehren Goslar und Hahndorf bekämpften am Dienstagmorgen einen Laubenbrand in Goslar. Foto: Feuerwehr Goslar

Gegen 4.30 Uhr am Dienstagmorgen wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehren Goslar und Hahndorf zu einem Vollbrand nahe der Hildesheimer Straße gerufen. Eine Gartenlaube stand aus noch ungeklärter Ursache in Flammen. Nun ermittelt die Polizei.

Dienstag, 25.10.2022, 10:53 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

In den frühen Morgenstunden des Dienstags brannte in Goslar eine Gartenlaube mit einer Größe von 20 Quadratmetern nieder. Als die Einsatzkräfte gegen 4.30 Uhr eintrafen, stand die Hütte schon in Vollbrand. „Es konnte ein Übergreifen auf den naheliegenden Bahndamm verhindert werden“, erklärt Michel Langlotz vom Presseteam der Feuerwehr Goslar. Eine benachbarte Hütte, die schon fassadenseitig zu brennen begann, wurde in Mitleidenschaft gezogen. Kaninchenställe, die von den Einsatzkräften in unmittelbarer Nähe der Gartenlaube aufgefunden wurden, waren leer und erforderten keine Maßnahme zur Tierrettung.

Mit einer Drohne suchte die Feuerwehr das Gebiet ab. Foto: Feuerwehr Goslar

Mit einer Drohne suchte die Feuerwehr das Gebiet ab. Foto: Feuerwehr Goslar

Um eine konstante Wasserversorgung zu gewährleisten, musste die B82 ab dem Abzweig der Riechenberger Spange stadteinwärts, sowie die Astfelder Straße für den gesamten Verkehr gesperrt werden, da dort an einem Hydranten eine Füllstation eingerichtet wurde und die Tanklöschfahrzeuge im Pendelverkehr zum Brandort fuhren. Gegen 7.26 Uhr konnte die Vollsperrung aufgehoben werden. 

Ein Übergreifen des Brandes konnte verhindert werden. Foto: Feuerwehr Goslar

Ein Übergreifen des Brandes konnte verhindert werden. Foto: Feuerwehr Goslar

Die Feuerwehren aus Goslar und Hahndorf waren mit rund 30 Einsatzkräften und dem Rettungsdienst sowie der Polizei im Einsatz.

Die Höhe des Sachschadens und die Brandursache sind noch unklar.
Der Brandort wurde beschlagnahmt. Die Ermittlungen zur Brandursache werden durch das 1. Fachkommissariat des Zentralen Kriminaldienstes aus Goslar geführt.

Personen, die sachdienliche Hinweise zur Brandentstehung machen können, werden gebeten sich unter der (05321) 339-0 bei der Polizei Goslar zu melden.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region