Alle Artikel zum Thema: Löschen

Löschen

Mess- und Spürtechnik

GZ Plus Icon Feuerwehr Buntenbock kann nicht nur löschen

Die Feuerwehr Buntenbock löscht nicht nur Brände. Ihre Spür- und Messgruppe ist auf Wasseranalysen spezialisiert und damit landkreisweit im Einsatz. Bei der Jahreshauptversammlung gab es einen Einblick in Einsätze von 2020 bis 2023.

Insassen retten sich

B 248: Auto gerät auf Probefahrt bei Lutter in Brand

Diese Probefahrt endete mit einem Feuerwehreinsatz: Vater und Sohn wollten am Samstagvormittag auf der Bundesstraße 248 zwischen Lutter und Könneckenrode ein Gebrauchtfahrzeug testen, als plötzlich Flammen aus dem Motorraum schlugen.

Erstes in ganz Deutschland

Hilfe bei Waldbränden: Lösch-Flugzeug für den Harz angekommen

Beim Brockenbrand halfen noch zwei Flugzeuge aus Italien. Nun gibt es für den Harz ein eigenes Löschflugzeug. Die Propeller-Maschine aus Polen ist am Nachmittag in Ballenstedt gelandet. Es ist das erste in Deutschland stationierte Löschflugzeug.

Übergabe

Neues Löschfahrzeug für die Othfresener Feuerwehr

Kunstnebel und Pyrotechnik bildeten den passenden Rahmen für diesen feierlichen Moment. Mit einer kleinen Show hieß die Feuerwehr Othfresen am Freitagabend ihr neues Fahrzeug willkommen: ein LF 10 als Ersatz für das 28 Jahre alte Vorgängermodell.

Satellitten, Sensoren, Prävention

GZ Plus Icon Harzkreis setzt im Waldbrandschutz auf Innovationen

Der Harzkreis rüstet sich, um gegen Waldbrände in unübersichtlichem Gelände besser gewappnet zu sein. Künftig sollen Satelliten, Sensoren und ein Flugzeug helfen. Zudem plant die Initiative Future Forest ein länderübergreifendes Nachhaltigkeitslabor.

B82 knapp drei Stunden gesperrt

Goslar: Gartenlaube brennt nieder – Polizei ermittelt

Gegen 4.30 Uhr am Dienstagmorgen wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehren Goslar und Hahndorf zu einem Vollbrand nahe der Hildesheimer Straße gerufen. Eine Gartenlaube stand aus noch ungeklärter Ursache in Flammen. Nun ermittelt die Polizei.

Feuer

GZ Plus Icon Tansania: Brand auf dem Kilimandscharo

Rund 320 Feuerwehrleute kämpfen gegen die Flammen auf dem Kilimandscharo. Der letzte Brand war schnell unter Kontrolle gebracht, doch dieses Mal stehen die Einsatzkräfte vor Problemen.