Nächste Beisetzung für Menschen ohne Angehörige am 25. Juli

Fremd und doch verbunden: Mitglieder der Tobiasgemeinschaft geben einsam Verstorbenen ein letztes Geleit. Foto: Schlegel/GZ-Archiv
Die Bad Harzburger Tobiasgemeinschaft lädt am 25. Juli um 13 Uhr zur nächsten Beisetzung Verstorbener ohne Angehörige auf den Friedhof ein. Gäste sind ausdrücklich willkommen. Wer sind diese Menschen, die völlig Fremden ein letztes Geleit geben?
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Wer gibt jenen das letzte Geleit, die keine Angehörigen haben? Niemanden, der sich um eine Bestattung kümmern könnte? In Bad Harzburg hat sich zu genau diesem Zweck im Jahr 2015 die Tobiasgemeinschaft geformt. Sie begleitet Verstorbene bei der Bestattung, wenn es keine Angehörige gibt.
In Zusammenarbeit mit der Stadt und örtlichen Bestattern gab es die Tobias-Trauerfeiern bisher an den „Tobiasstelen“ auf dem Hauptfriedhof, jeweils an einzelnen Urnen oder Särgen. Seit diesem Jahr hat sich das geändert. Die Bestattungstermine werden zusammengefasst und es gibt drei feste Termine. Einer hat bereits stattgefunden, der zweite ist für Donnerstag geplant. Beginn ist um 13 Uhr.
Gäste ausdrücklich willkommen
Es findet eine Feier in der Friedhofshalle an der Geißmarstraße statt. Danach werden die Verstorbenen im oberen Teil des Friedhofs an den „Tobiasstelen“ beigesetzt, heißt es in einer Ankündigung. Auf den Stelen werden die Namen aller dort auf dem Tobiasfeld Beigesetzten genannt. Gäste seien bei der Feier ausdrücklich willkommen.
Zur Tobiasgemeinschaft Bad Harzburg gehören Frauen und Männer aller christlichen Kirchen der Stadt. Sie arbeiten rein ehrenamtlich. Geleitet wird die Initiative von Diakon i.R. Hans-Peter Funhoff und Pfarrerin Petra Rau.
Zweimal im Jahr kommen die Mitglieder zu Gruppentreffen im Haus der Kirche zusammen, um sich über ihre Arbeit und neue Themen im Bereich der Bestattungskultur auszutauschen. Neue Mitglieder werden gern aufgenommen. Interessierten können über das Büro in der Luthergemeinde unter der Telefonnummer (05322) 4823 Kontakt aufnehmen.