Zähl Pixel
Sitzung wieder im Clubraum

Ortsrat Gielde: Personalwechsel überrascht

Tobias Creydt vom Personalamt der Gemeinde Schladen mit dem neuen Ratsmitglied Sandra Wiechens und Ortsbürgermeisterin Friederike Fiebig (re.).  Fotos: Hohaus

Tobias Creydt vom Personalamt der Gemeinde Schladen mit dem neuen Ratsmitglied Sandra Wiechens und Ortsbürgermeisterin Friederike Fiebig (re.). Fotos: Hohaus

Nicht wie gedacht Sven-Hagen Rakete (parteilos) sondern Sandra Wiechens (SPD) rückt im Gielder Ortsrat für den scheidenden Sebastian Zieroth nach. Nach dem Umbau des Franz-Tasler-Hauses konnte die jüngste Sitzung des Rates wieder im Clubraum stattfinden.

Von Helmut Hohaus Montag, 25.09.2023, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Gielde. Die jüngste Sitzung des Gielder Rates fand in der vergangenen Woche wieder im Clubraum des Franz-Tasler-Hauses statt. Waren die meisten ursprünglich auf eine reibungslose Übergabe von Amtsverantwortlichkeiten und die Besprechung verschiedener Tagesordnungspunkte und Angelegenheiten eingestellt, so wurde es doch schnell unruhig im gut gefüllten Raum.

Kurzfristige Änderung

Denn bereits in der ersten Einwohnerfragestunde kam ordentlich Zündstoff in die Sitzung. Sven-Hagen Rakete, der im September 2021 für die SPD angetreten war und Listenplatz drei mit 61 Stimmen erreicht hatte, meldete sich zu Wort. Neben seinem politischen Engagement ist er aktiver Feuerwehrmann und engagiert sich im Vorstand des Bürgervereins sowie beim Spielplatzbau. Rakete äußerte seinen Unmut über die jüngsten Entwicklungen: „Ich dachte, heute Abend würde ich den freien Sitz von Sebastian Zieroth im Ortsrat übernehmen, wie mir die Gemeinde in einem Schreiben vom 21. August mitteilte. Doch gestern Nachmittag erhielt ich einen weiteren Brief, der besagte, dass ich den Sitz im Ortsrat nicht antreten kann und Sandra Wiechens, eine Parteilose, nun Mitglied im Ortsrat wird.“

Aus der SPD ausgetreten

Rakete war am 30. Juni 2022 aus der SPD ausgetreten und wunderte sich über die Gründe für seine plötzliche Nichtberücksichtigung. Noch beim Sommerfest der Senioren sei er von Ortsbürgermeisterin Friedrike Fiebig (SPD) als Nachfolger von Sebastian Zieroth vorgestellt worden, obwohl wohl festgestanden habe, dass die SPD einen Antrag auf Nichtberücksichtigung an den Landeswahlleiter gestellt hatte. „Hat die SPD Angst, dass ich als Ortsratsmitglied für den Standort des neuen Feuerwehrhauses an der alten Schule sein könnte?“, warf Rakete als Frage in den Raum. Florian Zalesinski (UWG) äußerte Verständnis für die rechtliche Vorgehensweise, betonte jedoch die menschliche Dimension dieser Angelegenheit und vergab dafür eine klare „Note Sechs“ an die SPD. Tobias Creydt vom Haupt- und Personalamt der Gemeinde Schladen-Werla erklärte dazu: „Die Verwaltung hat gemäß dem Niedersächsischen Wahlgesetz gehandelt. Nach dem Parteiaustritt nach der Wahl und der Meldung der SPD an den Landeswahlleiter war die Liste nicht mehr gültig.“

Die jüngste Sitzung des Rates in Gielde war gut besucht.

Die jüngste Sitzung des Rates in Gielde war gut besucht.

Sanierung des Franz-Tasler-Hauses

Sebastian Zieroth (SPD) hatte sein Mandat im Ortsrat aufgrund eines Umzugs zurückgegeben, und Sandra Wiechens (SPD) wurde nun als seine Nachfolgerin von Tobias Creydt und Friederike Fiebig eingeführt. Sie hatte 2021 auf Listenplatz vier 68 Stimmen erhalten und erfuhr erst am Tag vor der Sitzung um 17 Uhr von ihrer neuen Position. Erstmals in Vertretung für die Gemeinde Schladen war Tobias Creydt vom Haupt- und Personalamt anwesend. Seit dem 1. Juli bekleidet er die Position des Leiters des Fachbereichs I der Gemeinde Schladen-Werla und folgte damit auf Sibille Wessely. Creydt informierte über den aktuellen Stand der Umbauarbeiten am Franz-Tasler Haus, einschließlich der Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen für den Bauantrag und der Abstimmungen mit dem Brandschutzgutachter. Zusätzlich seien jetzt auch eine Notausgangstür und eine Nottreppe von außen geplant. Die finanziellen Mittel sind gesichert, und Förderanträge werden gestellt. Der Zaun am Spielplatz wurde errichtet, und für den Bücherschrank wird in Kürze Beton gegossen.

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte