Ortsrat Bredelem: Tempo 30 gewünscht

Kein Unfallschwerpunkt mehr ist die L 515 am Ortseingang Bredelem. Auch Blitzer stehen hier deshalb künftig seltener. Archivfoto: Jambrek
Der Ortsrat Bredelem möchte den Verkehr für Radler, Fußgänger und Autofahrer sicherer machen. Und schlägt hierzu einstimmig vor, der Stadt Langelsheim aufzutragen, Tempo 30 für den ganzen Ort einzuführen. Außerdem hat der Ort nun eine eigene Webseite.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bredelem. Harmonisch ging es bei der Sitzung des Bredelemer Ortsrats zu. Parteiübergreifend empfahl alle Ratsmitglieder, sich für eine Einführung von Tempo 30 in Bredelem einzusetzen und diese Empfehlung an die Stadt Langelsheim weiterzureichen. Allerdings unter der Bedingung, dass keine baulichen Änderungen an der Straße erforderlich seien.
Laut Ortsbürgermeister Andreas Gehrmann soll Tempo 30 den Verkehr für alle sicherer machen: Seien es die Radfahrer, Fußgänger oder Autofahrer. Damit geht der Ortsrat sogar über die Wünsche der Masterarbeit von Christoph Brandes hinaus. Dieser hatte die Situation in Bredelem als gut bewertet, da sehr wenig Verkehr herrsche.
Wegfall von Unfallschwerpunkt
In der Ortsratssitzung brachte auch Oliver Meyer, Sachbearbeiter für Verkehr der Polizeiinspektion Goslar, seine Expertise ein. Er gehe davon aus, dass Tempo 30 in Bredelem voraussichtlich realisierbar sein dürfte. Da sich auf den Straßen des Ortes kein überörtlicher Verkehr bewege, sei die Einführung von Tempo 30 prinzipiell denkbar und voraussichtlich möglich.
Neuigkeiten hatte Meyer auch bezüglich der Kreuzung der L515 am Ortseingang mitzuteilen. Die Stelle gelte seit kurzem knapp nicht mehr als Unfallschwerpunkt. Hierbei betrachtet würden immer die vergangenen drei Jahre.
Grundlage für den Wegfall des Unfallschwerpunkts ist laut Meyer eine bundesweit nach gleichen Kriterien erfolgende Punktevergabe, wenn es zu Unfällen mit und ohne Personenschaden komme. Die Kreuzung sei inzwischen mit 13 Punkten bewertet – ab 15 Punkten sei ein Unfallschwerpunkt gegeben. Damit einhergehend würde künftig auch seltener ein Blitzer an der Stelle stehen. Zumindest solange es zu keinen neuen Unfällen an der Stelle komme.
Neue Webseite
Ebenfalls neu am Start ist die Webseite www.bredelem.com. Laut der Bredelemerin Nadine Vollbrecht, die Ansprechpartnerin dafür ist, sollen künftig vor allem Termine im Ort bekannt gemacht werden. Aber auch eine lokale Verkaufsplattform möglich gemacht werden. Letzteres ist auch ein Wunsch von Christian Vahlbruch (Bündnis 90/Die Grünen). Denn das sei nachhaltig und ökologisch.
Der Ortsrat stimmte zudem einer Verlegung der Papiercontainer zu. Diese sollen demnächst in der Straße „Am Crome“ stehen. Nötig wird eine Verlegung laut Gehrmann, da die Stadt neue Fahrzeuge angeschafft habe. Der neue Standort biete den Vorteil, dass „Mülltourismus“ Auswärtiger unterbunden werde, da diese nicht an einer Hauptsichtachse des Bredelemer Ortes platziert seien, so Gehrmann.
Etwas Unmut herrscht in Bredelem aufgrund eines laut dem Christdemokraten Wilhelm Wedde „falsch eingestellten“ Smileys, der vor der Freien Schule Bredelem stehe. Da der Smiley bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 50 Kilometer pro Stunde auf 15 Kilometer pro Stunde eingestellt sei, zeige er beinahe dauerhaft ein rotes Gesicht, selbst wenn man gemächlich mit dem Fahrrad vorbeifahre.