Zähl Pixel
Steinway-Festival

Drei Tage voller Pianomusik in Wolfshagen und Goslar

Sebastian Krumbiegel spielt dieses Jahr das Abschlusskonzert des Steinway-Festivals in der Kaiserpfalz. Eine finanzielle Förderung der Konzertreihe lehnt die Stadt Goslar aber ab. Archivfoto: Schenk

Sebastian Krumbiegel spielt dieses Jahr das Abschlusskonzert des Steinway-Festivals in der Kaiserpfalz. Eine finanzielle Förderung der Konzertreihe lehnt die Stadt Goslar aber ab. Archivfoto: Schenk

Am ersten Septemberwochenende erklingt wieder besondere Musik in Wolfhagens Festhallt, der Thomaskirche und diesmal auch in der Goslarer Kaiserpfalz. Dann treten beim Steinway-Festival namhafte Künstler auf, darunter auch wieder Sebastian Krumbiegel.

Freitag, 21.07.2023, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Wolfshagen/Goslar. Musik durch fast alle Genres, große Künstlerinnen und Künstler am und um den Flügel: Nach einer erfolgreichen Festivaledition im vergangenen Sommer lädt der Wolfshäger Steinway-Verein auch 2023 wieder zum H. E. Steinway-Festival ein. Das teilt er in einer entsprechenden Presseinformation mit. Von Freitag, 1., bis Sonntag, 3. September, gastieren namhafte Solisten und Ensembles in der Festhalle und der St.-Thomas-Kirche Wolfshagen sowie in der Kaiserpfalz in Goslar.

„Wir freuen uns riesig, dass wir erneut eine erlesene Auswahl hochkarätiger Musikerinnen und Musiker für das Steinway-Festival gewinnen konnten“, sagt Festivalleiter und Vereinsvorsitzender Noah Vinzens. Den Beginn macht mit Lukas Sternath ein Pianist, der im September 2022 beim 71. Internationalen ARD-Wettbewerb für Aufsehen sorgte, als er nicht nur den 1. Preis, sondern auch gleich sieben Sonderpreise gewann. „Von ihm werden wir noch viel hören“, ist sich Noah Vinzens, der gemeinsam mit der zweiten Vorsitzenden Silja Meyer-Zurwelle vergangenen Herbst den Wettbewerb live in München verfolgte, sicher. Mit einem Klavierabend und Werken von Brahms, Schubert sowie Prokofjew stellt sich der pianistische Himmelsstürmer Sternath – aktuell Student bei Starpianist Igor Levit – am Freitag, 1. September, um 19 Uhr in der Wolfshäger Festhalle vor.

Musiker als Botschafter des Akkordeons

Weiter geht es am Samstag, 2.September, um 10.30 Uhr mit einer Matinee in der St.-Thomas-Kirche Wolfshagen. Akkordeonist Goran Stevanovich, von der Presse als „wahrer Zauberer“ gelobt, will dann zeigen, was im Akkordeon alles drinsteckt. „Goran, mit dem ich an der Musikhochschule Hannover damals zusammen studiert habe, ist wie kaum ein anderer Botschafter dieses Instruments. Er stand schon lange auf meiner Wunschliste“, berichtet Noah Vinzens.

Mit Spark, der klassischen Band, und Jazzsängerin Sandie Wollasch darf sich das Publikum Samstagabend ab 19 Uhr außerdem auf einen Stilmix aus Klassik, Pop, Jazz, Folk und Avantgarde in der Festhalle Wolfshagen freuen, wie die Veranstalter ankündigen. „Super Natural“ lautet das Motto des Programms, mit welchem die Musikerinnen und Musiker den Menschen in Verbindung zur Natur setzen und in ein neues Klanggewand hüllen wollen. Auch zu diesem Ensemble, so Vinzens, bestehe bereits eine langjährige Verbindung.

 Sebastian Krumbiegel gibt Konzert in der Goslarer Kaiserpfalz

Zum krönenden Abschluss geht es am Sonntag um 20 Uhr in die Goslarer Kaiserpfalz. Dort nimmt – passend zur kaiserlichen Atmosphäre – ein Prinz am Flügel Platz: Sebastian Krumbiegel, Frontsänger der Kultband „Die Prinzen“, gibt dem Steinway-Festival nach drei Jahren erneut die Ehre. „Wer ihn bereits erlebt hat, weiß, wie sehr dieser Künstler es versteht, mit seinen aktuellen Songs das Publikum mitzureißen. Für uns war bereits nach dem wirklich atemberaubenden Konzertabend mit ihm im Februar 2020 klar, dass es nicht das letzte Mal gewesen sein darf, dass Sebastian bei uns spielt“, schildert der Festivalleiter. Auch in der Kaiserpfalz darf das Publikum sich demnach wieder auf starke Botschaften und – so das Festivalduo einhellig – „einen der wohl sympathischsten Künstler“ freuen, den die Pop-Welt derzeit zu bieten habe.

Hardtickets gibt es ab Dienstag, 1. August, bei der Goslarschen Zeitung, der Tourist-Info Goslar und der Tourist-Info Wolfshagen. Online-Tickets sowie weitere Informationen sind ab sofort verfügbar unter www.steinway-wolfshagen.com. red

 

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region