Alle Artikel zum Thema: Kaiserpfalz

Kaiserpfalz

„Arbeiten in und um Goslar“

Seniorenwoche 2024: Spannende Einblicke in die lokale Wirtschaft

Wie sieht die Arbeitswelt in Goslar aus? Die Seniorenwoche 2024 bietet Antworten mit Firmenbesichtigungen und Expertenführungen. Veranstaltet wird sie vom 13. bis 20. Juni. Den Beginn macht das Karl-Wiehenkel-Konzert in der Kaiserpfalz.

In der Volksbankfiliale

Fotoausstellung zur Pfalz Werla in Schladen zu bewundern

Großformatige Bilder einer neuen Ausstellung in der Schladener Volksbankfiliale dokumentieren die vielfältigen Facetten der Pfalz Werla. Karl-Friedrich Weber und Henning Meyer stellen eine Auswahl ihrer 5500 Aufnahmen von der Kaiserpfalz zur Schau.

Grabungen in Goslar

GZ Plus Icon Was verbirgt sich im Kaiserpfalz-Boden?

Das Pfalzquartier ist derzeit nicht nur politisch ein heißes Eisen. Archäologen prüfen derzeit, was sich im Untergrund an dieser historisch so bedeutsamen Stelle Goslars befindet – einiges haben sie schon entdeckt. 

Interview mit Christoph Schonhoff

GZ Plus Icon Ein neuer Park zwischen Kaiserpfalz und Hotel

Der geplante Stiftsgarten soll im Kaiserpfalzquartier eine Verbindung schaffen zwischen der historischer Kaiserpfalz und neuer Architektur. Wettbewerbssieger Christoph Schonhoff erklärt im GZ-Interview, worum es beim Stiftsgarten geht an diesem besonderen historischen (...).

Informationen zum Bürgerentscheid

Goslarer Pfalzquartier: Positive Signale über Stadtgrenze hinaus

In der Debatte um das Goslarer Pfalzquartier meldet sich der Verein „proKaiserPfalzQuartier“ zu Wort: Ex-Landrat Thomas Brych, Uwe Schwenke de Wall („pro Goslar“) und Andreas Rotermund (GMG) erwarten „positive Signale“ nicht nur für Goslar. 

TV-Moderator als Tessner-Gast

Und plötzlich steht der Herr Jauch in der Goslarer Schlange

Ist er es? Oder ist er es nicht? Wer es wirklich nicht wusste, dem half ein Namensschild, das er sich wie alle anderen an die Jacke geheftet hatte. Günther Jauch sorgte am Wochenende für Überraschungen und eine Goslarer Selfie-Invasion im Netz.

Jauch zu Gast, Gabriel als Redner

GZ Plus Icon Tessner-Empfang: Von Lobeshymnen und Welt-Fragen

Günther Jauch war als Gast da, Sigmar Gabriel gab einen Ausblick auf ein „Europa in unbequemen Zeiten“: Als Hans-Joachim Tessner von der Stadt zum 80. Geburtstag mit einem Empfang geehrt wurde, waren Lobeshymnen, aber auch quälende Fragen zu hören.

64.718 Gäste lösen Eintrittskarten

GZ Plus Icon Die Goslarer Kaiserpfalz zieht wieder mehr Besucher an

Die Besucherzahlen für die Kaiserpfalz und das Goslarer Museum haben sich im Vorjahr nach oben entwickelt. An Vor-Corona-Zeiten reichen sie allerdings noch nicht wieder heran. Neue Zahlen gibt es auch für die Stadtbibliothek und den Kulturmarktplatz. 

Auszeichnung mit 10.000 Euro dotiert

Der Tessner-Bürgerpreis geht an die Goslarschen Höfe

Der bereits zum zwölften Mal ausgelobte Bürgerpreis der Tessner-Stiftung geht an die Goslarschen Höfe. Das gab Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner beim Neujahrsempfang in der Kaiserpfalz bekannt. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert.

Buntes vom Treffen in der Pfalz

GZ Plus Icon Goslarer Neujahrsempfang: Von Florida-Post und Alpaka-Träumen

"Oberbürgermeister Dr. Otmar Hesse und Frau Gemahlin, Goslar, Germany." Viel mehr stand nicht auf dem Umschlag, der am 4. Januar im Rathaus einging. Urte Schwerdtner gab ihn weiter. Die GZ weiß, was dahintersteckt - und noch mehr zum Neujahrsempfang.

Vor der Kaiserpfalz

Der majestätische Schützenchor singt das Steigerlied in Goslar

Eine Premiere vor der Goslarer Kaiserpfalz: Zum erstmal versammelten sich 78 Königinnen und Könige sowie elf Fahnenträger aus 18 Vereinen des Kreisschützenverbandes Goslar in der Kaiserstadt und sangen das Steigerlied für die laufende GZ-Aktion.

Kulturinitiative meldet sich zu Wort

GZ Plus Icon Stadthallen-Diskussion: „Mehr Demokratie geht nicht“

„Mehr Demokratie geht nicht“, sagt Vorsitzender Dieter Freesemann und positioniert sich mit der Kulturinitiative vehement für die Stadthalle im Pfalzquartier. Die GZ hat außerdem bei den Spitzen der drei größten Fraktionen im Rat nachgefragt.

Fans decken sich ein

Goslar: Anzüge von Roland Kaiser werden zu Schnäppchen

Die Massen an Roland-Kaiser-Fans blieben aus. Trotzdem 1500 Euro für die Anzüge des Schlagerstars am „Tag der Kleiderspende“: Die Filialleiterin des Goslarer Charity-Shop „Zweimalschön“, Ulrike Duwald, ist zufrieden mit der Resonanz am Samstag.

Kaiserpfalzquartier

GZ Plus Icon Stadthalle Goslar: Raum, Konzept, Kosten

Zu groß, zu klein, zu teuer – oder genau richtig? Konzept, Organisation und Vermarktung werden entscheidend sein bei der geplanten Stadthalle. Doch wie soll das laufen? Und hat die Stadt überhaupt schon einen Plan dafür? Die GZ hat nachgehakt.

Schon 50 Absagen

GZ Plus Icon Pfalz-Open-Air in Goslar fällt wohl auch 2024 aus

Konzerte auf der Kaiserpfalzwiese im kommenden Jahr? Agenturchef Christian Legler sieht die wirtschaftlichen Voraussetzungen in Goslar derzeit nicht gegeben und richtet auch kritische Worte an die Musikbranche – Stichwort: Gagen.

Drei Pianisten treten auf

Goslarer Klaviertage: Mit der Philharmonie ins Pfalzkonzert

Das Pfalzkonzert soll der krönende Abschluss der Goslarer Klaviertage werden. Drei junge Pianisten zeigen zusammen mit der Philharmonie des Theaters für Niedersachsen, was sie zusammen mit Prof. Rudolf Meister erarbeitet haben.

Ständige Kontrolle und Wartung

GZ Plus Icon Goslarer Kaiserpfalz soll kein Millionengrab werden

Der Fall Schloss Marienburg im Süden von Hannover zeigt, wie vernachlässigte historische Prestige-Gebäude zum Millionengrab werden können. Bei der Goslarer Kaiserpfalz soll das verhindert werden. Aber wie geht die Stadt Goslar vor?

Auftakt ins Party-Wochenende

GZ Plus Icon Brütende Hitze zum Start des Goslarer Altstadtfests

Das Goslarer Altstadtfest hat begonnen. Und pünktlich zum Beginn des großen Party-Wochenendes fließt am Breiten Tor wieder der Verkehr. Der Freitagnachmittag verläuft zwar schleppend, dafür wird es gegen Abend deutlich voller.

Goslarer Sinneskampagne

GZ Plus Icon Glosse: Vielleicht hilft nur ein Biss in die Kaiserpfalz

Nach was schmeckt Goslar eigentlich? GZ-Redakteur Hendrik Roß fragt sich in einer Glosse, ob man darauf eine Antwort finden kann und wie sinnvoll die nun ausgezeichnete Sinneskampagne der Goslar-Marketing-Gesellschaft wirklich war.

Stellungnahme zu neuen Nutzerzahlen

GZ Plus Icon Anke Berkes spricht von „Nebelkerzen“ bei Stadthalle

Neue Nutzerzahlen für die geplante Stadthalle im Kaiserpfalzquartier? Die grüne Ratsfrau Anke Berkes, Mitinitiatorin des Bürgerbegehrens gegen eine städtische Beteiligung, hat ihre Zweifel und spricht von „Nebelkerzen“.

Veranstalter: „Bedrückende“ Umstände

Das Goslarer Pfalzwiesen-Konzert mit Lou Bega ist abgesagt

Das als "Mega-Event" mit Lou Bega angekündigte Konzert auf der Goslarer Pfalzwiese fällt aus. Als Grund gab der Veranstalter „bedrückende“ Umstände an. Die Grünen freuen sich dagegen, dass der „zivilgesellschaftliche Druck“ gewirkt habe.

Konzert führt Kids an Klassik ran

GZ Plus Icon Sigmar Gabriel erzählt „Peter und der Wolf“

„Wir wollen die Kaiserpfalz mit Kindern füllen“, bringt Johannes Krebs, Leiter des Internationalen Musikfestes, die Idee auf den Punkt – und startet seine Begrüßung mit „Hallo, liebe Kinder. Toll, dass ihr ein paar Begleitpersonen mitgebracht habt.“

Musikfest: Peter und der Wolf

Vogel, Katze und Ente in Goslars Kaiserpfalz

Ein Höhepunkt des 21. Internationalen Musikfestes Goslar-Harz ist das kurze und kurzweilige Familienkonzert „Peter und der Wolf“ am Sonntag, 20. August, um 11.30 Uhr in der Kaiserpfalz. Goslars Ehrenbürger Sigmar Gabriel erzählt die Geschichte.

Am 30. September

90er-Party mit Lou Bega und Hermes House Band

Sie sollen auf der Kaiserpfalzwiese für Stimmung sorgen: Am 30. September treten vor historischer Kulisse die Hermes House Band, Lou Bega und Pascal Richter auf. 3000 Karten gehen in den Verkauf, die Tickets sollen bezahlbar sein, verspricht der Veranstalter.

Steinway-Festival

Drei Tage voller Pianomusik in Wolfshagen und Goslar

Am ersten Septemberwochenende erklingt wieder besondere Musik in Wolfhagens Festhallt, der Thomaskirche und diesmal auch in der Goslarer Kaiserpfalz. Dann treten beim Steinway-Festival namhafte Künstler auf, darunter auch wieder Sebastian Krumbiegel.

Goslar-Liebhaber

GZ Plus Icon 100. Geburtstag von Stadtchronist Hans-Günther Griep

Heute würde er seinen dreistelligen Geburtstag feiern. Hans-Günther Griep, Goslar-Chronist und -Liebhaber, Heimatforscher, Buchautor, Denkmalschützer, wandelndes Stadtlexikon und vieles mehr, ist im Februar vor sieben Jahren verstorben. Ein Blick zurück.

Für Kaiserpfalz und Co.

Goslarer Politik verschiebt Entscheidung zu den Preisen

Eigentlich sollten die neuen Preise und Nutzungsentgelte für Einrichtungen wie die Pfalz schon im Sommer gelten. Nach einer emotional wie taktisch geprägten Debatte im Rat samt Sitzungsunterbrechung geht das Thema aber zurück in den Kulturausschuss.

51. Auflage des Kinderfestes

Kreativ, sonnig, fröhlich - das Kreki auf der Goslarer Pfalzwiese

Die Sonne scheint, die Angebote an den Ständen locken: Die 51. Auflage des Kreativen Kinderfestes  hat absolutes Wetterglück und zieht am Sonntagnachmittag nach Veranstalter-Zählung rund 1000 junge und ältere Besucher auf die Wiese vor der Pfalz.

Ausstellung zum Mega-Projekt

GZ Plus Icon Goslars Pfalzquartier-Macher gehen in die Offensive

Im Mach-Mit-Haus können sich Bürgerinnen und Bürger in den kommenden drei Monaten über die Entwicklung des Pfalzquartier-Projektes in den vergangenen zehn Jahren informieren. Stadt, Investoren und Planer reagieren damit auf den Start des Bürgerbegehrens.

Gottesdienst an der Kaiserpfalz

Pfingsten: Am Mettwurstbrötchen scheiden sich die Geister

Der ökumenische Open-air-Gottesdienst an der Kaiserpfalz ist seit rund 20 Jahren eine Pfingsttradition in der Stadt. Rund 500 Christen feierten ihn gemeinsam und dachten dabei über das Motto nach: "Woran sich die Geister scheiden."

50.000 Euro für Machbarkeitsstudie

GZ Plus Icon Goslarer Kaiserpfalz soll wieder mehr Besucher anlocken

Die Stadt Goslar will die Kaiserpfalz für Besucher wieder attraktiver machen. Dafür will die Verwaltung 50.000 Euro in eine Machbarkeitsstudie investieren. Dabei soll vor allem ein Thema in den Mittelpunkt gerückt werden. Erste Pläne liegen bereits vor.

Gänsehaut-Effekt

Symphonische Walpurgisnacht in Goslar mit der Carmina Burana

Die SingAkademie Niedersachsen lockte zur Symphonischen Walpurgisnacht mit der Carmina Burana von Carl Orff in die Kaiserpfalz - und sorgte für ein ausverkauftes Haus. Mehr als hundert Mitwirkende bescherten den Besuchern ein tolles Klangerlebnis.

Wenn der Domplatz wegfällt

Pfalzquartier: Busse halten weit entfernt

Reisebusse sollen künftig am Achtermann-Kreisel am anderen Ende der Altstadt ihre Fahrgäste aus- und einsteigen lassen. Eine Konsequenz aus den Pfalzquartier-Plänen, wenn der Domplatz wegfällt. Füllekuhle und Osterfeld sind als Parkplätze vorgesehen.

Archäologiepark

GZ Plus Icon Wie die Zukunft der Kaiserpfalz Werla aussehen könnte

Vor 20 Jahren nahm der Förderverein Archäologischer Park Kaiserpfalz Werla seine Arbeit auf. Viel ist seitdem auf dem Bergsporn über der Oker geschehen. Aber wie soll die Zukunft des Areals aussehen? Dazu entwickelte Ideen stellte der Verein vor.

Gegen Stadt-Beteiligung an der Halle

GZ Plus Icon Goslarer Pfalzquartier: Das Bürgerbegehren ist angezeigt

Grüne und Bürgerliste sind gegen eine finanzielle Beteiligung der Stadt Goslar am Bau der Stadthalle im Kaiserpfalzquartier. Deshalb haben sie am Donnerstag offiziell ein Bürgerbegehren bei Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner angezeigt.

Ausstellungs-Bilanz im Jubiläumsjahr

Goslarer Kaiserpfalz: Besucherzahlen steigen wieder

Die Goslarer Kaiserpfalz und das Goslarer Museum haben ihre Besucherzahlen des Jahres 2022 vorgestellt. Sie sind besser als im Vorjahr, aber deutlich unter dem Niveau der Zeit vor Corona. Selbst die Ausstellung von Uli Stein sorgte nicht für Rekorde.

Vorstellung neues Konzept

Kaiserpfalz Werla erhält Aussichtsplattform

Das neue Konzept für den Archäologie- und Landschaftspark Kaiserpfalz Werla lässt Raum für die künftige Forschung, indem ein großer Teil des Geländes bewusst nicht zugebaut wird, um archäologische Ausgrabungen auch in Zukunft zu ermöglichen.

Verkehrsgerichtstag in Goslar

Experten gegen höhere Promille-Grenze und ärztliche Meldepflicht

Promillegrenze beim E-Scooter, Meldepflicht fahrungeeigneter Menschen: Drei Tage debattierten Fachleute in Goslar über Verkehrsrecht und Verkehrssicherheit. Am Freitag präsentierten sie ihre Ergebnisse und richteten Forderungen an Gesetzgeber.

Mit Heinrich IV Geschichte erleben

Goslarer Kaiserpfalz bietet Audioguide für Kinder an

In der Goslarer Kaiserpfalz können Kinder und Jugendliche ab sofort zusammen mit Heinrich IV und der kleinen Miri auf Zeitreise gehen und die Geschichte der Stadt neu erleben. Mit einem kindgerechten Audioguide werden sie durch die Ausstellung geführt.

Tempo angekündigt

„Weiter so“: Dynamischer Abriss im Pfalzquartier

Der Abriss auf dem Pfalzquartier schreitet voran, die Arbeiten der Bagger werden immer deutlicher. Die Aussage zu einem „dynamischen Prozess“ auf der Baustelle bekommt durch das Ändern der Pläne hingegen eine weitere Facette.

Rahmenbedingungen passen nicht

2023 keine Open-Air-Konzerte vor der Kaiserpfalz

In diesem Jahr wird es ruhig vor der Kaiserpfalz: Wie die zuständige Agentur Studio D4 aus Wernigerode bestätigt, wird es 2023 keine Open-Air-Konzerte vor dem historischen Gebäude geben. Derzeit stimmen die Rahmenbedingungen einfach nicht.

Drei Gebäude müssen weichen

GZ Plus Icon Pfalzquartier: Abrissbagger legt am Stabsgebäude los

Der Countdown läuft: Nachdem am Mittwoch ein Bagger einen ersten mächtigen Arm ans frühere Stabsgebäude gelegt und ein weithin sichtbares Loch in die Außenwand gebohrt hat, soll der Abriss im Pfalzquartier am Donnerstag mit Volldampf weitergehen.

Blaue Stunde

So schön erstrahlt Goslar bei Nacht

Auch wenn die Weihnachtszeit vorbei ist, erstrahlt Goslar weiter in hellem Licht. Vor allem die so genannte blaue Stunde zur Dämmerung lockt Hobby- und Profifotografen, um ein stimmungsvolles Abendbild einzufangen. Die GZ zeigt besondere Bilder.

Applaus, Ehrungen und eine Panne

GZ Plus Icon Neujahrs-Empfang: Werbeblöcke und Goslar-Grüße

Wer wird Kaiserring-Träger? Beim Neujahrsempfang in der Kaiserpfalz wartete das Publikum gespannt darauf, wen OB Urte Schwerdtner (SPD) in ihrer Ansprache als Preisträger verkünden wird. Doch bevor es dazu kam, machte die Nachricht bereits die Runde.

Goslarer Bürgerpreis verliehen

20.000 Euro für die Ukraine-Helfer

Mit ihrem insgesamt zehnten Bürgerpreis zeichnet die Tessner-Stiftung den noch jungen Verein „Goslar hilft Menschen in und aus Krisengebieten“ aus. Ehrenbürger Hans-Joachim Tessner stockte den Betrag „in diesem besonderen Jahr“ auf 20.000 Euro auf.

Die Stadt lädt ein

Goslarer Neujahrsempfang zurück in der Kaiserpfalz

Nach zweijähriger Corona-Pause läutet Goslars Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner am Freitag zusammen mit etwa 450 Gästen das neue Jahr ein. Die Verwaltungschefin verkündet unter anderem den Kaiserringträger 2023. Über welche Themen wird sie noch sprechen?

Vorbereitungen auf die Video-Show

GZ Plus Icon Moderne Technik trifft auf alte Goslarer Pfalz

Nein, es gibt kein Open-Air-Konzert und kein Public Viewing mit Fußball: Die Technik, die  auf der Pfalzwiese aufgebaut wird, ist für Goslar brandneu und wird für einen spektakulären Start in die Jubelfeiern zum 1100. Geburtstag der Stadt benötigt.

Halle wird ab 9. Januar abgerissen

Goslarer Pfalzquartier: Die Bagger rücken früher an

Achtung, das neue Jahr startet laut und mit viel Maschinenkraft im Pfalzquartier: Jetzt doch schon am 9. Januar rückt nach Auskunft der Stadt Goslar das schwere Gerät an und beginnt mit dem Abbruch der ehemaligen Wagenhalle auf dem Kasernengelände. 

Auch Fördergelder Thema im Rat

GZ Plus Icon Das sagt OB Schwerdtner zu Reichsbürgern an der Kaiserpfalz

Die Pfalz stand im Blickpunkt des Rates, als Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner über Fördergelder für den rückwärtigen Garten informierte und sich gegen Grünen-Kritik an ihrer Info-Politik zu Fackel tragenden Reichsbürgern auf der Wiese erwehrte.

Event an der Kaiserpfalz

Virtuelle Zeitreise: Video-Mapping wird in den Köpfen bleiben

Das Video-Mapping sollte eigentlich schon im Januar stattfinden. Bedingt durch die Corona-Pandemie wurde es auf den 24. April verschoben – zur Eröffnung des Rathauses. Zum Altstadtfest gab es eine Neuauflage. Die spektakuläre Show wird in Erinnerung bleiben.

Aufmarsch vor der Kaiserpfalz

Grüne kritisieren OB Schwerdtners Reichsbürger-Kurs

Die Ratsgruppe „Grüne Partei 42“ geht hart mit Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner ins Gericht. Grund sind ihre Aussagen zu einem Aufmarsch von Reichsbürgern am 9. November vor der Kaiserpfalz. Man wirft ihr vor, sie wollte die Aktion verheimlichen.

Ministerpräsident beim Traditionsschmaus

Stephan Weil ist Ehrengast beim Goslarschen Pancket

Der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) ist der nächste Ehrengast beim Goslarschen Pancket. Er springt am 21. April für Ex-Douglas-Chefin Tina Müller ein, die eigentlich der erste weibliche Ehrengast überhaupt werden sollte. 

Investor zum Kaiserpfalzquartier

GZ Plus Icon Hans-Joachim Tessner: „Die ganze Familie steht dahinter“

Was bedeutet das Pfalzquartier für Goslar? Investor und Stadtspitze werben dafür, das schon 2015 begonnene Vorhaben wie geplant umzusetzen und einen  städtebaulichen Missstand zu beheben. Die gesamte Tessner-Familie steht hinter den Plänen.

Startschuss für 60-Millionen-Projekt

GZ Plus Icon Pfalzquartier: Die Goslarer Zukunft beginnt mit einem Abriss

Der 28. November 2022 soll Goslarer Geschichte schreiben. Mit dem Abriss der Bundesgrenzschutz-Bauten aus den 1960er Jahren beginnen vor Ort und sichtbar die Arbeiten am Pfalzquartier. Stadt und Tescom investieren zusammen mehr als 60 Millionen Euro.

Auch die anderen Open-Airs wackeln

2023: Kein Roland-Kaiser-Konzert vor der Goslarer Kaiserpfalz

So schnell wird Roland Kaiser doch nicht nach Goslar zurückkehren. Auf seinem Tournee-Plan 2023 sucht man die Welterbe-Stadt vergebens. Überhaupt wackeln die Pfalz-Open-Airs für das kommende Jahr. Grund sind die Kosten und Platzfragen.

Einwohner-Befragung plus Frist

GZ Plus Icon Grünen-Plan zu Goslarer Stadthalle: Bürger sollen entscheiden

Was halten die Goslarer in Zeiten von Krisen und Kostensteigerungen vom Bau einer Stadthalle im Pfalzquartier? Die Grüne Partei 42 will ein Votum in Form einer Einwohner-Befragung einholen und das Ergebnis  als bindend erklären lassen. 

Goslarer Traditionstreffen

Ex-Douglas-Chefin bleibt auf Pancket-Gästeliste

Ab Dienstag ist Tina Müller ihren Posten als Geschäftsführerin bei Deutschlands größter Parfümeriekette Douglas los. Die Stadt Goslar will sie trotzdem zum 42. Goslarschen Pancket als Ehrengast einladen. Auch der Termin steht schon fest.

Lions-Adventskalender Verkauf

Goslarer Spendenaktion: Kein Kind soll kalte Füße kriegen

Der Lions-Adventskalender ist fertig: Am 1. November beginnt der Verkauf. Der Kalender kostet sechs Euro und bietet die Chance, einen der Gewinne in der Gesamthöhe von mehr als 10.000 Euro zu ergattern. Für den Erlös werden Kinderschuhe gekauft.

Aussage schlägt Wellen

Merkels Goslar-Festrede ist Thema bei „Maischberger“

Es ist noch keine Woche her, als Angela Merkel in der Kaiserpfalz zum 1100. Geburtstag Goslars eine Festrede gehalten hat. Nun wurden Elemente daraus im ARD-Talk "Maischberger" zum Teil einer Diskussion über die europäische Sicherheitsstruktur.

Besuch zum Stadtjubiläum

Angela Merkel: Ex-Kanzlerin mit viel Herz für Goslar

Warum bloß hält Angela Merkel, die seit dem Ende ihrer Kanzlerschaft öffentliche Auftritte eher spärlich sät, eine Festrede zum 1100. Geburtstag der Stadt Goslar? Bei ihrem Auftritt in der Kaiserpfalz sorgte die Ex-Kanzlerin schnell für Aufklärung.

Festrede zum Stadtjubiläum mit Video

Merkel: „Das 20. Jahrhundert ist politisch endgültig beendet“

Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Donnerstagabend die Festrede zum 1100. Geburtstag der Stadt Goslar gehalten. Dabei wagte sie den Spagat zwischen der langen Stadtgeschichte und weltpolitischen Herausforderungen der Gegenwart.

Ex-Kanzlerin hält Festrede in Goslar

GZ Plus Icon Angela Merkel: Comeback in ausgebuchter Kaiserpfalz

Ihre Festrede zum 1100. Geburtstag der Stadt Goslar hält Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel vor vollem Haus: Die aula regis der Kaiserpfalz wird am Donnerstagabend voll besetzt sein, berichtet die Stadtverwaltung. Aber worüber wird Merkel sprechen?

Höhepunkt der Klaviertage

GZ Plus Icon Drei junge Solisten spielen mit großem Orchester

Sie kommen aus Japan, der Türkei und aus Korea, die drei Solistinnen und Solisten, die am 18. September die Chance erhalten, auf der Bühne der Goslarer Kaiserpfalz mit der Philharmonie des Theaters für Niedersachsen ein Konzert zu spielen.

1100 Jahre Goslar

Angela Merkel hält Festrede in der Kaiserpfalz

Für den großen Festakt zur 1100-Jahr-Feier konnte Goslars Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner eine besondere Festrednerin gewinnen: Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel wird in die Kaiserpfalz kommen. Auch die Bürger soll dabei sein.

Mit der „Pastorale“ in die Zukunft

Bewegendes Stiftungskonzert in der Kaiserpfalz

Zum Stiftungskonzert mit dem Staatsorchester Braunschweig unter der Leitung von Generalmusikdirektor Srba Dinic und Celloprofessor Johannes Krebs hatte die Musikfestgesellschaft in die Kaiserpfalz geladen. Ein bewegendes Konzert.

Interview zum Steinway-Festival

GZ Plus Icon Jazz-Konzert: NDR-Bigband kommt in die Goslarer Kaiserpfalz

Die NDR-Bigband kommt nach Goslar und gibt mit dem Pianisten Omar Sosa ein Konzert zum Steinway-Festival. Dirigent Geir Lysne erklärt im GZ-Interview, wie Bigband-Jazz funktioniert und wie er die Balance zwischen Improvisation und Leitung findet.

Kostenloser Eintritt für Schulen

GZ Plus Icon Glosse von Hendrik Roß: Kaiserpfalz? Noch nie gehört!

Goslarer Bildungseinrichtungen können im Jubiläumsjahr 2022 kostenfrei das Goslarer Museum und die Kaiserpfalz besuchen. Dass dabei wohl des Öfteren ungeahnte Wissenslücken auftreten, hat GZ-Redakteur Hendrik Roß zu einer Glosse inspiriert.

Planänderung bei Stadthalle

GZ Plus Icon Platzprobleme im neuen Goslarer Pfalzquartier

Die Stadtverwaltung hat einige Planänderungen für die neue Stadthalle im Pfalzquartier bekannt gegeben. So werden etwa Abstriche bei der Theaterbestuhlung gemacht, es gibt mehr Frauen-Toiletten und keine Konferenzräume. Doch das ist nicht alles.

„Sinneskampagne“ zum Jubiläum

Goslarer thronen in drei Bushaltestellen wie der Kaiser

Die Stadt schmecken, riechen, fühlen, sehen und hören – die Sinneskampagne der Goslar-Marketing-Gesellschaft soll Goslar für Besucher und Touristen vor der Zentralen Jubiläumsveranstaltung auf eine etwas andere Weise erlebbar machen.

Angebot bis Mai 2023

Kostenloser Goslar-Shuttle zwischen Osterfeld und Innenstadt

Die Kosten für das Parkticket zum Shoppen oder die Parkplatzsuche auf dem Weg zum Restaurantbesuch: Abhilfe schafft der kostenfreie Goslar-Shuttle. Von Montag bis Freitag verkehrt ein Kleinbus zwischen Osterfeld und Schuhhof sowie der Kaiserpfalz.

Neue GZ-Serie

GZ Plus Icon Storys aus der Weltstadt Goslar

Rammelsberg, Kaiserpfalz, Museum: Zum Jubiläum „1100 Jahre Goslar“ haben Welterbe und Stadt erstmal eine gemeinsame Ausstellung konzipiert. Titel: „Mit Erfolg auf ... gebaut“ . Die GZ gibt Einblicke in die dreiteilige Sonderschau. Los geht‘s mit der Kaiserpfalz.

Es soll weitere Open-Airs geben

Pfalzkonzerte für 2023 sind schon in Planung

Waren die Pfalzkonzerte ein Erfolg? Agenturchef Christian Legler zieht eine unter diesen Umständen positive Bilanz und verrät, dass Roland Kaiser schon kommendes Jahr zurück nach Goslar kommen könnte. Was sagen die anderen Beteiligten?

Pfalzklänge runden Konzertreihe ab

Musikalische Sommernacht vor der Goslarer Kaiserpfalz

Ein Gratiskonzert mit viel Goslarer Publikum: Die Pfalzklänge wurden am Samstagabend zu einem wahren Happening in herrlich lauer Sommernacht und mit abwechslungsreicher musikalischer Unterhaltung – und am Ende fiesen Party-Störern.

Seemänner auf der Pfalzwiese

GZ Plus Icon Bilder und Videos: Santiano spielt vor 7000 Fans

Santiano, die Shanty-Rocker aus dem hohen Norden, haben am Donnerstag mehr als 7000 Fans auf die Kaiserpfalzwiese zu ihrem Open Air gelockt. Die Band nahm das Publikum bei hochsommerlichen Temperaturen mit in ihre Seemann-Welt.

Frauen-Power lässt die Pfalzwiese beben

GZ Plus Icon Bilder und Videos vom Sarah-Connor-Konzert in Goslar

Was Sarah Connor, die Frau mit der sagenhaften Soul-Stimme, am Freitagabend vor dem strengen Blick der reitenden Pfalzkaiser Wilhelm I. und Friedrich Barbarossa abliefert, ist lebendig, spontan, frisch, frech – und ein echtes Hörerlebnis sowieso.

7000 Fans vor der Kaiserpfalz

Leinen los, volles Haus, Santiano – die Bilder vom Konzert

Donnerstagabend ließen die Seemannsrocker von Santiano die Bühne vor der Kaiserpfalz beben – vor über 7000 begeisterten Fans. Die Goslarsche Zeitung zeigt die schönsten Bilder des Auftritts. Am Freitagabend wird sich dann Sarah Connor die Ehre geben.

Popstar im Interview

GZ Plus Icon Sarah Connor: „Ich ziehe mir jede Sekunde richtig rein“

Die Sängerin Sarah Connor spielt nach Roland Kaiser und Santiano das dritte Sommerkonzert vor der Kaiserpfalz. Im GZ-Interview spricht sie vorab über ihre Open-Air-Tournee und über die Erleichterung, nach langer Zeit wieder auf der Bühne zu stehen.

GZ-Interview mit Axel Stosberg

GZ Plus Icon Mit Santiano die „eigenen Sterne neu ordnen“

Das Warten hat ein Ende: Am 23. Juni werden die Nordlichter der Band Santiano vor der Goslarer Kaiserpfalz die Seemannsgefühle der Hansestädter hervorlocken. GZ-Redakteurin Sabine Kempfer interviewte Bandmitglied Axel Stosberg kurz vor dem Konzert.

Tausende Besucher erwartet

Pfalz-Open-Airs: Auf in die nächsten Runden

Die Live-Auftritte von Santiano und Sarah Connor vor der Kaiserpfalz stehen bevor. Mehrere Tausend Tickets wurden für beide Konzerte bereits verkauft. Am Samstag folgen dann noch die „Pfalzklänge“ – ein Konzert mit mehreren Bands und freiem Eintritt.

7500 Besucher

GZ Plus Icon Roland Kaiser in Goslar: Fans geben alles

Schlagerstar Roland Kaiser spielte vor 7500 Besuchern auf der Pfalzwiese. Viele Fans nahmen stundenlange Wartezeiten auf sich, um nah bei ihm zu sein. Die GZ hat sich beim Kaiserkonzert umgeschaut und vor allem umgehört.

Schlagerstar im exklusiven Interview

GZ Plus Icon Roland Kaiser (70): „Ich fange gerade erst an“

Schlagerstar Roland Kaiser kehrt für zwei Tage zurück in die Kaiserstadt. Auf dem Programm stehen ein Open-Air-Konzert und die Verleihung des Paul-Lincke-Rings. Im Gespräch mit der GZ erzählt er unter anderem, was diese Auszeichnung für ihn bedeutet.

Parkplätze dicht

GZ Plus Icon Alle schrauben für das Kaiser-Konzert

An der Kaiserpfalz herrscht derzeit Hochbetrieb: Für den Auftritt von Schlagerstar Roland Kaiser am Freitag vor mehreren Tausend Fans wird die Bühne aufgebaut. Am Donnerstag wird dem Künstler der Paul-Lincke-Ring verliehen.

„Unermüdliches Engagement“

GZ Plus Icon Karl-Wiehenkel-Preis für Marianne Rennwanz

Mit Ohrwürmern der Beatles ebenso wie mit Hits von Duke Ellington, Mozart und Miller  wurde die Lokale Seniorenwoche eröffnet, die vom 13. bis 16. Juni mit weiteren Veranstaltungen aufwartet. Der Karl-Wiehenkel-Preis geht 2022 an Marianne Rennwanz.

Ökumenischer Gottesdienst

GZ Plus Icon 150 Christen feiern Pfingsten an der Goslarer Kaiserpfalz

Der traditionelle Pfingstmontags-Gottesdienst unterhalb der Golsarer Kaiserpfalz hatte zwei Jahre lang aufgrund der Pandemie pausiert. Jetzt trafen sich wieder Christen unterschiedlicher Konfessionen zur ökumenischen Open-Air-Veranstaltung.

Startschuss soll schnell fallen

GZ Plus Icon Pfalzquartier: 2,8 Millionen Euro für Kasernen-Abriss

Der Startschuss für das Pfalzquartier soll möglichst schnell fallen. Zunächst müssen drei alte Gebäude und ein Parkplatz weichen, die Stadt rechnet mit Kosten von rund 2,8 Millionen Euro.

50. Fest-Auflage auf der Pfalzwiese

GZ Plus Icon Altes Kreki begeistert junge Fans

Widriges Wetter? Macht dem Nachwuchs nichts aus, der sich beim Kreativen Kinderfest, von allen nur kurz Kreki genannt, nach Herzenslust ausgetobt hat. 21 Veranstalter boten auf der Pfalzwiese zum Jubiläum verschiedene Aktionen an.

FDP-Politker hält Vortrag

Minister Wissing eröffnet Goslarer Verkehrsgerichtstag

Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing (FDP) kommt zur Eröffnung des 60. Deutschen Verkehrsgerichtstages nach Goslar. Die Vorbereitungen für Goslars wichtigsten Jahreskongress laufen auf Hochtouren. Die GZ hat mit den Organisatoren gesprochen.

Generalprobe geglückt

GZ Plus Icon Alles gerüstet für die Pfalz-Zeitreise zum Goslar-Geburtstag

Es ist angerichtet: Die Goslarer dürfen sich auf Sonntagabend und den Start der Jubiläumsfeiern zum 1100. Stadt-Geburtstag freuen, wenn ab 21.15 Uhr an der Kaiserpfalz eine leuchtende Zeitreise durch elf Jahrhunderte in Bild und Ton Fahrt aufnimmt.

Aktionen zum 1100. Goslar-Geburtstag

GZ Plus Icon Vier Konzerte, die Parade und ein Festball

Zum 1100. Goslar-Geburtstag haben die Planer für Goslarer und Gäste große und kleine Feiern und Attraktionen vorbereitet. Im Folgenden bietet die GZ eine Auswahl von Aktionen, die schon einen Eintrag im Terminkalender erhalten sollten.

Feier zum 1100. Goslar-Geburtstag

GZ Plus Icon Pfalz-Start: Spektakulär und historisch

Der Geburtstag nimmt endlich Gestalt an: Goslar wird 1100 Jahre alt. Und die Feier beginnt faktisch am Sonntag, wenn das Rathaus wieder öffnet und die Pfalz ein leuchtendes Spektakel verheißt. Und die GZ kennt und nennt weitere Termine und Vorhaben.