Zähl Pixel
Rahmenbedingungen passen nicht

2023 keine Open-Air-Konzerte vor der Kaiserpfalz

2022 locken die Open-Air-Konzerte vor der Kaiserpfalz Tausende Besucher an. Dass es 2024 eine Neuauflage geben wird, ist unwahrscheinlich.  Archivfoto: Epping

2022 locken die Open-Air-Konzerte vor der Kaiserpfalz Tausende Besucher an. Dass es 2024 eine Neuauflage geben wird, ist unwahrscheinlich. Archivfoto: Epping

In diesem Jahr wird es ruhig vor der Kaiserpfalz: Wie die zuständige Agentur Studio D4 aus Wernigerode bestätigt, wird es 2023 keine Open-Air-Konzerte vor dem historischen Gebäude geben. Derzeit stimmen die Rahmenbedingungen einfach nicht.

Von Hendrik Roß Donnerstag, 12.01.2023, 10:02 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Jetzt ist es offiziell: 2023 wird es keine Open-Air-Auftritte vor der Kaiserpfalz geben. Christian Legler, Chef der zuständigen Agentur Studio D4 aus Wernigerode, bestätigt auf GZ-Nachfrage, dass die Konzertreihe dieses Jahr pausiere.

Die Rahmenbedingungen passten derzeit einfach nicht, betont Legler. Die Produktionskosten seien zuletzt um 40 Prozent gestiegen, die Auslastung bei Konzertveranstaltungen läge bei etwa 50 Prozent. „Das ist kein Goslar-Problem sondern überall so“, sagt Legler und vermutet eine Übersättigung des Marktes wegen der vielen Konzerte, die im Vorjahr nachgeholt wurden.

Kein Abgesang: Planung für 2024

Außerdem hatte Zugpferd Roland Kaiser Goslar dieses Jahr eine Absage erteilt. Mit dem Schlagerstar an Bord hätte man eventuell versucht, die Pfalz-Konzerte auf die Beine zu stellen. „Jetzt wollen wir aber lieber für 2024 Schwung holen“, erklärt der Agenturchef. Denn als Abgesang der Konzertreihe will er die Absage für 2023 nicht verstanden wissen: „Wir planen für kommendes Jahr – dafür steht auch Roland Kaiser wieder auf dem Zettel.“

Der Sänger hatte am 17. Juni 2022 vor rund 7500 Fans den Auftakt der Pfalz-Open-Airs gegeben – ein Format, dass es so seit 2007 nicht mehr gegeben hatte. Dem Kaiser-Konzert im vergangenen Juni folgten Auftritte von Santiano und Sarah Connor. Insgesamt besuchten etwa 20.000 Fans die Pfalzwiese.

Pfalzkonzerte kein großer finanzieller Erfolg

„Es hat uns Spaß gemacht, und die Zusammenarbeit mit der Stadt hat gut funktioniert“, betont Legler. Er hatte aber schon kurze Zeit nach den Live-Auftritten eingeräumt, dass die Pfalzkonzerte kein großer finanzieller Erfolg gewesen seien. Unter den gegebenen Umständen müsse man aber mit Ablauf und Kartenverkauf aber zufrieden sein, zog er Bilanz.

Zunächst hatte Studio D4 mit einer Neuauflage in diesem Jahr geplant. Doch die finanziellen Risiken seien mittlerweile zu groß. Außerdem wolle man wieder Künstler nach Goslar holen, die es schaffen, die Pfalzwiese mit Fans zu füllen. Schon das sei im Moment sehr schwierig.

Sarah Connor überzeugt 2022 am meisten

Im vergangenen Jahr hatten Roland Kaiser, Santiano und Sarah Connor auf der Pfalzwiesen-Bühne drei Konzerte innerhalb von acht Tagen gegeben. Die beste Darbietung lieferte dabei Connor ab, denn was die Frau mit der sagenhaften Soul-Stimme vor dem strengen Blick der reitenden Pfalzkaiser WilhelmI. und Friedrich Barbarossa ablieferte, war lebendig, spontan, frisch, frech – und ein echtes Hörerlebnis.

Unübertoffen bliebt der magische Moment, als sie für Sanitäter Raum forderte, die zwölfjährige Luisa aus dem Publikum auf die Bühne bat und mit ihr „Bonnie & Clyde“ zelebrierte. Ein Pausenfüller? Falsch: ein emotionaler Kracher. Gesungen hat sie auch: phantastische Stimme. Kongenialer Background, dessen einzelne Akteure selbst Potenzial zu (viel) mehr haben. Und Musiker, die wissen, was sie an ihrem Instrument können. Stark. Frauenpower. Punktsieg in Goslar vor der Pfalz.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region