Goslarer Kaiserpfalz bietet Audioguide für Kinder an

Die Gästebeauftragte Dagmar Mönnecke-Koroma (links) präsentiert den Audioguide. Foto: Fricke
In der Goslarer Kaiserpfalz können Kinder und Jugendliche ab sofort zusammen mit Heinrich IV und der kleinen Miri auf Zeitreise gehen und die Geschichte der Stadt neu erleben. Mit einem kindgerechten Audioguide werden sie durch die Ausstellung geführt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Seit Kurzem gibt es einen neuen Audioguide für Kinder in der Goslarer Kaiserpfalz. Aufgrund der hohen Nachfrage und dem weiter anhaltenden Trend im Inlandstourismus wurde dieser vom Team der Kaiserpfalz und der Firma Tonwelt aus Berlin entwickelt. Das Ziel war es, ganzen Familien zu ermöglichen die Geschichte von Goslars Wahrzeichen nachzuvollziehen.
In der neuen Erzählung begegnen sich der Geist des Kaisers Heinrich IV. und ein Mädchen namens Miri in der Kaiserpfalz. Die Charaktere durchqueren in der Geschichte die Kaiserpfalz und teilen in Dialogform dem Hörer ihre Gedanken mit.
Entwicklungsprozess
Der Audioguide soll Kindern auch schwierige Themen wie Krieg nahebringen.
Die Idee, einen Audioguide für Kinder neben dem bereits bestehenden Angebot für Erwachsene zu etablieren, bestand laut Dr. Jan Habermann, wissenschaftlicher Leiter der Kaiserpfalz, schon länger und wurde im März 2021 in Angriff genommen. Unter Habermanns Leitung begannen er und sein Team, in mehreren Workshops an einem geeigneten Drehbuch zu arbeiten. Als Berater begleitete der Dramaturg Klaus Kowatsch das Projekt.

Ekaterine Diebel, Nadja Meßarius, Dagmar Mönnecke, Marleen Mützlaff und Jan Habermann (v. li) zeigen, wie die Audioguides genutzt werden. Foto: Fricke
Laut Dagmar Mönnecke-Koroma, Gästebeauftragte in der Kaiserpfalz, sei es besonders wichtig gewesen, auf die verschiedenen Interessen von Kindern und Erwachsenen zu achten. Kinder hätten einen anderen Blick auf die Welt. Deshalb hätten an der Entwicklung des neuen Audioguides auch Kinder mitgewirkt, unter anderem Habermanns zehnjährige Tochter. Sie hätten den Planern ihr Feedback und ihre Ansichten zu den verschiedenen Pfalz-Themen erläutert, um den Audioguide so verständlich wie möglich für die jungen Besucher zu machen.
Das neue Angebot
Um das Ganze spannender zu gestalten, sind in die Geschichte zusätzlich zwei interaktive Quiz-Spiele eingebaut. In einem der Spiele sollen die Kinder als interaktive Aufgabe den großen Saal der Pfalz durchqueren, und währenddessen ihre Schritte zählen. Insgesamt bietet der Audioguide für Kinder 39 Minuten und 35 Sekunden Programm. 15 Stationen in der Kaiserpfalz werden erläutert. Damit ist der Kinder-Guide kürzer als der für Erwachsene, der über eine Stunde dauert. In der gesamten Kaiserpfalz sind Schilder mit Nummern verteilt, die in den Audioguide eingegeben werden, um den dazugehörigen Teil der Geschichte abzuspielen. Gekennzeichnet sind die Stationen für den Kinder-Guide durch ein Symbol neben den Nummern.

Die Audioguides führen durch die Ausstellung. Foto: Fricke
Im Eingangsbereich der Kaiserpfalz kann man den Audioguide gegen eine Gebühr von 2,50 Euro ausleihen. Der Guide für Erwachsene ist in sechs Sprachen verfügbar (Deutsch, Englisch, Dänisch, Niederländisch, Russisch und Chinesisch). Der Kinder-Guide ist bisher nur auf Deutsch und Englisch verfügbar. Weitere Sprachen sind in jedoch in Planung.
Von Mia Kamentsanis und Yannis-Leon Drescher