Zähl Pixel
Auch die anderen Open-Airs wackeln

2023: Kein Roland-Kaiser-Konzert vor der Goslarer Kaiserpfalz

Im Juni 2022 spielt Roland Kaiser vor 7500 Fans auf der Pfalzwiese – ein Comeback wird es frühestens 2024 geben.  Archivfoto: Epping

Im Juni 2022 spielt Roland Kaiser vor 7500 Fans auf der Pfalzwiese – ein Comeback wird es frühestens 2024 geben. Archivfoto: Epping

So schnell wird Roland Kaiser doch nicht nach Goslar zurückkehren. Auf seinem Tournee-Plan 2023 sucht man die Welterbe-Stadt vergebens. Überhaupt wackeln die Pfalz-Open-Airs für das kommende Jahr. Grund sind die Kosten und Platzfragen.

Von Hendrik Roß Samstag, 12.11.2022, 08:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Christian Legler, Geschäftsführer der Agentur „Studio D4“, die die Goslarer Konzertreihe in diesem Jahr auf die Beine gestellt hat, bestätigt auf GZ-Nachfrage, dass der Kaiser-Auftritt nicht zustande kommt. Goslar habe terminlich nicht in die Tournee gepasst. Außerdem, so Legler, sei im Moment noch völlig offen, ob es 2023 überhaupt wieder Konzerte vor der Kaiserpfalz geben werde.

Kaum Künstler, die "überhaupt spielen wollen"

„Es ist schon schwer, an Künstler zu kommen, die überhaupt spielen wollen“, klagt Legler. Und wenn, dann würden Gagen aufgerufen, die einfach nicht bezahlbar seien. Da liege man schnell im mittleren sechsstelligen Bereich bei Bands, die auch mehrere Tausend Besucher anlocken.

Der Verkauf von Konzerttickets laufe derzeit grundsätzlich „sehr verhalten“ – Inflation und Energiekrise lassen grüßen. Gleichzeitig seien die Produktionskosten stark angestiegen, Legler spricht von 40 Prozent. Das wirke sich auf die Ticketpreise aus.

Was passiert mit dem Domplatz?

Und ob viele Menschen derzeit 70 oder 80 Euro für eine Konzertkarte übrig hätten, sei fraglich. In Goslar komme noch erschwerend hinzu, dass 2023 gar nicht sicher sei, ob der Domplatz als Backstage-Bereich wieder zur Verfügung steht. Der Parkplatz soll im Zuge des Pfalzquartier-Umbaus in eine Grünanlage verwandelt werden. Bisher gebe es von der Stadt keine „valide Aussage“ dazu, wann und ob dort nächstes Jahr gebaut wird. Für die Planung sei diese Info essenziell.

Was sagt die Stadtverwaltung dazu? Pressesprecherin Daniela Siegl erläutert, dass zunächst einmal der Abbruch der alten Kasernengebäude am Pfalzquartier anstehe. Die Anlieger sollen in Kürze informiert werden. Für den Bereich Domplatz sei während der Abrissarbeiten mit Einschränkungen zu rechnen. Darüber hinaus seien kommendes Jahr aber „keine konkreten Umgestaltungsmaßnahmen zu erwarten.“ Das klingt zumindest so, als stünden Bauarbeiten den Open-Air-Planungen nicht im Wege.

Pfalzkonzerte sollen aber auf gar keinen Fall eingestampft werden

Legler macht denn auch seinerseits deutlich, dass die Pfalzkonzerte auf keinen Fall wieder eingestampft werden sollen. Im Moment fühle es sich aber so an, als wäre eine Neuauflage 2024 realistischer. Legler: „Dann ist auch wieder ein Comeback von Roland Kaiser möglich. So sind wir mit dem Management verblieben.“

Auch wenn das alles nicht nach rosigen Konzertzeiten im kommenden Jahr klingt, will der Agenturchef für 2023 den Kopf noch nicht in den Sand stecken: „Wir wollen gerne etwas auf die Beine stellen, aber es muss finanzierbar sein“. Legler betont, dass die drei Konzerte in diesem Jahr von Roland Kaiser, Santiano sowie Sarah Connor und auch die Pfalzklänge „tolle Veranstaltungen“ gewesen seien, aber eben „kein wirtschaftlicher Erfolg.“

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region