Zähl Pixel
Lions-Adventskalender Verkauf

Goslarer Spendenaktion: Kein Kind soll kalte Füße kriegen

Hartmut Prüssner und Michael Mayr (v.li.) stellen den neuen Adventskalender des Lions Clubs Goslar-Rammelsberg vor: Auf dem Kalender die Kaiserpfalz im Schnee, hinter den Lions die Kaiserpfalz im Herbstlicht.  Foto: Kempfer

Hartmut Prüssner und Michael Mayr (v.li.) stellen den neuen Adventskalender des Lions Clubs Goslar-Rammelsberg vor: Auf dem Kalender die Kaiserpfalz im Schnee, hinter den Lions die Kaiserpfalz im Herbstlicht. Foto: Kempfer

Der Lions-Adventskalender ist fertig: Am 1. November beginnt der Verkauf. Der Kalender kostet sechs Euro und bietet die Chance, einen der Gewinne in der Gesamthöhe von mehr als 10.000 Euro zu ergattern. Für den Erlös werden Kinderschuhe gekauft.

Von Sabine Kempfer Sonntag, 30.10.2022, 08:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Ein winterliches Bild der Goslarer Kaiserpfalz, von der Sonne angestrahlt und in einer weißen Schneelandschaft, ziert den Lions-Adventskalender 2022 des Lions Clubs Goslar-Rammelsberg. Mit seinem Erlös werden in diesem Jahr 350 Gutscheine für Kinderschuhe im Wert von je 30 Euro finanziert – damit auch bei frostigen Temperaturen kein Kind frieren muss.

Der seit vielen Jahren erfolgreichen Aktion arbeitet in diesem Jahr eine besondere Gruppe zu: die Wollwerkerinnen (nicht zu verwechseln mit der Wortwerkerin) sind Frauen, die sich im Katharina-von-Bora-Haus der evangelischen Kirchengemeinde in Oker treffen und Socken stricken. 50 Paar stehen zur Verteilung bereit, somit kommt jedes 7. Kind in den On-Top- oder Unten-drunter-Genuss; nächstes Jahr werden es vielleicht ein paar Strümpfe mehr, meint „Löwe“ Hartmut Prüssner – denn die „Wollwerkerinnen“ hätten erst vor zwei Monaten mit dem Stricken für warme Kinderfüße begonnen. Eine tolle Ergänzung – die Lions sind gewissermaßen „von den Socken“.

Hilfe wird aufgestockt

Was ist noch anders in diesem Jahr? Der Preis von sechs Euro pro Kalender bleibt, und dass sich hier nichts verändert, ist angesichts steigender Papierpreise und anderer Kosten eigentlich auch schon eine Nachricht. Die Zahl der Schuhgutscheine wurde in Anbetracht steigender Flüchtlingszahlen aus der Ukraine um 50 erhöht und die Höhe des Gutscheines von 25 auf 30 Euro angeglichen; ausgeteilt werden sie zu gegebener Zeit in Kooperation mit dem Kinderschutzbund und verschiedenen Goslarer Kitas.

Der Verkauf der Kalender startet am Dienstag, 1. November. Hinter den 24 Kalendertürchen verbergen sich Gewinne, Gutscheine und Sachpreise, in einem Gesamtwert von mehr als 10.000 Euro; Michael Mayr und Hartmut Prüssner kündigen eine zusätzliche Überraschung an – und hüllen sich in Schweigen. Das Spektrum der Gewinne reicht laut Pressemitteilung von Fahrradinspektionsgutscheinen über Waren- und Reisegutscheine bis zu Restaurantgutscheinen – auch in wirtschaftlich angespannter Lage konnten die Lions auf die Unterstützung zahlreicher Unternehmen bauen.

Wer das schöne Motiv, das im Jubiläumsjahr die Goslar-Marketing-Gesellschaft beisteuerte, nicht durchs Türchen öffnen zerstören will, lässt einfach sie so lange zu, bis die Nummer auf dem Kalender mit etwas Glück gezogen wurde; sie ist dafür entscheidend, ob der Gewinn hinter dem Türchen der eigene ist.

Hier gibt’s Kalender

Die Kalender gibt es bei der Tourist-Information, bei der GZ, den Filialen der Sparkasse Goslar-Hildesheim-Peine, der Löwen-Apotheke in Oker, der Jakobi-Apotheke Goslar, bei der Alten Apotheke in Vienenburg sowie bei Augenoptik Vienenburg. Bis 30. November sollen alle 6000 Exemplare verkauft sein; gelingt das nicht, geht der Club damit auf den Weihnachtsmarkt und bringt die restlichen Exemplare an Frau und Mann.

Was sich wohl hinter der 11 verbirgt? Wer hält es aus, das Türchen erst am 11. Dezember zu öffnen? Die Zahl fällt aus der Reihe, denn sie deutet als 1100 aufs Stadtjubiläum hin – wo Kaiser ihr Herz verlieren. Die GMG gehört zu den Stiftern der Preise, die auf der Rückseite des Kalenders aufgelistet sind und neugierig auf die vielen verschiedenen Gewinne machen. Die Gewinnnummern werden in der GZ, in der Tourist-Information und im Internet unter www.lions-rammelsberg.de veröffentlicht.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region