Zähl Pixel
Besuch zum Stadtjubiläum

Angela Merkel: Ex-Kanzlerin mit viel Herz für Goslar

Angela Merkel und Urte Schwerdtner nehmen sich Zeit für ein Gruppenfoto mit dem Ensemble „Future Jazz“ von der Kreismusikschule. Foto: Sowa

Angela Merkel und Urte Schwerdtner nehmen sich Zeit für ein Gruppenfoto mit dem Ensemble „Future Jazz“ von der Kreismusikschule. Foto: Sowa

Warum bloß hält Angela Merkel, die seit dem Ende ihrer Kanzlerschaft öffentliche Auftritte eher spärlich sät, eine Festrede zum 1100. Geburtstag der Stadt Goslar? Bei ihrem Auftritt in der Kaiserpfalz sorgte die Ex-Kanzlerin schnell für Aufklärung.

Sonntag, 02.10.2022, 18:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Die Stadt Goslar sei zum einen Gründungsort der CDU, Heimatort ihres geschätzten langjährigen politischen Begleiters Sigmar Gabriel und eine Stadt, die – stellvertretend für viele Kommunen in Deutschland – für ein hohes Maß bürgerschaftlichen und ehrenamtlichen Engagements stehe, sagte Angela Merkel. Dieser Dreiklang habe den Ausschlag gegeben, erläuterte sie, die Einladung als Rednerin für den Festakt in der Kaiserpfalz anzunehmen.

Sie outete sich als Fan von „Zahlen und Details“ und startete eine Reise durch die Goslarer Stadtgeschichte, die schließlich im aktuellen Weltgeschehen mündete. „Eine wundervolle Rede“, fand nicht nur Goslars Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner. „Humorvoll und authentisch“ habe sie die Ex-Kanzlerin bei ihrem ersten Aufeinandertreffen wahrgenommen.

Musiker spielen sich ins Herz der Ex-Kanzlerin

Und spontan: Eigentlich waren Bilder mit Gästen und der Festrednerin nicht vorgesehen. Als Dankeschön für die musikalischen Darbietungen der Gruppe „Future Jazz“ von der Kreismusikschule schlug Schwerdtner einfach mal vor, ein Gruppenfoto mit Ensemble und der Ex-Kanzlerin vor der Bühne zu machen. Merkel zögerte keine Sekunde. Immerhin hatten die Musiker auch den Song „Du hast den Farbfilm vergessen“ von Nina Hagen gespielt, den sich die ehemalige Regierungschefin schon für ihren Abschiedszapfenstreich gewünscht hatte. Auch in der Kaiserpfalz hatte Merkel der Groove gepackt und ihre Füße wippten im Takt. Das Foto mit „Future Jazz“ – übrigens ganz ohne Merkel-Raute – war der Dank für die musikalische Aufmerksamkeit.

420 Goslarer Bürgerinnen und Bürger verfolgten die Festrede in der Pfalz, dazu etwa 130 geladene Gäste. Darunter war auch der Botschafter der Republik Indonesien, Arif Havas Oegroseno, der zusammen mit seiner Frau Sartika Goslar besuchte. Der Festakt begann gegen 17.55 Uhr, als die ehemalige Kanzlerin vorfuhr und an Gabriels Seite die Kaiserpfalz betrat. Vorher hatten beide dem Vernehmen nach im Hahndorfer Haus des Ex-SPD-Chefs einen Tee getrunken.

Ja, Roland Kaiser war auch in Goslar...

Merkels erster Weg führte direkt in den Wintersaal. Dort trug sie sich ins Goldene Buch der Stadt ein – nicht zum ersten Mal. Auch bei ihrem letzten Goslar-Trip im Juni 2019 hinterließ die Ex-Kanzlerin einen Gruß. Merkel war neugierig, wer sich seitdem noch so verewigt hatte und blätterte kurz: „Ach der Roland Kaiser war auch hier“, kommentierte sie. Ja, an und in Goslar haben schon viele ihr Herz verloren.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

OB-Ehemann Wolfgang Schwerdtner (von links), Sartika und Arif Havas Oegroseno sowie Sigmar und Anke Gabriel applaudieren für die ehemalige Kanzlerin. Foto: Sowa

OB-Ehemann Wolfgang Schwerdtner (von links), Sartika und Arif Havas Oegroseno sowie Sigmar und Anke Gabriel applaudieren für die ehemalige Kanzlerin. Foto: Sowa

Ankunft an der Kaiserpfalz: Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner begrüßt Altkanzlerin Dr. Angela Merkel. Foto: Sowa

Ankunft an der Kaiserpfalz: Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner begrüßt Altkanzlerin Dr. Angela Merkel. Foto: Sowa

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region