Trachten, Sonnenschein und vergessene Farbfilme

Mehr als 300 Gäste feiern am Pfingstmontag an der Wolfshäger Schäderbaude und nehmen begeistert am Festprogramm teil. Foto: Hohaus
Am Pfingstmontag wird an der Wolfshäger Schäderbaude ordentlich gefeiert. Zwei Trachtengruppen und der Musik- und Fanfarenzug zeigen mehrere Stunden lang ihr Können. Bald zündet auch der Köhlerverein mit Grundschülern wieder den Meiler an.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Wolfshagen. Rappelvoll war es am Pfingstmontag rund um die Wolfshäger Schäderbaude. Etwa 300 Besucher waren, sicher auch aufgrund des wunderbaren Wetters, den zwei Trachtengruppen sowie dem Fanfaren- und Musikzug (FMZ) aus Wolfshagen gekommen, freute sich Jörg Klingebiel als 1. Vorsitzender des Harzklub Zweigvereins Wolfshagens.
Mit der traditionellen Waldandacht, die von Pfarrer Joachim Prunzel gleichzeitig als zentraler Gottesdienst des Kirchengemeindeverbandes Kanstein abgehalten wurde, begann der Festtag. Mehr als drei Stunden konnten sich die Besucher anschließend dem reichhaltigen musikalischen Unterhaltungsprogramm der zwei Trachtengruppen und dem Musikzug hingeben und sich einmal klanglich und auch visuell verzaubern lassen.
Schlagermusik
Unter der Leitung von Christoph Strakl wurden Lieder „Warum hast Du nicht Nein gesagt“, von Maite Kelly und Roland Kaiser gespielt. Das Musikstück „Du hast den Farbfilm vergessen“ von Nina Hagen, wurden auf den Wunsch der Besucher hin sogar zweimal gespielt.
Unter der Leitung von Petra Voges, gab es vom Harzklub-Zweigverein Oker „Wir sind die Okertaler“, „Muss i denn zum Städtele hinaus“, „Sterne über Harzerland“ und „Mein Vater war ein Wandersmann“ zu hören. Außerdem traten „Die lustigen Südharzer“ vom Harzklub- Zweigverein Bad Sachsa auf.
Anzünden des Meilers
Für das leibliche Wohl der Besucher war mit Kuchen, Gegrilltem, Gulaschsuppe und Salaten ebenfalls gesorgt. Für die Getränke sorgte der Harzklub Zweigverein Wolfshagen selbst. Am Freitag, 2. Juni um 10 Uhr, geht es weiter an der Schäderbaude, dann soll der Meiler durch den Köhlerverein zusammen mit der Grundschule angezündet werden.
Kostenlos aufs Handy: Immer top informiert mit den Telegram-Nachrichten der Goslarschen Zeitung!