„Italienische Nacht“: Wolfshagen eröffnet die Ballsaison

Die Tischreihen in der Festhalle von Wolfshagen sind zur „Italienischen Nacht“ bestens gefüllt. Foto: Neuendorf
Zum Ball der Vereine unter dem Motto „Italienische Nacht“ sind am Wochenende zahlreiche feier- und tanzfreudige Gäste aus nah und fern in die grün-weiß-rot beleuchtete Wolfshäger Festhalle gepilgert. Nach der Corona-Zwangspause dringend nötig.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Wolfshagen. Der Vorverkauf ließ Ende der vergangenen Woche nicht unbedingt darauf schließen, dass die Festhalle zur „Italienischen Nacht“ so gut gefüllt sein wird. Frauke Wagner vom Organisationsteam hatte zunächst etwas gemischte Gefühle. Doch die waren Punkt 20 Uhr am vergangenen Samstagabend verflogen. Die Gäste kamen in Scharen zum Ball der Vereine in die Festhalle, um endlich mal wieder zu feiern zu klönen und bei flotter Musik die Hüften zu schwingen. Die lang anhaltende Corona-Pandemie hatte dieses Vergnügen nur allzu lang verhindert.

Nach einer kurzen Aufwärmphase wird auf dem Parkett der Festhalle fleißig getanzt und später auch geschwoft. Foto: Neuendorf
Festlich gekleidete Gesellschaft
In der grün-weiß-rot illuminierten Wolfshäger Festhalle waren die Tische festlich eingedeckt. Dem Motto entsprechend wurden auch italienische Snacks und Getränke angeboten. Die Gäste kamen elegant gekleidet, vom langen Abend- bis hin zum schicken Cocktailkleid die Damen und vom Anzug bis zum Smoking die Herren. „Da es in den vergangenen Jahren nicht viele Gelegenheiten gab, sich schick zu machen, nutzten die meisten gerne diese Möglichkeit“ freut sich Frauke Wagner.

Die Göttinger Band „Sunrise“ spielte nicht nur italienische Hits. Foto: Neuendorf
Die Göttinger Tanzband „Sunrise“ spielte vom Klassiker bis zum modernen Schlager die ganze Bandbreite, sodass die Tanzbegeisterten vom Walzer über Tango bis zum Disco Fox ihr gesamtes Repertoire anwenden konnten.
Tradition soll weiter geführt werden
Wem die Tanzroutine in den zurückliegenden Jahren der Abstinenz fehlte, für den sei dies ein guter Start gewesen, um in Vergessenheit Geratenes wieder aufzufrischen. So tummelten sich alle Altersgruppen auf der Tanzfläche und hatten ihren Spaß. Neben der Tanzfläche, an den Tischen und an der Theke, kamen die Gäste ins Gespräch, die sich schon lange nicht mehr gesehen haben. Die gemeinsame Organisation und Durchführung über die Vereinsgrenzen hinaus habe den Zusammenhalt unter den Vereinen gestärkt. Darin seien sich alle einig und hoffen, dass mit diesem Ball die alte Tradition wieder aufleben möge –und noch viele rauschende Feste in gefeiert werden können.