Große Freude in Halberstadt: Das Ensemble Tanz Harz des Harztheaters ist für den wichtigsten Theaterpreis in Deutschland nominiert. Die Preisverleihung für „Der Faust“ 2025 geht im November in Stuttgart mit der „Familie Flöz“ über die Bühne.
Schon seit Wochen war die Stimmung beim Hamburg Ballett schlecht. Erste Solisten kündigten, Tänzerinnen und Tänzer beschwerten sich über ein „toxisches Arbeitsklima“. Das hat nun Konsequenzen.
Marco Goecke findet schlimm, was er getan hat: Er beschmiert eine Kritikerin mit Hundekot, danach muss er als Ballettchef in Hannover abtreten. Jetzt hat er dort etwas vor.
Die „Rockettes“ gehören zu New York wie die Freiheitsstatue und werden jetzt 100 Jahre alt. Die Tanztruppe ist vor allem für synchron geschwungene Beine berühmt. Warum fasziniert das nach wie vor?
Im Halbfinale von „Let’s Dance“ müssen die verbliebenen vier Kandidaten improvisieren - und machen das, was sich die Jury so sehr von ihnen gewünscht hat: Sie tanzen. Nur drei schaffen es ins Finale.
Die Essener Band „Paradise at Midnight“ lockt beim 8. Braunlager Frühlingsball mit ihrer Musik alle Generationen auf die Tanzfläche. Die fünf Organisatorinnen hatten das Kurgastzentrum für diesen Abend unter dem Motto „Spring Power“ in Szene gesetzt.
Die Wolfshäger Hexenbrut feiert mit vielen Freunden und Gästen eine Walpurgisnacht. Bis auf einen Zwischenfall verlief der Abend friedlich. Ist schon eine weitere verhexte Party für 2026 auf der Wolfshöhe geplant?
Tausende feierten Walpurgis im Harz – mit flackernden Feuern, Kostümen und ausgelassener Stimmung. Die Polizei zieht eine überwiegend positive Bilanz. Nur in Wolfshagen lief die Nacht nicht ganz so friedlich ab. Das ist passiert.
Nach der Osterpause werden bei „Let’s Dance“ zunächst die Partner getauscht. Danach gibt es elfmal die Note 10 - und eine weitere Kandidatin muss gehen.
Hinter den Kulissen herrscht schon mächtig Gewusel, was die Vorbereitungen angeht. Die „stilvollste, unterhaltsamste und tanzreichste Braunlager Veranstaltung“ wirft ihre Schatten voraus. Am Samstag, 10. Mai, steigt er, der Frühlingsball.
Sie tanzte im Bananenrock, riskierte ihr Leben als Spionin und kämpfte unermüdlich gegen Rassismus: Wer war Josephine Baker? 50 Jahre nach ihrem Tod bleibt sie wegweisend.
Der Ballermann-Sänger muss die Reise über das Tanzparkett beenden. Für Moderator Daniel Hartwich könnte sie dagegen bald beginnen - wenn er nicht noch einen „gelben Schein“ findet.
Tanzfieber bei „Let’s Dance“: Moderatorin Victoria Swarovski legt auf dem Parkett vor. Ihr Kollege Daniel Hartwich ist schwer begeistert - und es steht im Raum, dass er ihr folgen könnte.
Bei „Let’s Dance“ muss wieder jemand gehen: In der neuen Folge der RTL-Tanzshow trifft es eine Influencerin - und eine Schauspielerin hat Grund für Überschwang.
Der in San Francisco geborene Ballettstar starb im südspanischen Nobelort Marbella. Auch in Deutschland feierte Barra große Erfolge und sorgte in den 1960er Jahren für ein „Ballettwunder“.
An ihrem zweiten Tanzabend hat die Robert-Koch-Schule in Clausthal-Zellerfeld viele Zuschauer in die Sporthalle gelockt. Die tänzerische Vielfalt erstreckte sich von Hip-Hop bis Akrobatik. Nicht ohne Grund hat die Schule ein Tanzprädikat erhalten.
„Let’s Dance“ ist gerade in eine neue Staffel gestartet. Zwei prominente Teilnehmerinnen müssen aber direkt eine Pause einlegen. Jeanette Biedermann ist geknickt.
Jahrzehntelang sorgte der Unternehmer mit prominenten Gästen für Blitzlichtgewitter. Diesmal bleibt sein Stuhl beim Staatsball leer. Dennoch werden Stars und Sternchen auf dem Walzer-Fest erwartet.
Am Wochenende zieht wieder ein bunter Zug mit Stelzenläufern, Sambagruppen und Straßenclowns durch Bremen. Dieses Jahr ist auch ein bisschen Wehmut dabei.
Para-Schwimmer Taliso Engel hat für Deutschland Weltrekorde aufgestellt und Gold gewonnen. Bei „Let’s Dance“ war dennoch der Langsame Walzer sein Angstgegner. Die Zuschauer lieben seinen Auftritt.
Für die Unterstützung von freien Theatern und Festivals in Niedersachsen stellt das Land mehr als zwei Millionen Euro zur Verfügung. Die Förderung ist auf mehrere Jahre angelegt.
Auf in die verschneiten Karpaten zum Schloss des Vampirgrafen: Dieser Einladung können viele nicht widerstehen. Das Seesener MTV-Ballett lädt in der Aula des Schulzentrums zur „Tanz der Vampire“-Aufführung. Viel Beifall ist der Lohn.
Ein Meister des modernen Balletts wird älter, doch sein Tanzstil lebt auf den Bühnen dieser Welt weiter. In Deutschland prägte der US-Amerikaner William Forsythe eine Ära.
Der russische Solist Wladimir Schkljarow galt als Star in der Ballettwelt und begeisterte auch sein Publikum in München. Nun starb er mit nur 39 Jahren in seiner Heimatstadt.
Das Harztheater zeigt das Tanztheaterstück „Sternzeit – Planck Visionen“ ab dem 28. September monatlich. Choreograph Tarek Assam inszenierte die Träume des Physikers Max Planck. Das Stück ist in Halberstadt und Quedlinburg zu sehen.
Europas größtes Festival für zeitgenössischen Tanz widmet sich brennenden aktuellen Themen. Auf der Bühne: erfahrene Profis, ein 11-jähriger Nachwuchs-Star und eine KI-gesteuerte Maschine.
Zum Abschluss der 54. Harzburger Musiktage erlebte das Publikum im Bündheimer Schloss drei faszinierende und respekteinflößende Darbietungen. Eine davon schaffte es sogar, die Zuhörerinnen und Zuhörer zum Tanzen zu bringen.
Nach 51 Jahren endet im Sommer die Intendanz von John Neumeier beim Hamburg Ballett. Zum Abschied feierte das Publikum seine letzte Uraufführung „Epilog“ in der Hamburger Staatsoper.
Acht Mal gespielt, acht Mal mit viel Applaus bedacht und alles schon vor dem Start ausverkauft: Viel besser konnte es für das Musical „Natürlich blond“ am Rammelsberg nicht laufen. Was 2025 gespielt wird? Der Verein Bühnenreif arbeitet dran.
Das hat es in der langen Goslarer Musical-Historie auch noch nicht gegeben: Schon vor der Premiere am 12. Juni in der Rammelsberger Schlosserei sind alle acht Vorstellungen für das neue Stück „Natürlich blond“ ausverkauft.
Eine Woche lang tauschte die Goetheschule ihren normalen Unterricht gegen ein Tanzprojekt. Jeden Tag gab es zwei Stunden Tanzunterricht für jeden und jede. Am Ende führten die 13 Klassen in der proppenvollen Sporthalle Wachtelpforte das Erlernte auf.
Gabriel Kelly, Spross des berühmten Kelly-Clans, gewinnt souverän die Tanzshow „Let’s Dance“ - obwohl die Konkurrenz sogar Tipps zum korrekten Po-Einsatz bekommt. Es ist nicht der erste Kelly-Triumph.
Von Walzer und Rumba bis Contemporary - natürlich barfuß: Seit Monaten mühen sich die „Let’s Dance“-Promis, Publikum und Jury zu überzeugen. Im Finale könnte eine bekannte Familie erneut triumphieren.
Marco Goecke ist ein vielfach ausgezeichneter Künstler. Wegen eines Konflikts mit einer Kritikerin musste er als Ballettchef in Hannover abtreten. Nun will er seine Karriere in der Schweiz fortsetzen.
Die Arbeit von Hannovers Ex-Ballettchef Goecke endete nach der Hundekot-Attacke auf eine Kritikerin im Eklat, sein früherer Vize übernahm. 2025 kommt ein neuer Intendant - und ein neuer Ballettdirektor.
Seit Jahren schon nehmen die Harzburger Tänzer und Tänzerinnen der Tanzschule Karen Sander an Jumpstyle-Meisterschaften teil. Erst kürzlich haben sie zahlreiche Auszeichnungen und Preise mit nach Bad Harzburg gebracht.
Im ausverkauften Saal des Kurgastzentrums wurden die Gäste vom Start des Braunlager Frühlingsballs 2024 bis tief in die Nacht mit vielen Höhepunkten überrascht. Getanzt, gefeiert, gelacht und gequatscht –das war ein Erlebnis für alle.
Die beiden Profitänzer Patricija und Alexandru Ionel aus der Tanzshow „Let's Dance” haben bereits einen gemeinsamen Sohn. Nun gibt es Zuwachs für die Familie, wie sie auf Instagram verrieten.
Die Organisatoren von „Festival Theaterformen” haben in Braunschweig ihr Programm für den Sommer vorgestellt. In diesem Jahr stehen besonders Künstler und Künstlerinnen aus verschiedenen südamerikanischen Regionen mit ihrer Perspektive im Mittelpunkt.
Die mexikanische Tänzerin Elisa Carrillo ist ein Weltstar der internationalen Ballett-Szene. In der Haupstadt ihres Heimatlandes gab sie nun eine Ballettstunde mit Tausenden Schülern.
Erstmals hat die Robert-Koch-Schule in Clausthal-Zellerfeld zu einem Tanzabend eingeladen, die Sporthalle war brechend voll. Groß war die Freude, dass das Gymnasium eine Auszeichnung erhalten hat, die nur eine andere Schule in Niedersachen auch hat.
Die Formation des MTV Goslar landet zum Auftakt der Regionalliga im Jazz- und Modern Dance in Wolfenbüttel auf Rang sieben. Die neue Choreografie der J.E.T.-Legs "Psycho" kommt beim Wertungsgericht offenbar nicht an.
Sein 50-jähriges Bestehen hat der Tanzsportclub Rot-Gold aus St. Andreasberg mit einem ganz besonderen Winterball gefeiert. Seit 1977 gehören die Bälle im Kurhaus ganz fest ins Programm. Zum Jubiläum gab es einige Überraschungen für die 300 Gäste.
Sie galten als Hollywood-Traumpaar, doch dann gab es Spekulationen über eine Trennung. Jetzt sind Natalie Portman und Benjamin Millepied offiziell geschieden.
Akrobatik und atemberaubende Tricks: Das Zirkusprojekt „Klecks“ macht Kinder der Grundschule Bündheim zu Stars in der Manege. Innerhalb kurzer Zeit haben die kleinen Artisten ein spektakuläres Programm einstudiert und ihre Zuschauer damit in den Bann gezogen.
Drag Queens und Ballett als Ausdruck für verschiedene Känguru-Persönlichkeiten? Klingt verrückt. Aber ein Forscher in Australien hat damit einen begehrten Tanzwettbewerb gewonnen.
Vor der neuen „Let's Dance”-Staffel hatte so mancher Choreograf Detlef Soost als Favoriten ausgemacht - weil er ja beruflich tanzt. Stattdessen steigt ein neuer Stern aus dem großen Kelly-Kosmos auf.
Die Tanzsparte des Nordharzer Städtebundtheaters bringt eine elektrisierende Elektra auf die Bühne ihrer Spielstätten. Das zehnköpfige Ensemble bietet eine atemraubende Leistung in der Vertikale und Horizontale in einer Bühnenwelt voller Gewalt.
Er machte Hamburg zur Ballett-Metropole. Seine Choreografien werden von Compagnien in aller Welt getanzt. Auch mit 85 Jahren denkt die Tanz-Legende John Neumeier nicht ans Aufhören.
Die Show „Let's Dance” eröffnet abermals das Tanzparkett. Der Ablauf ist wohl erprobt, aber die Kandidaten sind natürlich neu. Einer von ihnen bringt ziemlich viel Fallhöhe mit - andere ihre Follower.
Seit 51 Jahren leitet der gebürtige Amerikaner John Neumeier das Hamburg Ballett. Die Entwicklungen in seiner Heimat verfolgt er mit Besorgnis - vor allem eine mögliche Wiederwahl von Donald Trump.
Ein Festival endete, ein neues begann: Das Real Dance Festival Hannover trat die Nachfolge des Festivals Tanztheater International an - zum Erfolg hat die Festivalleiterin eine klare Meinung.
Wann ist Schützenfest? Wann Wiesenblütenhoffest oder die 150-Jahr-Feier der Feuerwehr Hohegeiß? Zu Jahresbeginn starten die Planungen, und Cathleen Hensel, die Geschäftsführerin der Braunlage-Tourismus-Marketing-Gesellschaft gibt die Termine bekannt.
Ein Festival endet, ein neues beginnt: Das Real Dance Festival Hannover tritt die Nachfolge des Festivals Tanztheater International an - mit einem großen Ziel.
Zum Ball der Vereine unter dem Motto „Italienische Nacht“ sind am Wochenende zahlreiche feier- und tanzfreudige Gäste aus nah und fern in die grün-weiß-rot beleuchtete Wolfshäger Festhalle gepilgert. Nach der Corona-Zwangspause dringend nötig.
Das Altenauer Hinterstraßenfest fand zum ersten Mal im Kurpark statt: Nachmittags kamen Kinder voll auf ihre Kosten, abends übernahm DJane Susi. Die Besucher tanzten auch zu Schlagern und Ballermann-Musik, bis um 1 Uhr der Strom abgeschaltet wurde.
Der Fokus-Kulturverein hat zum Kleinkunstfest in die Sympatec nach Clausthal-Zellerfeld geladen: Dem Publikum wurde Musik, Comedy und eine waghalsige Einrad-Performance geboten. Es jubelte so laut, als wäre Super-Star Beyoncé da.
Kommt er oder kommt er nicht? Hannovers Opernintendantin Berman macht klar: Ex-Ballettchef Goecke wird nicht für Wiederaufnahmen seiner Stücke mit dem Ensemble proben. Die Hundekot-Attacke wirkt nach. Dabei ist der Staatsoper nach Feiern zumute - das hat einen Grund.
Er bereut seinen Angriff auf eine Kritikerin und spricht von einem Burn-out: Der Choreograf Marco Goecke kommt für Wiederaufnahmen zurück an die Staatsoper Hannover.
Choreograf Marco Goecke wird in der kommenden Spielzeit trotz seiner Hundekot-Attacke wieder an der Staatsoper Hannover arbeiten. Zwar seien keine neuen Choreografien geplant, teilte eine Sprecherin am Mittwoch mit. Aber seine Stücke würden als Wiederaufnahmen aufgeführt. Sie (...).
Der ehemalige Choreograf der Staatsoper Hannover, Marco Goecke, bereut seine Hundekot-Attacke auf eine Journalistin vor einem halben Jahr. „Es ist tragisch, was passiert ist, und auch zu bereuen”, sagte er der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung”. Er habe immer versucht, (...).
Es gibt derzeit keine Kurkapelle in der Stadt. Deswegen möchte Alleinunterhalter Helmut Lohrberg den Tanztee wieder einführen. Einmal im Monat in der Wandelhalle spielt er Musik, zu der die Gäste tanzen können.
Ein getanzter Konzertabend zu den „18 Etüden für Klavier“ von György Ligeti beschließt die 53. Harzburger Musiktage im Bündheimer Schloss. Dieses verblüffende Finale gestaltet ein Tanzensemble aus Luxemburg gemeinsam mit der Pianistin Cathy Krier.
Der Verein „BühnenReif Goslar“ bringt das Musical „Soho Cinders“ an den Berg. Es ist eine Anlehnung an Cinderella als Großstadtmärchen. In der modernen Version geht es bunt und queer zu. Die großen Gefühle kommen aber nicht zu kurz.
Die Gäste des 7. Braunlager Frühlingsballs feiern am Samstag im und vorm Kurgastzentrum bis der Sonntagmorgen anbricht. Etliche Besucher sind in diesem Jahr sogar von außerhalb zum Tanzen angereist. Und: Unter den Gästen sind auch viele Jugendliche.
Die Regionalliga-Aufsteigerinnen im Jazz- und Modern-Dance, die J.E.T.-Legs, schlagen sich weiter wacker. Die Formation des MTV Goslar holt beim dritten Saisonturnier in Berlin den vierten Platz, den sie auch in der Gesamtwertung belegt.
Die Ruhrtriennale zeigt im turnusmäßig letzten Jahr der Intendanz der Schweizer Regisseurin Barbara Frey noch einmal ein breites Programm aus Oper, Schauspiel, Musik und Tanz.
Die J.E.T.-Legs des MTV Goslar feiern einen großen Erfolg beim Heimturnier der Regionalliga Nord/Ost im Jazz- und Modern Dance. In der Goldenen Aue belegen sie den dritten Platz und verbessern sich damit gegenüber dem Saisonauftakt in Wolfenbüttel.
Heimauftritt für die J.E.T.-Legs. Die Jazz- und Modern Dance-Gruppe des MTV Goslar trägt am Samstag ihr Regionalliga-Heimturnier in der Sporthalle Goldene Aue aus. Das verspricht rund zwei Stunden beste Unterhaltung. Los geht es um 16.30 Uhr.
Nach seiner Attacke mit Dackel-Kot löste die Staatsoper Hannover den Vertrag mit Ex-Ballettdirektor Marco Goecke. Jetzt hat das Theater einen neuen Ballettchef ernannt. In dem Haus ist er kein ganz Unbekannter.
„Tanzsportliche Leckerbissen“ hatte die „Große Oster-Tanzgala“ des Casino-Tanzclubs Rot-Gold aus Bad Harzburg versprochen. Und kaum waren Termin und Programm bekannt, war die Veranstaltung für 240 Gäste auch schon ausverkauft.
Show sechs brachte für die Promis bei „Let's Dance” eine große Umstellung mit sich. Obwohl an diesem Abend niemand um seinen Platz in der Tanzshow bangen musste, blieb es spannend.
Die J.E.T.-Legs des MTV Goslar belegen am Samstag in Wolfenbüttel beim ersten Turnier in der Regionalliga Nord/Ost im Jazz- und Modern Dance Rang fünf. Das ist für den Aufsteiger ein gutes Ergebnis. Am 22. April sind sie beim Heimturnier in der Goldenen Aue zu sehen.
Die Liebenburger Schützenkönige feiern unter dem Slogan „Wir sind wieder da“ auf dem Rittergut und tanzen gemeinsam durch die Nacht. Außerdem stoßen sie beim Königsball aufeinander an und hören Live-Musik der Partyband Cantores.
Die J.E.T.-Legs des MTV Goslar starten in ihre neue Regionalliga-Saison im Jazz- und Modern Dance. Am Samstag geht es mit neuer Choreografie in Wolfenbüttel los. Uns schon im April ist die Gruppe beim Heimturnier in Goslar zu bewundern.
Die Dramaturgin Melanie Zimmermann wird künstlerische Leiterin des neuen Tanzfestivals in Hannover. Zimmermann werde nun mit der Ausarbeitung eines künstlerischen Konzepts beginnen - und eines Namens für das neue Festival, teilte das Festival Theaterformen am Freitag mit. (...).
Die St. Andreasberger feierten ihren 45. Winterball, und es war eine rauschende Ballnacht. 300 Besucher tanzten im prächtig geschmückten Kurhaus zu den Klängen der Tony-Pop-Band. Weltmeisterschaftsdritte im Stepptanz präsentierten ihr Können.
Nach der Hundekot-Attacke auf eine deutsche Kritikerin hat auch das Niederländische Dans Theater (NDT) die Zusammenarbeit mit Choreograph Marco Goecke ausgesetzt. Das teilte die renommierte Gesellschaft am Donnerstagabend in Den Haag mit. Zuvor hatten rund 50 niederländische (...).
Es war ein Neustart nach zweimaliger Corona-Absage. 5000 fein betuchte Gäste tanzten auf dem Wiener Opernball weitgehend unbeschwert von den Mühen des Lebens. Draußen gab es auch Protest.
Tanzen könne er „auf jeden Fall nicht”, sagt Tiktoker Younes Zarou. Bei der RTL-Show „Let's Dance” macht er dennoch mit - und setzt auf seinen Ehrgeiz. „Ich will das gewinnen”, sagt er.
Festliche Kleidung ist absolute Pflicht auf dem Opernball. Und Walzer sollte auch jeder Besucher tanzen können. Sonst hat er wenig von der aufwendig zum riesigen Ballsaal umgebauten Staatsoper.
Menschen mit geistiger Beeinträchtigung arbeiten größtenteils in Werkstätten, Jobs auf dem ersten Arbeitsmarkt sind für sie eine Seltenheit. Bei der Tanzcompany „tanzbar_bremen” ist das anders - der Bremer Verein stellt Menschen mit Behinderungen als Tänzer oder Tänzerin (...).
In der Antike der Eingang zur Unterwelt, später ein Industriezentrum und dann abgehängt. Nun versucht die kleine griechische Hafenstadt Eleusis als Kulturhauptstadt Europas 2023 einen Neustart.
Die meisten Karten für den Winterball sind wegen der vielen Vorbestellungen schon weg, bevor der eigentliche Vorverkauf begonnen hat. Das zeigt, wie beliebt die Traditionsveranstaltung ist, die in diesem Jahr am Samstag, 11. März, gefeiert wird.
Das renommierte Medienkunstzentrum in Karlsruhe ist um einen Schatz reicher. Der amerikanische Ausnahmekünstler William Forsythe vermacht dem ZKM sein Archiv - ein „lebendes Ding”, wie er sagt.
Für viele gehört der Besuch eines Balletts zur Weihnachtszeit wie Glühwein zum Advent. Wie viel Quälerei hinter dem Glitzerauftritt oft steckt, ist vielen Besuchern aber nicht bewusst.
Die Cheerleader der TSG Jerstedt werden bei ihrem ersten Auftritt bei einer offenen Meisterschaft gleich Dritte. Nun möchte die Abteilung bald einem Verband beitreten, um an offiziellen Landes- und Bundesmeisterschaften teilzunehmen.