Bündheim: Grundschüler werden zu echten Artisten

Eine Woche lang schnuppern die Bündheimer Grundschüler Zirkusluft, denn das Zirkusprojekt „Klecks“ ist in der Grundschule Bündheim zu Gast. Bei ihrer ersten Show am Mittwochabend fliegen die kleinen Akrobaten am Trapez durch die Manege und begeistern ihre Zuschauer mit waghalsigen Kunststücken in schwindelerregender Höhe. Foto: Jenzora
Akrobatik und atemberaubende Tricks: Das Zirkusprojekt „Klecks“ macht Kinder der Grundschule Bündheim zu Stars in der Manege. Innerhalb kurzer Zeit haben die kleinen Artisten ein spektakuläres Programm einstudiert und ihre Zuschauer damit in den Bann gezogen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bündheim. Auf dem Schulhof der Grundschule in Bündheim steht seit Anfang der Woche ein großes, rotes Zelt, denn der Projektzirkus „Klecks“ hat dort Station gemacht. Eine Sache ist jedoch anders: Die Zirkusshow wird von den Grundschülern selbst vorgeführt und hat für neugierige Gäste einiges zu bieten.
Vielfältiges Programm
Hinter dem Zirkusprojekt steckt ein einfaches, aber professionelles Konzept: Die Show ist bereits durchgeplant und choreografiert und wird den Kindern im Laufe einer Woche mit den Zirkusakrobaten und -pädagogen trainiert. Und so können die Kinder auch einmal der Star in der Manege sein.

Die Zaubershow der Schüler fasziniert das Publikum. Foto: Jenzora
Ratlose Zuschauer

Ein gutes Zusammenspiel: Die Vorführung mit den Tauben klappt reibunglos. Foto: Jenzora
Unter den Zuschauern herrschte eine gewisse Anspannung. Ob das wirklich gut geht? Nachdem das Publikum kurze Zeit auf die Folter gespannt wurde, sprang das Kind plötzlich unversehrt aus der Kugel.
Eine Mädchengruppe in floralen Kostümen zeigte zu mystischer Musik eine Vorführung mit zahmen Tauben. Ganz besonders beeindruckt hatte die Zuschauer die Aufführung der Trapezgruppe, bei der die jungen Schüler am Trapez durch die Manege flogen. Doch das allein reichte nicht: Manche Kinder präsentierten dabei sogar akrobatische Figuren in schwindelerregender Höhe.
Nichts für schwache Nerven

Die kleinen Fakire spielen mit dem Feuer, als hätten sie nie etwas anderes getan.
Das Ende der Show war dann nichts für schwache Nerven: Die Gruppe der Fakire lief und lag nicht nur auf Nägeln, sie hantierte auch mit echtem Feuer. Ein paar Kinder wurden sogar zu echten Feuerspuckern.
Dass die Kinder zum Einstudieren der Nummern nur zwei Tage gehabt hatten, war jedenfalls nicht zu bemerken. Sie glänzten in ihren individuellen Vorführungen und kassierten einen Applaus nach dem anderen. Selbst schüchterne Schüler waren ganz in ihrem Element.
Heute kann die Show noch von 14 bis 16 Uhr und von 17 bis 19 Uhr angesehen werden. Der Einlass für die Zuschauer ist eine halbe Stunde vor Beginn. Nach der letzten Vorstellung heute Abend hoffen die Veranstalter im Anschluss auf tatkräftige Unterstützung von Freiwilligen, die helfen, das Zelt wieder abzubauen.