Die Termine der Braunlager Events stehen schon fest

Ein Spaß für Kinder und Erwachsene gleichermaßen: Das Rudelrodeln im Teichtal gehört zu den Attraktionen des Winterfestes in St. Andreasberg, mit dem die Stadt Braunlage in die Event-Saison 2024 startet. Archivfoto: Jung
Wann ist Schützenfest? Wann Wiesenblütenhoffest oder die 150-Jahr-Feier der Feuerwehr Hohegeiß? Zu Jahresbeginn starten die Planungen, und Cathleen Hensel, die Geschäftsführerin der Braunlage-Tourismus-Marketing-Gesellschaft gibt die Termine bekannt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Braunlage. Winterfest, Schützenfest, Walpurgis, Sommernachtstraum und die tollen Bälle nicht zu vergessen: Die Braunlager, St. Andreasberger und Hohegeißer sind bekannt dafür, dass sie gut feiern können. Kein Wunder, dass nicht nur Urlauber gerne an den Events in allen Orten der Stadt teilnehmen, sondern auch die Bewohner aus anderen Gemeinden und Städten in der Region. Cathleen Hensel, die Geschäftsführerin der Braunlage-Tourismus-Marketing-Gesellschaft, stellt die Termine dieser Veranstaltungen vor.
Den Auftakt bildet traditionell das Winterfest in St. Andreasberg. Und das hat eine beeindruckende Geschichte. Sogar der Heidedichter Hermann Löns hat schon einmal daran teilgenommen. Als Journalist einer Zeitung aus Hannover berichtete er vor mehr als 100 Jahren über das Winterfest, das in diesem Jahr vom 2. bis 3. Februar gefeiert werden soll.
150 Jahre Feuerwehr
Gleich das Wochenende danach geht es in Braunlage mit der Winterparty auf der Neuen Mitte weiter. Am Samstag, 10. Februar, wird es wieder Live-Musik geben. Einen Monat später feiert der Tanzsportclub St. Andreasberg seinen Winterball. Am Samstag, 9. März, steigt dieses Event im Kurhaus der Bergstadt.

Brockenbande, Braunlage, Bürgermeister Wolfgang Langer, Carola Schmidt, Cathleen Hensel
In allen drei Orten sollen am Samstag, 30. März, dann wieder mit Einbruch der Dunkelheit die Osterfeuer brennen. Die Braunlager feiern ihren Frühlingsball am Samstag, 20. April, im Kurgastzentrum. Und in allen drei Orten wird anderthalb Wochen später, am Dienstag, 30. April, das Event im gesamten Harz überhaupt – Walpurgis – begangen. Dabei wird in Braunlage rund um den Kurparkteich wieder mit Tausenden von Besuchern gerechnet.
Auf mehrere Hundert Gäste hofft die Feuerwehr Hohegeiß, die am Samstag, 1. Juni, ihr 150-jähriges Bestehen feiert. Im und rund um das Feuerwehrhaus sowie auf dem benachbarten Schützenplatz soll zum Jubiläum eine fröhliche Stimmung herrschen, kündigt Ortsbrandmeister Frank Lindemann an.
Zu den Traditionsfesten gehört hingegen das Wiesenblütenhoffest mit dem Viehaustrieb durch die Bergstadt. Es wird Sonntag, 2. Juni, auf der Kuppe in St. Andreasberg auf und rund um den Bauernhof von Andreas Neigenfindt gefeiert. Und am Samstag, 15. Juni, wollen es die Hohegeißer beim Bergdorffest so richtig krachen lassen. Und da ist erstmals das Freibad als Veranstaltungsort im Gespräch, wenn denn die Sanierungsarbeiten so wie erhofft verlaufen.
Im Juli startet die Schützenfest-Saison. Den Auftakt macht traditionell die Kernstadt. Die Braunlager Schützen ermitteln zwischen Freitag, 26. Juli, und Sonntag, 28. Juli, ihre Majestäten, die Hohegeißer und die St. Andreasberger jeweils zwischen Freitag, 2. August, und Sonntag, 4. August.

Einer der Höhepunkte im Veranstaltungsprogramm der Stadt ist auch 2024 wieder der Sommernachtstraum im Kurpark. Archivfotos: Eggers
Rund um den Kurparkteich in Braunlage wird am Samstag, 17. August, zum Sommernachtstraum alles in ein phantastisches Lichtermeer getaucht. Dazu gibt es viel Live-Musik. Die ist auch am Samstag, 31. August, zu hören, wenn in St. Andreasberg das Stadtfest begangen wird. Einen Tag später wird in Hohegeiß traditionell die Kirmes gefeiert. Immer am ersten Sonntag im September stehen rund um die Kirche Zur Himmelspforte Stände, es gibt kleine Spielaktionen und Live-Musik.
Kneipen-Festival
Am Sonntag, 14. September, wird an der Grube Samson in St. Andreasberg das Bergfest veranstaltet. Vom 20. bis 22. September gibt es in der Bergstadt die Hirschbrunfterlebnistage und vom 5. bis 11. Oktober in allen Orten der Stadt Braunlage die Märchenwoche.
Musik in der Kneipe wird es auch 2024 geben. Am Samstag, 12. Oktober, steigt das Honky-Tonk-Festival, bei dem verschiedene Live-Bands in verschiedenen Gaststätten auftreten und der Besucher, der nur einmal Eintritt zahlt, kann hin- und herpendeln. Nach dem große Erfolg vor einigen Wochen wollen auch viele der Besucher 2024 wieder an der Bergweihnacht teilnehmen, die am dritten Adventssonntag, 15. Dezember, in der Martini-Kirche in St.Andreasberg veranstaltet wird. Mit den verschiedenen Silvester-Feiern in allen Orten der Stadt endet das Veranstaltungsprogramm 2024.