Zähl Pixel
Treffen von Stadt und Feuerwehr

Absage des Jugendzeltlagers: „Rein politische Entscheidung“

Teilnehmer eines früheren Landeszeltlagers der Jugendfeuerwehren in Niedersachsen. Archivfoto: GZ

Teilnehmer eines früheren Landeszeltlagers der Jugendfeuerwehren in Niedersachsen. Archivfoto: GZ

Alle Messen sind gesungen, auch ein Treffen von Verantwortlichen der Feuerwehr und der Stadt Langelsheim hat die Entscheidung nicht umgestoßen: Es gibt im kommenden Jahr kein Landesjugendzeltlager in Wolfshagen. Neuer Ort für 2024 ist Halvestorf.

Von Christina Borchers Samstag, 18.11.2023, 14:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Wolfshagen. Alle Verträge sind unterzeichnet, deshalb wandert das Landesjugenzeltlager der Feuerwehr dieses Jahr nach Halvestorf.  Daran ändert auch ein Gespräch nichts mehr, zu dem sich die Landesjugendfeuerwehrleitung mit Vertretern der Stadt Langelsheim, Verantwortlichen der Wehren aus Wolfshagen und Langelsheim sowie ehemaligen Planern des Landesjugendzeltlagers am vergangenen Wochenende traf.

Wie Wolfshagens Ortsbrandmeister Arne Niestroj auf Anfrage berichtete, hätten zwar sämtliche Kritikpunkte des Landesjugendfeuerwehrverbandes und vor allem die von dort behaupteten Kostensteigerungen im Vergleich zu den Vorjahren nicht belegt werden können, aber für 2024 seien schon alle Verträge unterzeichnet.

Das Zeltlager finde also wie geplant in Halvestorf bei Hameln statt, sagte Niestroj. Er wertet dies als eine „rein politische Entscheidung“. Er geht zudem davon aus, dass die Entscheider „eine finanzielle Bauchlandung“ erleiden werden. Schließlich wolle der Campingplatz-Betreiber in Halvestorf berechtigterweise Geld mit dem Zeltlager verdienen, „und ich kann mir nicht vorstellen, dass das Zeltlager dort weniger kostet als eins bei uns“.

Niestroj gab sich im Gespräch mit der GZ jedoch optimistisch, dass das Zeltlager 2027 nach Wolfshagen zurückkehrt. Alle 250 Helfer seien schließlich dafür, und für das Lager in Halvestorf müsse die Landesjugendfeuerwehr andere Helfer finden. Diejenigen, die sonst dabei waren, werden sich kommenden Sommer nicht in Halvestorf einfinden.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region