Zähl Pixel
Freilaufplatz an Steinbruchstraße

Hundefreunde Wolfshagen feiern ersten Geburtstag

Während Frauchen und Herrchen plaudern, toben ihre Hunde um sie herum. Auf dem Wolfshäger Hundefreilaufplatz müssen sie auch während der Brut- und Setzzeit nicht an die Leine. Foto: Hohaus

Während Frauchen und Herrchen plaudern, toben ihre Hunde um sie herum. Auf dem Wolfshäger Hundefreilaufplatz müssen sie auch während der Brut- und Setzzeit nicht an die Leine. Foto: Hohaus

Die Initiatoren des Hundefreilaufplatzes am Ortseingang von Wolfshagen aus Richtung Langelsheim, an der Steinbruchstraße hinter der Waschstraße, haben das Einjährige des Platzes gefeiert. Der Verein Hundefreunde Wolfshagen hat inzwischen 68 Mitglieder.

Von Helmut Hohaus Mittwoch, 26.07.2023, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Wolfshagen. Die Initiative für den seit einem Jahr bestehenden Hundefreilauftplatz in Wolfshagen ging von Petra und Johan Rieke aus. Spontan stellte Knut Röttger, inzwischen Kassenwart des Vereins und auch ein großer Hundefreund, der den Holzlagerplatz des Sägewerks Röttger geerbt hatte, dieses Areal zur Verfügung. Das Sägewerk wurde vor etwa 35 Jahren geschlossen. Röttger erklärte sich außerdem bereit, die Kosten für die Einzäunung des 5000 Quadratmeter großen Geländes zu übernehmen. Nach einem Jahr Betrieb galt es am Wochenende, den ersten "Geburtstag" des Platzes zu feiern.

200 Unterschriften gesammelt

Zwischendurch diente der Platz drei Jahre lang als Jugendplatz, dann hatte er wieder leer gestanden. Nach ersten Aushängen über dieses geplante Projekt in den Geschäften Wolfshagens war das Interesse der Bevölkerung über Wolfshagen hinaus geweckt. Hundefreunde initiierten eine Unterschriftensammlung, die von 200 Bewohnern unterschrieben wurden. Sie alle hielten das Projekt für unterstützungswürdig.

Es erfolgten Gespräche mit der Stadtverwaltung Langelsheim und dem Landkreis Goslar. Eine Baugenehmigung für den Wildzaun musste erstellt werden, auch dafür fanden sich fachlich kompetente Unterstützer. Nach einer gelungenen Eröffnungsveranstaltung am 23. Juli 2022, zu der 50 Gäste größtenteils mit ihren „Fellnasen“ kamen und die vom Langelsheimer Bürgermeister Ingo Henze gemeinsam mit Wolfshagens Ortsbürgermeister Burkhard Pahl unterstützt wurde, steht das Areal allen Hundefreunden sieben Tage die Woche jeweils von 8 bis 18 Uhr unentgeltlich zur Verfügung. Eine Mitgliedschaft im Verein ist dafür nicht notwendig.

Kontakte zwischen Vier- und Zweibeinern ergeben sich schnell

Die Mittagsruhe von 13 bis 15 Uhr muss jedoch zwingend eingehalten werden. Besonders für die Hunde in der fast vier Monate andauernden Brut- und Setzzeit und der damit verbundenen Leinenpflicht bietet der Platz eine artgerechte Freilaufmöglichkeit, in der auch ein gemeinsames Spielen mit Artgenossen möglich ist. Erste interessante Bekanntschaften zwischen den „Fellnasen“, aber auch den „Zweibeinern“ sind in den vergangenen Monaten entstanden. Je nach Wetterlage kommen zehn Hunde am Tag, aber besonders am Wochenende herrscht Hochbetrieb auf dem Platz. Es kommen Rassehunde wie Labrador, Bulldoggen, Dackel, Berner Sennhund, Terrier und spanische Wasserhunde und auch Mischlinge auf das Gelände.

Sitzgelegenheiten und Unterstand für Hundebesitzer

Eine gute Nachricht hatte die Vorsitzende Petra Rieke für die Gäste der Geburtstagsfeier: Durch einen Schenkungsvertrag wird der Platz demnächst an die Hundefreunde Wolfshagen überschrieben. In Eigenleistung bauten Lothar Bierberg und Johan Rieke einen Unterstand für die Gäste, auch eine Sitzbank fertigten die beiden an. Eine neue Sitzgruppe spendete Peter Fiebach aus Lautenthal für den Platz. Finanziert wurde die Schutzhütte von Petra und Johan Rieke, beide hatten sich zu ihren runden Geburtstagen Geldgeschenke gewünscht und diese an den Verein gespendet.

Ortsbürgermeister Burkhard Pahl zeigte sich beim Fest „froh und stolz, dass der Hundefreilaufplatz ein Aushängeschild mit großer Außenwirkung“ geworden sei. Er dankte der Vereinsführung für die Arbeit und die Eigenleistungen sowie Röttger, dass dieser den Platz zur Verfügung stellt.

 

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte