Rekordspendenjahr: 20.000 Euro für Goslarer Kreismusikschule

Da steckt Musik drin: Kassenwart Wolfgang Jennewein (von links), Musikschul-Direktorin Katharina Busmann, Vizevorsitzende Rose Meyer-Zurwelle und Vorsitzender Armin Nitsche freuen sich über die Rekordspende und die neuen Instrumente. Foto: Hartmann
Der Förderverein der Goslarer Kreismusikschule konnte in diesem Jahr 20.000 Euro für den Musikunterricht zur Verfügung stellen. Für das Geld hat die Musikschul-Direktorin unter anderem ein Klavier, Blasinstrumente und Notenständer gekauft.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Was wäre die Goslarer Kreismusikschule ohne den Telemann-Verein? Der Eltern- und Förderverein unterstützt den Unterricht schon seit Jahren mit hohen Spendensummen, doch dieses Jahr ist die Summe besonders hoch: 4000 Euro konnte der Vorstand für die Anschaffung eines Klaviers überreichen. Für weitere 4000 Euro wurden Blasinstrumente angeschafft, und 2000 Euro gab es für neue Klapp-Notenständer.
„Zusammen mit dem Geld, das wir in diesem Jahr bereits übergeben haben, sind es rund 20.000 Euro“, sagt der Vorsitzende Armin Nitsche stolz. „Das ist die höchste Summe, die der Förderverein je für die Kreismusikschule gesammelt hat“, hebt der Kassenführer Wolfgang Jennewein hervor. Insgesamt sei der Verein in diesem Jahr sehr aktiv gewesen. „Unsere Spenden und Mitgliedsbeiträge gehen nahezu 1:1 an die Musikschule. Es wird alles ehrenamtlich geleistet“, sagt der Finanzchef des Vereins. Die Summe setzt sich zusammen aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und den Einnahmen aus dem Sekt-Ausschank bei den Konzerten der Musikschule.
Robustes , unverwüstliches Instrument
Direktorin Katharina Busmann konnte das Geld gut gebrauchen und hat für die neuen 10.000 Euro vorwiegend Instrumente eingekauft. Die Musikschüler können sich nun über ein neues Kawai-Klavier freuen: „Das ist sehr solide und nahezu unverwüstlich“, schildert die Schulleiterin die Qualitäten des neuen Unterrichtsklaviers. Für Konzerte ist es nicht bestimmt, dafür hält die Schule edlere Instrumente vor, aber es soll langlebig sein und etwas robuster.
Außerdem hat die Direktorin 19 gebrauchte Holz- und Blechblasinstrumente anschaffen können, die noch etwas aufpoliert und generalüberholt werden mussten, aber jetzt in Top-Zustand sind. Es handelt sich um Klarinetten, Querflöten, Posaunen, eine Tuba und ein Euphonium.
Sehr freut sich die Musikschulleiterin auch über die 40 neuen Klapp-Notenständer. „Wir hatten nur 40 hier im Haus, und wenn wir in der Kaiserpfalz gespielt haben, mussten wir das ganze Haus entblößen“, erzählt sie.
Die 30 im Blick
Zuvor hatte der Förderverein unter anderem die Produktion einer CD und die Konzertreise des Cello-Ensembles gesponsert. Und wie geht es weiter mit dem Förderverein? „Nächstes Jahr wollen wir die 30 vollmachen“, kündigt Nitsche den runden Vereins-Geburtstag an. „Es macht uns noch immer sehr viel Spaß.“
Der Verein hat derzeit 120 Mitglieder. Doch auf die Frage, was sie sich für die Zukunft wünscht, sagt Busmann sofort: „Ich fände es schön, wenn noch mehr Leute Lust hätten, im Verein aktiv zu werden. Es ist so eine nette Gemeinschaft.“ Gerade Eltern und Großeltern der Musikschüler seien dazu eingeladen mitzumachen.
Mehr Informationen über den Förderverein der Musikschule gibt es im Internet auf der Seite https://kreismusikschule-goslar.de unter „Unsere Musikschule“, Unterpunkt „Eltern- und Förderverein“.