Langelsheim: Endspurt für dritte Kinder- und Jugendmesse

Ein Aufsteller wirbt für die dritte Kinder- und Jugendmesse. Foto: Veranstalter
Kinder und Jugendliche aus Langelsheim und Umgebung sind eingeladen zu einer besonderen Messe: Zum dritten Mal präsentieren Vereine, Verbände und Organisationen ihr Angebot und werben um junge Mitglieder. Am Mittwoch ist Meldeschluss für Aussteller.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Langelsheim. Elf Jahre hat es gedauert, doch nun gibt es sie wieder: Die Langelsheimer Kinder- und Jugendmesse steht vor der Tür. Unter dem Motto „Weg von der Kiste, rein in die Vereine“ stellen lokale Vereine, Verbände und Einrichtungen am 6. April ihre Angebote für die Jugend vor. Wer noch mit einem Stand vor Ort sein möchte, sollte sich sputen: Auf dem letzten Vorbereitungstreffen am Mittwoch, 28. Februar, wird das Programm endgültig festgezurrt.
„Bisher sind 36 Vereine und Organisationen mit dabei“, sagt der Langelsheimer Stadtjugendpfleger Jens Fiebig. Wichtigstes Ziel der Messe sei, „dass wir die Kinder und Jugendlichen wieder in die Vereine reinkriegen“. Und die Angebote und Ideen können sich durchaus sehen lassen. Die jungen Besucher der Messe im Schulzentrum Langelsheim können unter anderem ein Segelboot und ein Polizeimotorrad anschaun, und in der Turnhalle fliegen Modellflugzeuge. Vereine präsentieren sich, stellen ihr Angebot vor und werben um Nachwuchs. Außerdem gibt es einen gemeinsamen Stand, an dem sich die Stadtjugendpfleger der Umgebung und der Kreisjugendpfleger vorstellen. Und die jungen Besucher können, falls sie diese noch nicht kennen, die „Schatztruhe“ entdecken: Bei dieser Einrichtung der Langelsheimer Jugendstiftung gibt es nachhaltige Angebote, darunter gebrauchte Kinder- und Jugendkleidung, Spielzeug, Bücher und mehr.
Umwelt-Termin verlegt
Etwas unschön war, dass es beinahe eine Terminüberschneidung gegeben hätte. Am Messetag war zeitgleich auch eine Umweltaktion vorgesehen. Die sei jedoch inzwischen verschoben worden, sagt Fiebig. „Wir planen die Messe ja schon seit Ewigkeiten“, sagt Fiebig.
Es ist die dritte Messe dieser Art in Langelsheim. Nach der ersten Messe im Jahr 2008 und der zweiten Auflage im Jahr 2013 nun also die Drittauflage. Wobei Fiebig die Messe von 2013 als großen Erfolg wertet. Warum es elf Jahre gedauert habe bis zur nächsten Veranstaltung? Außer Corona sei dies vor allem dem Umstand geschuldet, dass er erst jetzt eine 25-Prozent-Stelle erhalten hat, sagt Fiebig. Es steckten rund 400 Stunden Arbeit darin, das könne er nun als Hauptamtlicher besser leisten. Vieles habe sich seitdem verändert. So habe er seine Materialien von damals einem Werbefachmann gegeben, der das alles erst einmal auf den heutigen Stand gebracht habe, erzählt der Stadtjugendpfleger. Am Montag will er am Ortseingang eine 3,40 mal 1,75 Meter große Tafel aufstellen, die für die Messe wirbt. Am Mittwochabend gibt es letzte Abstimmungen, und die Liste der auf dem Flyer vertretenen Teilnehmer wird geschlossen.
Keine Standgebühr
Finanziert wird die Messe durch eine Spende in Höhe von 2000 Euro und einen Zuschuss der Stadt Langelsheim in gleicher Höhe. Dadurch ist es möglich, dass die Vereine sich kostenlos präsentieren können und keine Standgebühr zahlen müssen. Vor elf Jahren waren 15 Euro pro Stand fällig gewesen. Jeder Messestand bekommt eine große Pappe in Türgröße zur Verfügung gestellt, auf dem der Verein seine Plakate und Ähnliches anbringen kann. Der Vorteil: Pappe lässt sich leicht recyceln. „Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit“, betont Fiebig. Wer noch mit einem Stand bei der Kinder- und Jugendmesse vertreten sein will, sei herzlich zum letzten Vorbereitungstreffen am Mittwoch, 28. Februar, eingeladen. Treffpunkt ist die Oberschule Langelsheim, los geht es um 18 Uhr. Die Kinder- und Jugendmesse am Samstag, 6. April, im Schulzentrum ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Mehr Informationen dazu gibt der Stadtjugendpfleger unter (05326)7433 oder per Email unter jens.fiebig@gmx.de.