Der Bad Harzburger Sternenhimmel über der Wilhelm-Straße leuchtet

Die Bäume am Port-Louis-Platz sind die ersten, die am Montagabend zum Leuchten gebracht werden. Die anderen entlang der Herzog-Wilhelm-Straße zeigen ihre Illumination etwas später. Foto: Potthast
In der Bad Harzburger Herzog-Wilhelm-Straße hängt ein besonderer Sternenhimmel – gebildet aus vielen Lichterketten in den Kastanien. Am Montag wurde er offiziell angeschaltet. Ein Zeremoniell des Vereins für Wirtschaft und Handel.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Ein dunkler Himmel als Kulisse für Illuminationen ist schön. Ein dunkler Himmel, aus dem Schnee fällt, ist stimmungsvoll. Zum Anknipsen des Sternenhimmels am Montagabend paarten sich „schön“ und „stimmungsvoll“. Akteure des Vereins für Wirtschaft und Handel (VWH) hatten außerdem noch Kinder eingeladen zu einem Laternenumzug.

Reparaturen der Lichterketten sind in diesem Jahr an der Reihe. Foto: Potthast
Karussellfahrt und Kekse
Zwischenzeitlich konnten sich die Laternenträger einen Chip für eine Karussellfahrt geben lassen. Zu der hatte Familie Zech als Wintertreff-Betreiberfamilie eingeladen. Zum Naschen gab es Kekse von der Konditorei Peters und zum Aufwärmen alkoholfreien Punsch aus dem Reformhaus. Frank Grocholl, er ist der Sternenhimmel-Beauftragte des VWH, schenkte aus.

Eine kurze Ansprache des Bürgermeisters Ralf Abrahms an die Laternengänger, bevor sie Chips fürs Karussell bekommen. Foto: Potthast
Reparieren der Lichterketten
Allerdings, sagt Frank Grocholl, habe der Fokus in diesem Jahr auf der Reparatur der Lichterketten gelegen. Erst vor etwas mehr als einem Monat seien sie inspiziert worden. Denn solange die Bäume voll belaubt seien, sehe man ja nichts. Einige Lichterketten hätten beispielsweise komplett ausgetauscht, einige Kontakte in Ordnung gebracht werden müssen. Mittlerweile habe man es mit der dritten Generation Lichterketten zu tun. Seit 2016 wächst der Sternenhimmel über der Herzog-Wilhelm-Straße.