Mit der Eintracht ist es in Wolfshagen vorbei

Rolf Nolte, hier beim 20. und letzten Sommernachtslauf am Mikrofon, hat den TSV Wolfshagen lange im Gespräch gehalten. Jetzt steigt das Gründungsmitglied der Leichtathletikabteilung aus und gründet einen eigenen Verein. Foto: Drechsler
Im TSV Eintracht Wolfshagen ist ein längerer Streit eskaliert. Ein Teil der Leichtathleten um den Abteilungsleiter Rolf Nolte will den Verein verlassen und sich selbstständig machen. Schuld daran sollen vor allem die Fußballer sein.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Aufruhr im TSV Eintracht Wolfshagen: Ein großer Teil der Leichtathletikabteilung wird dem Verein den Rücken kehren und sich im kommenden Jahr als Laufteam (LT) Wolfshagen selbstständig machen. „Es sind einige Sachen vorgefallen, mit denen wir nicht konform gehen können“, sagt der langjährige Abteilungsleiter Rolf Nolte.
Der 67-Jährige ist seit Gründung der Sparte im Jahr 1999 sowohl als Trainer als auch Abteilungsleiter dabei und war maßgeblich an einer langen Erfolgsgeschichte beteiligt. Vor allem mit seinen Spendenläufen brachte es der TSV auch überregional in die Schlagzeilen und entwickelte immer wieder Lauftalente. Nolte hat auch ein Faible für Ungewöhnliches: So waren Wolfshäger bei Weltmeisterschaften im Rückwärtslaufen vertreten oder nahmen an Schanzenläufen teil. Zuletzt bot der 1930 gegründete TSV Eintracht auch Extremwandern an.
An den Rand gedrängt
Mit der Eintracht aber ist es inzwischen vorbei. Nolte fühlt sich vor allem von den Fußballern an den Rand gedrängt, die hinter seinem Rücken agieren würden. „Man muss gewissen Herren beibringen, dass der Vorstand für alle da ist“, sagt er. Der TSV sei schließlich ein Mehrspartenverein.
Die Entfremdung muss schon vor geraumer Zeit eingetreten sein. Im Februar 2020 hatte Nolte das Amt des TSV-Vorsitzenden übernommen, war in diesem Frühling nach nur einer Amtsperiode jedoch wie auch der 2. Vorsitzende Dennis Habig und Schriftführerin Michaela Eilert-Brinkmann nicht wieder angetreten.

So garniert Rolf Nolte einen Facebook-Post, in dem er über die Gründung des Laufteams Wolfshagen informiert.
Warum? „Für die Fußballer ist der TSV ein reiner Fußballverein“, sagt Nolte. „Und der Vorstand muss springen, wenn die Fußballer es wollen. So kriegt man keine neuen Strukturen rein.“ Zu allem Überfluss sei es so gewesen, dass der Vorstand, speziell sein Vize Dennis Habig, viel Papierkram für die Fußballabteilung habe leisten müssen. „Sonst wären noch mehr Strafgelder angefallen.“
Kommunikation schwierig
Die Kommunikation mit seinem Nachfolger Michael Körner sei schwierig: „Er ist schwer zu erreichen.“ Auch würden kaum noch Vorstandssitzungen stattfinden. Er habe seinen Nachfolger telefonisch über die Neugründung informiert, der das Gespräch aber ruckzuck beendet habe, so Nolte. Körner befindet sich derzeit im Urlaub und wollte gegenüber der GZ keine Stellungnahme abgeben. Diese soll jedoch Anfang der kommenden Woche erfolgen.
Nolte zumindest sagt, dass durch die Entscheidung für die Neugründung eine Last abgefallen sein: „Ich kann wieder mit einem Puls von 60 einschlafen und nicht von 120.“ Bezeichnend ist auch eine Facebook-Post, den er mit einem neuen und einem durchgestrichenen alten Wappen der Abteilung garniert hat. Als letzte Veranstaltung unter TSV-Flagge will er in diesem Jahr den „Christmas Run“ ausrichten, dann beginnt endgültig das Kapitel Laufteam.
Gründung am 31. August
Am 1. Januar 2024 will der neue Verein loslegen, die Gründungsversammlung ist für den 31. August angesetzt. Nolte geht davon aus, dass mindestens die Hälfte der derzeit rund 20 Mitglieder die Seite wechseln werde. Es könne auch sein, dass es Doppelmitgliedschaften gebe, weil Kinder und Jugendliche im TSV weiter Fußball oder Tennis spielen wollen. Er selbst werde als Vorsitzender des LT antreten.
Sein Hauptaugenmerk will er auf die Förderung von Talenten legen und wieder verstärkt Spendenläufe anbieten. Auch will der neue Verein auf Meisterschaften vertreten sein. Selbst ausrichten werde er Titelkämpfe jedoch nicht, weil dazu die Helfer fehlen würden.
Trainiert wird im Freien oder in der Turnhalle der Grundschule. Den Sportplatz des TSV hätten die Leichtathleten ohnehin nicht genutzt, oder wie es Nolte sagt: „Wir waren nie da oben.“ Nur bei Veranstaltungen wie den Bezirksmeisterschaften im Crosslauf oder dem Sommernachtslauf, der in diesem Juli zum letzten Mal ausgetragen wurde, nutzten die TSV-Leichtathleten die dortigen Gegebenheiten.
Von der Abspaltung werde das Laufteam aus einem weiteren Grund profitieren, sagt Nolte: „Wir werden auch finanziell günstiger dastehen.“ Die Übungsleitergelder würden künftig komplett der Leichtathletik zugute kommen.
Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.