Alle Artikel zum Thema: Streit

Streit

Streit in Seesen zieht Kreise

GZ Plus Icon „Eigentor“: AfD-Landesvorstand prüft Konsequenzen

Wie geht es mit dem AfD-Kreisverband in Goslar nach dem Streit beim „Bürgerdialog“ in Seesen weiter? Am 1. November soll es Neuwahlen geben. Doch der Zwist könnte Auswirkungen bis nach Hannover haben.

Aufsichtsrat und Wirtschaftsausschuss

GZ Plus Icon Stühlerücken bei Goslars CDU-Ratsfraktion nach dem Bender-Austritt

Axel Bender ist aus der CDU-Fraktion ausgeschieden. Seine Posten und Sitze hat der Rat neu unter den Christdemokraten verteilt. Unter anderem geht es um den Aufsichtsrat der Hahnenkleer Tourismusgesellschaft und den Goslarer Wirtschaftsausschuss.

Nach dem Bürgerdialog in Seesen

GZ Plus Icon AfD-Eklat: Landesvorstand will den Streit aufarbeiten

Nach dem heftigen innerparteilichen Streit der AfD während eines „Bürgerdialogs“ des AfD-Kreisverbands in Seesen hat sich der Landesvorstand der Partei zu Wort gemeldet. Er will die Vorgänge aufarbeiten.

Konflikt um marodes Denkmal

GZ Plus Icon Taubenturm-Streit in Goslar spitzt sich weiter zu

Der Konflikt um den Taubenturm im Ulrichschen Garten geht weiter. Bürgerlisten-Ratsherr Wehrmann wirft der Kulturinitiative unsachliche Angriffe auf Henning Frase vor. Auslöser ist eine Unterschriftenaktion, die nicht auf Gegenliebe gestoßen ist.

SPD bedauert Rektorinnen-Ausstieg

GZ Plus Icon Schule ohne Grenzen in Goslar: Mehr Fragen als Antworten

Ein dickes Fragezeichen steht nach wie vor hinter dem Vorhaben, wie Goslar seine vom Rat verordnete Grenzenbefreiung für Goethe-, Schiller- und Jürgenohlschule umsetzt. Ein dafür notwendiger Goetheschulen-Anbau scheint schwieriger als vorher gedacht.

BUND-Chef weist die Kritik zurück

GZ Plus Icon Pfalzquartier-Aus: Goslarer FDP schießt sich auf Knolle ein

Nach dem Aus fürs Pfalzquartier geht die Suche nach den Verantwortlichen weiter. Die Goslarer Liberalen sehen Dr. Friedhart Knolle in seinen verschiedenen Rollen als Hauptschuldigen. Der wehrt sich gegen die FDP-Kritik.

Neuorganisation der Stadtverwaltung

GZ Plus Icon Breitseite aus dem Rechnungsprüfungsamt gegen Goslars Reformideen

Das PwC-Gutachten hat nicht nur 235.620 Euro gekostet, sondern auch schon jede Menge Arbeit ausgelöst. Trotzdem rät das Goslarer Rechnungsprüfungsamt davon ab, dessen Empfehlungen umzusetzen. Was die geheime Studie sagt, weiß die GZ.

Landkreis Goslar macht Rückzieher

GZ Plus Icon 108 Fünftklässler sind die falsche Obergrenze fürs CvD-Gymnasium

Das CvD-Gymnasium hat wie berichtet acht weitere Plätze in seinen neuen fünften Klassen vergeben. Wie sich jetzt herausstellt, hat der Landkreis für seine Obergrenze von 108 Schülern eine falsche Verordnung zugrunde gelegt und muss zurückrudern.

Wie geht es in Hahndorf weiter?

GZ Plus Icon „Ochse am GGM-Nasenring“: Goslarer Politik schiebt Kita-Frust

Auf einmal kostet der Neubau doppelt so viel: Nach dem Stopp des Hahndorfer Kita-Neubaus bewegt sich die Politik im Betriebsausschuss zwischen Lösungssuche, Ursachenforschung und Frustpotenzial. Bürgermeisterin Renate Lucksch etwa platzt der Kragen.

Stress in Jürgenohl und Kramerswinkel

Jürgenohler Ratsduo gibt harsche Kritik an den Absender zurück

Annett Eine (SPD) und Claus Roschanski (CDU) wehren sich vehement gegen Vorwürfe, die auf der Hauptversammlung des Stadtteilvereins Jürgenohl-Kramerswinkel aufgekommen war. Es geht um Förderanträge aus Vereinskreisen und allgemeines Engagement.

In der Debatte neu positioniert

GZ Plus Icon Stadtelternrat will die Goslarer Schulgrenzen behalten

Lange wurde öffentlich diskutiert, später hinter verschlossenen Türen eine kurze Stellungnahme formuliert: Der Stadtelternrat spricht sich gegen eine Abschaffung von Grundschulgrenzen aus, plädiert aber für einen zeitnahen Anbau für die Goetheschule.

Nach Hinweis auf Falschparken

GZ Plus Icon Im Bad Harzburger Taternbruch: Mann schlägt Busfahrer ins Gesicht

Dass im Waldweg Taternbruch südlich von Bad Harzburg Autos falsch parken, kam in der Vergangenheit schon öfter vor. Dass es deshalb zu einer blutigen Körperverletzung kommt, war jetzt jedoch traurige Premiere: Am Samstag eskalierte dort ein Konflikt.

Antragsteller formulieren neu

GZ Plus Icon Wegfall der Grenzen für drei Goslarer Grundschulen gefordert

In einer gemeinsamen Erklärung sprechen sich CDU, Grüne Partei 42, Linke, Bürgerliste und Niklas Prause für den Wegfall der Grenzen für nur drei Goslarer Grundschulen aus. Sie präzisieren ihren Antrag und äußern Kritik an Stil und Form der Debatte.

SPD und FDP üben harsche Kritik

GZ Plus Icon Goslarer Grundschulen ohne Grenzen: Vorstoß schlägt hohe Wellen

Wohl selten hat ein Antrag so früh so hohe Wellen geschlagen: Was CDU, Grüne Partei 42, Linke, Bürgerliste und Ratsherr Niklas Prause sich zum Wegfall der Schulgrenzen wünschen und wie sie vorgehen, stößt jetzt auf harsche Kritik von SPD und FDP.

Interner AfD-Streit

GZ Plus Icon Ehemaliger Goslarer Kreisvorstand klagt gegen seine Absetzung

Im Juni 2024 hat der AfD-Landesvorstand Niedersachsen urplötzlich den Kreisvorstand in Goslar abgesetzt. Hintergrund ist ein Streit um die Aufnahme neuer Mitglieder. Erst jetzt befasst sich das AfD-Bundesschiedsgericht mit der Absetzung.

Redakteur Frank Heine schaut zurück

GZ Plus Icon Festhallen-Erinnerungen: Wolfshagen, wie es singt und feiert

GZ-Redakteur Frank Heine stammt aus Wolfshagen. Sein Vater hat die Festhalle federführend angeschoben und beim Bau kräftig Hand angelegt. Er selbst hat dort als junger Mensch lieber gefeiert. Seine ganz persönlichen Erinnerungen an diese Zeit.

Museumsverband tagt in Clausthal

GZ Plus Icon Harzer Welterbestreit überschattet Jahrestreffen

Der Museumsverband Niedersachsen/Bremen hält seine Jahrestagung in Clausthal-Zellerfeld ab. Das Motto lautet „Gemeinsam stark: Bündnisse schmieden“, und steht im krassen Widerspruch zum Streit der Stadt mit der Harzer Welterbestiftung.

Diskussion um den Paul-Lincke-Ring

Goslarer CDU geht auf Distanz zu Bierbaum und Bender

Wie geht es weiter mit dem Lincke-Ring? Die Goslarer CDU-Ratsfraktion spricht sich jetzt für eine Abkehr vom alten Namen aus und mahnt Vertrauen in die Fachjuroren an. Ganz anders hatten sich zuvor Dr. Ulrich Bierbaum und Axel Bender positioniert.

Die Ungeduld in Hahnenklee wächst

GZ Plus Icon Paul-Lincke-Ring: Gespanntes Warten auf die nächsten Schritte

Der Ring soll in Hahnenklee verliehen werden. Und es sollen endlich Nägel mit Köpfen gemacht werden. Da sind sich alle im Kurort einig. Ob der Name Paul Lincke unbedingt weiter offensiv vorn stehen soll, darüber gibt es geteilte Meinungen.

Streitthema Energiepark

GZ Plus Icon Harzburgs Planungsausschuss legt sich mit dem Bürgermeister an

Und wieder hat der geplante Energiepark Harlingerode zu Streit zwischen Bürgermeister und Politik geführt. Weil das Thema nicht auf der Tagesordnung der Planungsausschusssitzung stand, will die Ausschussvorsitzende die Kommunalaufsicht einschalten.

Main Müller heißt der Vorsitzende

GZ Plus Icon Goslar AfD-Kreisverband wählt sich eine neue Spitze

Die alten Mitglieder protestieren und verlassen den Saal. Die neuen Mitglieder wählen den Seesener Dachdeckermeister Main Müller mit einem stolzen Votum von 97 Prozent zum neuen Vorsitzenden des AfD-Kreisverbandes Goslar. Der Streit hält aber an.

Kommentar zum CvD-Party-Kompromiss

GZ Plus Icon Ein Lehrbeispiel für den Politikunterricht an den Schulen

Landrat, Schulleiter und Schüler haben sich an einen Tisch gesetzt und die Kuh vom Eis geholt. Das CvD-Gymnasium darf auch im neuen Schulzentrum Goldene Aue Party machen. GZ-Redakteur Frank Heine findet, dass der Fall als Paradebeispiel taugt.

Nach Treffen mit Landrat Saipa

GZ Plus Icon Die CvD-Abiturienten dürfen in der Schule wieder Partys feiern

Am Ende geben sich alle die Hand und sind mit der Lösung zufrieden: Die CvD-Abiturienten dürfen auch im neuen Schulzentrum Goldene Aue Partys feiern, für die ihr Direktor den Hut aufsetzt. Wie vorher schon – jetzt nur mit einem theoretischen Umweg.

Kommentar zur abgesagten CvD-Party

GZ Plus Icon Video-Bockmist und Besen-Pädagogik

Was geht da ab? Am Sonntag hat Landrat Dr. Alexander Saipa (SPD) mit einem Video reagiert und die Absage einer CvD-Party mit Sicherheitsbedenken begründet. Seit Freitag läuft eine Petition. GZ-Redakteur Frank Heine hat eine klare Meinung dazu.

Landkreis bleibt hart

CvD-Party ist abgesagt: Folgen auch für andere Schulen

Wenn Schüler anderer Schulen eine Party besuchen (dürfen), handelt es sich nicht um eine schulinterne Veranstaltung. Der Landkreis Goslar bleibt beim Verbot einer Fete der CvD-Abiturienten. Frühere Veranstaltungen seien dort nicht bekannt gewesen.

Landrat stellt sich den Einwohnern

Immenröder Protest gegen die erste Landkreis-Fahrradstraße

Der Kreistag hat schon im Dezember beschlossen. Und eigentlich ist alles in Sack und Tüten. Aber die Immenröder wollen die Umwidmung der K24 zur Fahrradstraße nicht. Sie fühlen sich schlecht informiert. Landrat Saipa bekam jetzt die Kritik ab.

Streit um Vorrechte eskaliert

Goslars Rat und Kloster Neuwerk: Ein Kampf mit harten Bandagen

Wer will sich heute über politischen Streit aufregen? Als sich Neuwerk-Priorin Dorothea Eleonore von Sommerlatt Mitte des 18. Jh. gegen die Stadt wehrt, lässt der Rat die Stiftsdamen kurzerhand bei Wasser und Brot einsperren. Was ist da bloß los?

SPD wehrt sich gegen CDU-Kritik

GZ Plus Icon Aus Nahversorger-Debatte wird Hahnenkleer Grundsatzdiskussion

Nach dem erklärten Aus für die Krämerei als Nahversorger am Ortseingang wirbt die SPD jetzt für einen Tante-Enso-Markt in der Kurortmitte. Die Fraktionschefs aus Hahnenklee und Goslar wehren sich aber auch gegen Stillstand-Vorwürfe aus der CDU.

Durch den Zaun geschlüpft?

GZ Plus Icon Streit um Jugendliche, die auf dem Sportplatz Fußball spielen

Der Streit um Jugendliche, die auf dem Sportplatz in Hohegeiß Fußball spielen, ist eskaliert. Unter anderem war die Polizei vor Ort, um die Situation zu klären, und der CDU-Vorsitzende Lothar Meyer hat Hausverbot vom Sportverein erhalten.

Letztes Open-Air am Rammelsberg

GZ Plus Icon Miner´s Rock: Der Goslarer Plakate-Streit landet vor Gericht

Was macht eigentlich das Bußgeldverfahren der Stadtverwaltung gegen die Goslarer Chef-Miner´s-Rocker wegen unerlaubten Plakatierens aus dem Sommer 2023? Nachfragen ergeben: Es geht inzwischen um niedrigere Summen, aber offenkundig auch ums Prinzip.

Arbeiten am alten Schulzentrum

GZ Plus Icon Goldene Aue: Generalabriss beginnt erst ab Ende September

Nein, wenn am Montag die CvD-Gymnasiasten und Goldene-Aue-Realschüler ihr neues Domizil beziehen, beginnt auf der anderen Seite noch nicht der Generalabriss des alten Schulzentrums. Derzeit wird es noch entrümpelt und von Schadstoffen befreit.

Bürgerdialog mit Protesten

GZ Plus Icon Der AfD-Stadtverband Bad Harzburg fällt durch extreme Gäste auf

Der AfD-Kreisverbands-Vorstand hat neue Mitglieder vorsichtig ausgewählt und wurde vom Landesvorsitzenden dafür abgesetzt. Eine andere Strömung vertritt offenkundig der Stadtverband Bad Harzburg, er fällt regelmäßig mit Rednern vom rechten Rand auf.

Moment mal: Mit der Kamera vor Ort

GZ Plus Icon Goslarer Rat-TV: Wiederholungen ohne Wagner und Besucher

Wo ein politischer Wille ist, ist irgendwann auch ein Weg: Nach einmal Aussetzen wurde jetzt die zweite Sitzung des Goslarer Rates in diesem Jahr im Netz übertragen – und zwar schon mit der ersten Wiederholung. Ach ja: Vor Ort war kein Besucher da.

Knatsch nach dem Festakt

Goldene Aue: Betreten verboten, neuer Caterer gesucht

Die Übergabe an die Schulen ist vollzogen. Oder doch nicht? Wenige Tage nach dem Festakt sollen Realschule und CvD-Gymnasium die neue Goldene Aue erst einmal nicht betreten. Knatsch gibt es mit nicht geladenen Gästen. Und der Caterer hat gekündigt.

Protest gegen Nichtberücksichtigung

GZ Plus Icon Startchancen für 2060 Schulen: Aber Oker ist nicht im Topf

Vor Ort versteht es niemand, zumal auch niemand die Auswahlkriterien kennt. Ausgerechnet die Grundschule Oker bleibt beim Startchancenprogramm von Bund und Land außen vor. Drei andere Goslarer Grundschulen sind dabei. Der Protest formiert sich.

Militärhilfe

Streit zwischen Bundesregierung und Nato-Partnern

Beim Nato-Gipfel in Washington soll ein neues Unterstützungsprojekt für die Ukraine gestartet werden. Die Bundesregierung will allerdings den geplanten Namen nicht akzeptieren. Alliierte sind genervt.

Amtsgericht Clausthal

GZ Plus Icon Trennungsstreit endet im zertrümmerten Badezimmer

Wegen Körperverletzung in zwei Fällen muss sich ein 40-Jähriger vorm Amtsgericht Clausthal verantworten.Geschädigte ist seine Ex-Partnerin. In der Verhandlung stand Aussage gegen Aussage. Nun sollen überraschend aufgetauchte Zeugen befragt werden.

Schulsport und Leichtathletik

GZ Plus Icon Wie viel Wettkampf darf es für Goslars Goldene Aue sein?

Ein neues teures und schickes Schulzentrum ist in der Goldenen Aue fertig. Und was ist mit dem Sportplatz? Aktuell führt die Anlage ein Mauerblümchendasein. Stadt und Landkreis müssen sich einigen, was gebaut werden soll und wer am Ende was bezahlt.

Ortsrat: SPD und FDP üben Kritik

Neue Runde im Hahnenkleer Tourismusstreit

Ein Treffen von Tourismus-Verantwortlichen zur Zukunft der Branche in Goslar und Hahnenklee sorgt weiter für Kritik. Während die GMG für Goslar eingeladen war, war die HTG-Spitze nicht eingebunden. Hahnenkleer SPD und FDP positionieren sich.

Goslar-Post für Helmstedts Landrat

GZ Plus Icon Politisches Nachspiel für Burgarts Polemik-Post gegen Tessner

Die Entschuldigung kam am Freitag: Der Helmstedter Wirtschaftsförderer Christian Burgart hat für seinen polemischen Post zum Geburtstag von Goslars Ehrenbürger Hans-Joachim Tessner um Verzeihung gebeten. Ein politisches Nachspiel gibt es trotzdem.

Es geht um Feten und Millionen

GZ Plus Icon Schulzentrum Goldene Aue: Party-Pläne und Geld-Geschäfte

Um den endgültigen Preis fürs neue Schulzentrum Goldene Aue gehen die Verhandlungen zwischen Landkreis und Totalunternehmer weiter. Für das alte Schulzentrum reifen indes Party-Pläne für außen und innen – für alle Goslarer und auch für schulintern.

Spagat zwischen den Interessen

Goslars CDU fordert Workshop zu Hahnenklees Zukunft

Mit den Möglichkeiten einer Kurort-Weiterentwicklung hat sich jetzt die Goslarer CDU-Ratsfraktion befasst. Sie fordert einen Workshop, bei dem alle Akteure – Investoren und Einwohner – an einen Tisch kommen und ihre Claims miteinander abstecken.

Demokratie und Transparenz achten

Goslar: Schwenke de Wall kritisiert Bürgerentscheid-Initiatoren

Uwe Schwenke de Wall bescheinigt den Initiatoren des Bürgerentscheids zur Stadthalle „ein fragwürdiges Verständnis von Demokratie und Transparenz“. Deren für Donnerstag geplante Info-Veranstaltung ist abgeblasen, weil Referenten kurzfristig abgesagt hatten.

Staatssekretär Manke im Interview

GZ Plus Icon „Aus meiner Sicht haben wir richtig entschieden“

Die CDU meint, Innenstaatssekretär Manke habe die Oberbürgermeisterwahl 2021 beeinflusst, weil er ein Disziplinarverfahren gegen Ex-Oberbürgermeister Junk eingeleitet hat. Die GZ-Redakteure Hendrik Roß und Oliver Stade haben Stephan Manke dazu befragt.

Liebenburger Sporthalle

GZ Plus Icon Erster Kreisrat: „Asche auf das Haupt der Verwaltungsspitze“

Erster Kreisrat Frank Dreßler hat sich öffentlich klar zu den Sportvereinen im Landkreis bekannt und im Liebenburger Sporthallen-Streit Asche auf das Haupt der Verwaltungsspitze gestreut. Zuletzt hatte es dort ernsthafte Verstimmungen gegeben.

Fehlendes Personal, bestürzte Politik

GZ Plus Icon Das Goslarer Stadtgedächtnis weist viele Lücken auf

„Wir müssen jetzt alle sehen, dass es nicht nur bei einer schönen Hülle bleibt, sondern das Archiv auch seinen Aufgaben nachkommen kann.“ Was Leiter Ulrich Albers der Goslarer Ratspolitik  im Kulturausschuss ins Stammbuch schrieb, hatte es in sich.

Zur Personallage im Stadtarchiv

GZ Plus Icon Kommentar: Von Goslarer Wegguckern und Selbstbeweihräucherern

Was läuft bloß schief im Goslarer Stadtarchiv? Zu viel Arbeit, zu wenig Personal – und keine(r) will was gewusst haben? GZ-Redakteur Frank Heine hat seine eigene Meinung zum Umgang mit dem einzigartigen Stadtgedächtnis.

Zeitungsbericht aus dem Jahr 1938

GZ Plus Icon „Goebbels-Heim“ in Harzburg: Paul Lincke dirigiert zum Start

Als 1938 das Komponisten-Erholungsheim in Bad Harzburg seine Türen aufsperrt, ist die Musik-Prominenz vor Ort. Das Haus ist nach Nazi-Minister Dr. Joseph Goebbels benannt. Zur Einweihung dirigiert Paul Lincke. Die Zeitung berichtet ausführlich.

Diskussion um Ring-Verleihung

GZ Plus Icon Biograph sagt: Paul Lincke war weder Nazi noch Antisemit

„Was man definitiv sagen kann, ist: Er war kein Nationalsozialist, und er war auch kein Antisemit.“ So zitiert der NDR den Biographen Jan Kutscher zur Vergangenheit des Komponisten Paul Lincke im Nazi-Regime. Und was ist mit drei frühen Ringträgern?

Zum Streit im Oberharzer Kurort

GZ Plus Icon Kommentar: Ein jeder in Hahnenklee beginne bei sich selbst

Muss sich Hahnenklee ernsthafte Sorgen um seine Tourismus-Zukunft machen, weil der Ortsrat untereinander zerstritten ist und derzeit kein gutes Bild abgibt? GZ-Redakteur Frank Heine macht sich Gedanken, wie die Situation zu lösen sein könnte.

Harzinternes Schlusslicht

GZ Plus Icon Hahnenkleer Tourismusverein sorgt sich um die Kurort-Investoren

Nach den Streitereien zuletzt im Ortsrat sorgt sich der Verein Hahnenklee-Bockswiese Touristik um das Ansehen des Kurorts bei Investoren. Es fehlten vor allem hochwertige Betten, beklagt Vorsitzende Lydia Böttcher. Der Ort hinke harzintern hinterher.

Fernsehen

GZ Plus Icon Böhmermann streitet mit einem Imker vor Gericht

Was darf Satire? Das will ein Imker aus Meißen juristisch geklärt haben. Er wurde in der TV-Sendung „Magazin Royale” ungefragt vorgeführt und hat den Spieß umgedreht - zum Missfallen des Moderators.

Rat segnet Vorhaben letztlich ab

GZ Plus Icon Streit um Nachwuchssuche für Stadtbus-Fahrer im Ausland

Darf die Stadtbus GmbH zusammen mit weiteren kommunalen Verkehrsbetrieben eine Genossenschaft gründen, um Fahrernachwuchs im Ausland zu suchen und auszubilden? Der Goslarer Rat stimmte dafür. Es gab aber auch Streit – und immerhin acht Gegenstimmen.

Künftig wieder über Vorteile reden

GZ Plus Icon Pfalzquartier: SPD und CDU reagieren auf Prause-Kritik

Kritik kann auch Steilvorlage sein: Die „Nachhilfestunde“ des fraktionslosen Ratsherrn und Politikstudenten Niklas Prause nehmen sich die Vorsitzenden der beiden größten Fraktionen im Rat zu Herzen – und gemeinsam Stellung zum Pfalzquartier.

Touristik-Verein entscheidet Streit

Beim Hahnenkleer Stimmrecht bleibt alles so, wie es vorher war

Nach langem Streit ums Stimmrecht hat jetzt die Versammlung entschieden: Beim Verein Hahnenklee-Bockswiese-Touristik, der nach rapiden Zuwächsen in den vergangenen Jahren rund 130 Mitglieder zählt, bleibt alles so, wie es vorher war. Wie das?

„Moment mal“ zur Junk-Offensive

Der Goslarer X-mas-Faktor: Zu Weihnachten wieder wichtig sein

Warum nur meldet sich Goslars Ex-Oberbürgermeister Professor Dr. Oliver Junk plötzlich wieder so oft auf Elon Musks X-Plattform zu Wort und stänkert hier und dort ein  bisschen? GZ-Redakteur Frank Heine macht sich in einem „Moment mal“ Gedanken. 

Wirtschaftsministerium sagt zu

GZ Plus Icon Bis zu 3,2 Millionen Euro Fördergeld für Goslarer Stadthalle

Die ersehnte Post aus Hannover ist endlich da: Bis zu 3,2 Millionen Euro stellt das Land Niedersachsen demnach der Stadt Goslar für den Bau einer Stadthalle im Pfalzquartier als Fördergeld in Aussicht. Ein schon laufendes Programm wird ausgeweitet.

Bis zum 11. Dezember läuft die Frist

GZ Plus Icon Goslarer Bürgerbegehren biegt auf die Zielgerade ein

Noch bis 11. Dezember läuft die Frist fürs Sammeln von Unterschriften. Wie der Wasserstand beim Bürgerbegehren zur Stadthalle ist, was die Stadt jetzt plant, wer demnächst auf der Baustelle anrückt und wer fürs Pfalzquartier wirbt, verrät die GZ.

Streit um Unterschriftensammlung

Polit-Knatsch bei der Hahnenkleer Helferparty

Wie kann es sein, dass eine Helferparty der Hahnenklee-Tourismus-Gesellschaft (HTG) zu einer politischen Unterschriftenaktion missbraucht wird? Diese Frage stellt sich Heinrich Wilgenbus. Es geht um eine Unterschriftensammlung zur Langeliethstraße.

Ärger an der BBS Baßgeige in Goslar

GZ Plus Icon Stunk an der Berufsschule um Fachinformatiker-Ausbildung

Der Schulleiter der Berufsbildenden Schulen in der Baßgeige will sich von der Ausbildung der Fachinformatiker verabschieden. Seinen Entschluss verkündete er per E-Mail. Die Politik und der Landkreis als Schulträger sind verwundert über den Vorgang.

Rat entscheidet am 19. Dezember

GZ Plus Icon Goslarer Marktplatz: Das Pflaster bleibt, wie es ist

Am Ende bleibt (fast) alles so, wie es ist: Nach fast endlosen Diskussionen, vielen Protesten und einer beinahe noch längeren Bedenkzeit will die Stadt auf die Komplettsanierung des Goslarer Marktplatzes verzichten. Die GZ verrät, was passieren soll.

SPD-Duo verweist auf Investitionen

Warum Goslars Politik Jürgenohl keinesfalls vergessen hat

Ist Jürgenohl wirklich dauerhaft benachteiligt, wie es manche Wortmeldung in der Goslarer Oktober-Ratssitzung Glauben machen wollte? Das Ratsduo Annett Eine und Torsten Röpke (SPD) macht eine eigene Rechnung für den Stadtteil auf.

Zweite Auflage für Stadtgeschichte

GZ Plus Icon Ein Goslarer „Bestseller“ erfährt seine Fortsetzung

Die Geschichte Goslars ist ein zweites Mal geschrieben: Nach den 1100 Exemplaren, die spät im Jubiläumsjahr zum 1100. Stadtgeburtstag erschienen und innerhalb von sechs Wochen restlos ausverkauft waren, ist ab Mittwoch eine zweite Auflage erhältlich.

Streit über Lieferpreise

GZ Plus Icon Edeka will Schadenersatz von Cornflakes-Hersteller Kellogg

Ob Cornflakes, „Froot Loops” oder „Smacks”: Der Streit zwischen der Supermarktkette Edeka und dem US-Hersteller Kellogg über höhere Lieferpreise für bekannte Frühstückscerealien spitzt sich zu. Man habe Schadenersatzansprüche gegenüber dem Unternehmen gestellt, teilte Edeka (...).

Info-Abend zu Stadthallen-Zielen

GZ Plus Icon Bürgerbegehren: Wenn Standpunkte aufeinanderprallen

Die Zielgerade rückt näher, für Ende November sind wegweisende Vorhaben für das Bürgerbegehren gegen eine Beteiligung der Stadt am Bau der Stadthalle im Pfalzquartier angekündigt. Bei einem Info-Abend prallten jetzt wieder Standpunkte aufeinander.

Ex-Eventmanager Uwe Vater teilt aus

GZ Plus Icon Goslarer Hallen-Pläne: „Fünf minus – ich bin entsetzt“

Wie sieht ein Ex-Eventmanager die Pläne für die Goslarer Stadthalle im Pfalzquartier? Der frühere Goslarer Uwe Vater nahm beim Info-Abend zum Bürgerbegehren kein Blatt vor den Mund und teilte ordentlich gegen das Vorhaben aus.

Zum Goslarer Bürgerbegehren

GZ Plus Icon Kommentar: Fakten, Meinungen, Interpretationen

Viele Fakten, noch mehr Meinungen und fast jede(r) mit einer eigenen Interpretation. GZ-Redakteur Frank Heine beschäftigt sich in seinem Kommentar mit dem Geschehen auf dem Info-Abend zum Stadthallen-Bürgerbegehren.

Kritik des Ex-Forstchefs

GZ Plus Icon Braunlages Wurmbergwege bleiben ein Streitthema

Im Streit um die Wanderwege am Wurmberg hat sich nun auch der ehemalige Forstamtsleiter Gunther Walsleben zu Wort gemeldet, der auch lange Jahre im Harzklub-Vorstand war. Er kritisiert die Seilbahn-Gesellschaft und die Monsterroller-Verleiher.

Üble Nachrede

GZ Plus Icon Oberharz: Pädophilie-Unterstellung wird nicht geahndet

Das Amtsgericht Clausthal-Zellerfeld beschäftigte sich mit einem Streit zwischen zwei Männern. Der Angeschuldigte aus Osterode soll über den Clausthaler verbreitet haben, dass dieser pädophil sei. Für das Gericht kam jedoch die Anzeige zu spät.

Ist Mobbing im Spiel?

GZ Plus Icon Bad Harzburgs Harzklub-Chef Heineke fliegt aus dem Amt

Alfred Heineke ist nach 14 Jahren nicht mehr Vorsitzender des Bad Harzburger Harzklub-Zweigvereins. Während sein Nachfolger Uwe Siebels Heinekes Verdienste würdigt und ihn zum Ehrenvorsitzenden machen möchte, fühlt der sich aus dem Amt gemobbt.

Lange Wege auf Dauer nicht tragbar

GZ Plus Icon Eltern-Ruf nach starker Goslarer Innenstadt-Schule

Der Stadtelternrat wünscht sich eine Lösung mit Zukunft vom Goslarer Rat, „im Sinne seiner kleinen Bürger für eine starke, große Innenstadtschule zu entscheiden“. Ein aktueller Antrag hat deshalb „großen Anklang“ im Gremium gefunden.

Wer darf in welchen Grundschulraum?

GZ Plus Icon Goslarer Hausmeisterstreit: Immer den Einzelfall prüfen

Ob dieses Resultat im Streit um Zutrittsrechte von Räumen an den Goslarer Grundschulen in der Praxis wirklich weiterhilft? Eine Prüfung des Fachdienstes Recht in der Stadtverwaltung lässt jedenfalls viel Spielraum für Interpretationen.

Wo ist die starke Altstadt-Lösung?

GZ Plus Icon Streit um die Goslarer Schulstandorte ist neu entfacht

Die Debatte um einen starken Grundschulstandort in der Innenstadt ist neu eröffnet. Ausgangspunkt ist ein Antrag der beiden Linken Rüdiger Wohltmann und Michael Ohse, den sie zusammen mit dem fraktionslosen Niklas Prause gestellt haben.

Fragezeichen hinter dem Vorhaben

GZ Plus Icon Kulturzentrum Jürgenohl: „Was passiert, steht in den Sternen“

Das Aus für Jürgenohls Kultur- und Bildungszentrum sorgt weiter für aufgeregte Diskussionen. Und es bringt wieder die mit dem Bürgerbegehren gestellte Frage ins Spiel, ob sich die Stadt eine finanzielle Beteiligung an der Stadthalle leisten könne.

Jüngste Arbeiten verwirren

GZ Plus Icon Kunstmeile: Fahrradboxen bekommen neue Schlösser

Werden die Fahrradboxen auf der Wohldenbergerstraße doch zur Dauereinrichtung? Teils mit Verwunderung, teils mit Sorge haben Anlieger und Passanten Arbeiten an den Kästen registriert und über Faktenschaffen auf der Kunstmeile spekuliert.

Oliver Heinrich versus Renate Lucksch

GZ Plus Icon Hausmeister-Streit in Goslar: Geht er noch weiter?

Geht der Zwist in die nächste Runde? Die Hausmeister, von denen jede Goslarer Grundschule seit Anfang August ihren eigenen haben soll, bleiben mindestens hinter den Kulissen ein strittiges Thema – und erhalten jetzt sogar eine protokollarische Note.

Amtsgericht Goslar

GZ Plus Icon Schrebergärtner im Streit: Schläge und Beleidigungen

Das Amtsgericht Goslar beschäftigt sich mit einer Auseinandersetzung zweier Schrebergärtnern aus Vienenburg, die in Streit geraten waren. Grund dafür war ein mit Konfetti gefüllter Luftballon. Als sich das Konfetti verteilte, ärgerte sich ein Rentner.

Politik lobt nach viel Ärger im Vorfeld

GZ Plus Icon Goslars jüdischer Friedhof erhält neuen Tafeltext

Es hat viel Ärger gegeben und auch ziemlich lange gedauert. Jetzt ist ein neuer Text für die Welterbe-Infotafel am jüdischen Friedhof auf der politischen Zielgeraden angekommen. Und hat im Kulturausschuss sogar ein Lob der Politik erhalten.

Stellungnahme zu neuen Nutzerzahlen

GZ Plus Icon Anke Berkes spricht von „Nebelkerzen“ bei Stadthalle

Neue Nutzerzahlen für die geplante Stadthalle im Kaiserpfalzquartier? Die grüne Ratsfrau Anke Berkes, Mitinitiatorin des Bürgerbegehrens gegen eine städtische Beteiligung, hat ihre Zweifel und spricht von „Nebelkerzen“.

Parkplätze fallen weg

GZ Plus Icon Die Kunst bleibt – aber wohin jetzt mit den Fahrradboxen?

Wohin mit den Fahrradboxen? Auf der Wohldenbergerstraße sollen sie wieder verschwinden, weil die Kunstmeile weiter der Kunst gehören soll. Problem: Der neue Standort soll innenstadtnah sein, muss über Strom verfügen und nimmt Stellplätze für Pkw weg.

Uneinsichtiger Mann

GZ Plus Icon Rosenkrieg in Dörnten: Strafrichter ruft zur Ordnung

Ein uneinsichtiger Mann aus der Gemeinde Liebenburg streitet sich mit seiner Ex-Partnerin vor Gericht. Am Ende rät der Vorsitzende Richter, dass der Mann auf die von der Polizei beschlagnahmten Dinge der Verflossenen verzichtet. Ein Urteil gab es nicht.

Spaltung des Sportvereins droht

Mit der Eintracht ist es in Wolfshagen vorbei

Im TSV Eintracht Wolfshagen ist ein längerer Streit eskaliert. Ein Teil der Leichtathleten um den Abteilungsleiter Rolf Nolte will den Verein verlassen und sich selbstständig machen. Schuld daran sollen vor allem die Fußballer sein.

Große Mehrheit und ziemlicher Frust

GZ Plus Icon Zwei Goslarer Altstadt-Grundschulen ändern ihre Grenzen

Die Mehrheit im Rat war am Ende riesengroß, zufrieden sind aber auch längst nicht all diejenigen, die für die neuen Schulbezirksgrenzen in Goslars Altstadt den Finger hoben – ganz im Gegenteil. Die Entscheidung trifft Goethe- und Schillerschule.

Konflikt

GZ Plus Icon Serbien lässt gefangene kosovarische Polizisten frei

Im Streit zwischen den Balkan-Ländern könnte eine Freilassung von Polizisten für leichte Entspannung sorgen. Der kosovarische Ministerpräsident Albin Kurti kommentiert das Geschehen mit gemischten Gefühlen.

Nach den Ferien startet Testphase

GZ Plus Icon Jede Goslarer Grundschule bekommt ihren Hausmeister

Politik, Verwaltung, Gebäudemanagement, Schulleitungen und die Betroffenen selbst: Lange haben die Goslarer gestritten und mehrere Anläufe gebraucht, jetzt bekommen alle zehn Grundschulen ab dem 1. August ihren eigenen Hausmeister.

Hausmeister für Goslars Schulen

GZ Plus Icon Kommentar: Friede, Freude, Trittbrettfahrer

Objektbetreuer werden ab dem 1. August wieder zu Hausmeistern. Jede Grundschule bekommt ihren eigenen. Um dieses Modell wurde in Goslar lange und intensiv gestritten. GZ-Redakteur Frank Heine hat eine klare Meinung dazu, wer sich gratulieren darf.

Größte Fraktion legt sich fest

SPD will einen Hausmeister pro Goslarer Grundschule

Pro Grundschule ein Hausmeister, der je nach Schulgröße zusätzlich noch eine Liegenschaft in der Nähe betreuen soll: Für die SPD-Fraktion steht fest, wohin die Reise für die Objektbetreuer nach den Sommerferien gehen soll.