Zähl Pixel
Streit um Unterschriftensammlung

Polit-Knatsch bei der Hahnenkleer Helferparty

Auf dem Grundstück der Pension „Cecilie“, die im Hintergrund zu sehen ist, soll eine Appartmentanlage entstehen. Foto: Roß

Auf dem Grundstück der Pension „Cecilie“, die im Hintergrund zu sehen ist, soll eine Appartmentanlage entstehen. Foto: Roß

Wie kann es sein, dass eine Helferparty der Hahnenklee-Tourismus-Gesellschaft (HTG) zu einer politischen Unterschriftenaktion missbraucht wird? Diese Frage stellt sich Heinrich Wilgenbus. Es geht um eine Unterschriftensammlung zur Langeliethstraße.

Von Frank Heine Sonntag, 26.11.2023, 15:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Hahnenklee. Und der Christdemokrat spricht ausdrücklich nicht in seiner Rolle als Ortsbürgermeister. Aber als Vorsitzender des HTG-Aufsichtsrates bezieht er klar Stellung gegen einen Vorfall, bei dem „SPD-Ortsräte eine Unterschriften-Aktion gegen die Langeliethstraße“ gestartet hätten.

Heinrich Wilgenbus

Heinrich Wilgenbus

„Das ist dort völlig fehl am Platz und gehört sich einfach nicht“, sagt Wilgenbus, zumal HTG-Chefin Isabel Junior eindringlich gebeten hatte, dies zu unterlassen – ganz schlechter Stil.

Hintergrund: Am Mittwochabend hatte die HTG rund 50 Helferinnen und Helfer als Dankeschön in die Feuerwache geladen. Sie alle hatten beim 10-Teiche-Marathon und den Wanderwochen ehrenamtlich kräftig angepackt.

Nichts auf einer HTG-Veranstaltung zu suchen

„Jeder darf Unterschriften für politische Anliegen sammeln, das steht ihm völlig frei“, sagt Wilgenbus-Vize Lydia Böttcher, zugleich Vorsitzende des Vereins Hahnen-klee-Bockswiese Touristik. Aber zum einen habe die Aktion inhaltlich nichts mit Tourismus und der HTG zu tun. Und zweitens habe sie überhaupt gar nichts auf einer HTG-Veranstaltung zu suchen.

Lydia Böttcher

Lydia Böttcher

Die Änderung des Bebauungsplans zur Langeliethstraße steht am Montag auf der Tagesordnung des Ortsrates, der sich um 17 Uhr im Paul-Lincke-Saal im Kurhaus trifft. Auf dem Grundstück mit der Nummer 10 sollen zunächst ein Einfamilienhaus und ein Doppelhaus mit zwei Ferienwohnungen gebaut werden. Das Nachbargrundstück Nummer 12 wird als Reserve für mögliche Erweiterungen vorgesehen.

Die Erschließung soll auch über den Oberförster-Hermann-Müller-Weg erfolgen. Dagegen liegt ein Änderungsantrag von SPD und FDP auf dem Tisch, der Zufahrten dort verhindern will. Begründung: Nach dem Liebesbankweg ist der Oberförster-Hermann-Müller-Weg „der meistbegangene Wanderweg Hahnenklees“ – Fortsetzung folgt.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region