Clausthal-Zellerfeld: Am Samstag ist es voll, Sonntag geht es weiter

Der Platz vor der Marktkirche war am Abend voll. Die Band BBC Rock aus Fulda zog die Fest-Besucher vor die Bühne. Fotos: Bode
Das Stadtfest war am Samstag gut besucht. Die Vereinsmeile, das Bühnenprogramm und die Band BBC Rock lockten Hunderte Menschen in die Innenstadt. Heute geht es weiter. Zum Start mit einem Tzerperfrühstück auf dem Marktkirchenplatz.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. An diesem Wochenende ist in Clausthal-Zellerfeld Stadtfest. Es ist das erste Mal seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie und man merkt: Die Einwohner der Berg- und Universitätsstadt haben Lust zu feiern. Die Vereinsmeile auf der Adolph-Roemer-Straße war am Samstag gut besucht, auf dem Marktkirchenplatz herrschte reges Treiben und die Sitzplätze der Lokale und Eisdielen an der Meile waren fast alle besetzt.
Viele Vereine, viele Angebote
Auf der Roe hatten Vereine und Institutionen Pavillons und Zelte aufgestellt, wo sie Spiele anboten oder verschiedenste Dinge verkauften. So gab es zum Beispiel am Stand des Allgemeinen Studierenden-Ausschusses (AStA) einen mechanischen Bullen zum Rodeoreiten und beim DLRG konnten Kinder versuchen, einen Basketball in einen Kübel voller Wasser zu werfen. Auch eine Hüpfburg lockte die Kinder an – genau wie die Riesentrampoline auf dem Marktkirchenplatz.
Der Femina Verein verkaufte Lebkuchen, die mit Harzer Motiven bemalt waren und Keramik, Taschen, Parfüm und andere handgefertigte Waren. Diese hatten Frauen aus der Ukraine gemacht. Auf Flyern mit Kurzbiografien konnten Standbesucher etwas über die Ukrainerinnen erfahren. Einen Verkaufsstand hatte auch die Stadtbibliothek aufgebaut: Hier gab es natürlich Bücher zu kaufen.
Einiges los vor der Bühne
Neben der Vereinsmeile lockte noch der Marktkirchenplatz mit der Bühnen die Festbesucher an. Auch dort präsentierten sich am Nachmittag einige Vereine, wie der Afrikanische Kultur Verein Clausthal, der seinen Zuschauern das Tanzen beibrachte. Am Abend dann, nachdem die Vereine ihre Stände geschlossen und zum Teil abgebaut hatten, füllte sich der Platz zwischen der Marktkirche und der TU. Mit etwas Verspätung, da die Technik nicht ganz mitspielen wollte, zog die Band BBC Rock ab 20 Uhr die Fest-Besucher vor die Bühne. Die vierköpfige Gruppe aus Fulda spielte Rock-Klassiker von Bands wie ACDC, Bon Jovi, Queen oder Rage against the machine.
Fest verläuft friedlich
Obwohl der Alkoholpegel der Besucher immer weiter stieg, umso später der Abend wurde, blieb es friedlich. Die Polizisten vor Ort sagen, dass es kaum Vorkommnisse gab. Lediglich vereinzelt musste die Beamten Betrunkene vom Platz eskortieren.
Sonntag geht es weiter
Am Sonntagmorgen geht es weiter. Der letzte Festtag beginnt um 10 Uhr mit einem Tzerperfrühstück auf dem Marktkirchenplatz. Eingeladen ist dabei jeder, Essen kann einfach von zu Hause mitgebracht werden. Auch die Vereine auf der Roe warten ab 11 Uhr wieder an ihren Ständen auf interessierte Besucher. Zusätzlich haben in der Stadt ab 13 Uhr auch verschiedene Geschäfte geöffnet. Und auch auf der Bühne ist wieder einiges los.
Das Programm am Sonntag, 11. Juni:
11–18 Uhr: Vereinsmeile auf der Adolph-Roemer-Straße
13–18 Uhr: Verkaufsoffener Sonntag
Programm auf der Bühne Marktkirchenplatz:
10–11 Uhr: Oberharzer Tzscherperfrühstück und Empfang der Stadt
11–12 Uhr: Stadtfest-Gottesdienst auf der Bühne
12–13 Uhr: Neues Berghornisten-Corps von 1883 e.V. Clausthal-Zellerfeld
13–14:15 Uhr: Kinderprogramm und Livemusik mit Katinka
14.30–15 Uhr: Tanzprogramm mit der Tanzgruppe der RKS
15–16 Uhr: Kinderprogramm mit Kasperletheater und Kinderclown Paku
16-17 Uhr: Livemusik mit der Blechkapelle Harzaranka
17–18 Uhr: Musik mit DJ Olli B.